Volkswagen Vz Aktie
Volkswagen Vz-Aktie
WKN: 766403
ISIN: DE0007664039
Land: Deutschland
Branche: Sonstiges
Sektor: Automobile und andere KfZ
89,56 EUR -2,79 EUR -3,02 %
23:00:20 L&S RT
boerse.de-
Aktien-
Rating:

(Info)
C

Weiterer Aktien-Typ: VW ST Aktie

Neu

Weshalb die Volkswagen Vz-Aktie
ein C-Rating hat,
erfahren Sie im Performance-Check
vom 02. August 2025 Info.

Komplette Navigation anzeigen

VW-Tochter streicht bekannte Bezeichnung MAN aus Namen

Mittwoch, 04.06.25 14:17
VW-Tochter streicht bekannte Bezeichnung MAN aus Namen
Bildquelle: Unternehmensbild: VW
AUGSBURG (dpa-AFX) - Der Augsburger Großmotorenhersteller MAN Energy Solutions hat sich von seinem historischen Namen getrennt und heißt künftig Everllence. Die VW-Tochter , die weltweit rund 15.000 Mitarbeiter hat, begründete dies damit, dass sie längst nicht mehr nur Motoren und Turbomaschinen baue, sondern auch Anbieter von Großwärmepumpen und anderer klimafreundlicher Technik sei. "Das wollen wir mit unserem neuen Namen Everllence zum Ausdruck bringen", sagte Vorstandschef Uwe Lauber.



Der Kunstname Everllence ist aus den englischsprachigen Begriffen "ever" (immer) und "Excellence" zusammengesetzt.

Erfolgreiche Vermögensverwaltung:
Wie Sie Ihr Geld professionell managen lassen!
Info ...


Somit wird auch der Unternehmenssitz künftig nicht mehr durch den Namen repräsentiert. Die Abkürzung MAN steht für die vor mehr als 100 Jahren gegründete Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg. Die Bezeichnung MAN bleibt aber durch den gleichnamigen Münchner Bus- und Lkw-Hersteller ein bekanntes Markenzeichen.

Diesel wurde bereits 2018 aus dem Unternehmensnamen entfernt

Bereits vor einigen Jahren hatte Everllence den Namen Diesel aus der eigenen Bezeichnung getilgt - lange firmierte das Unternehmen zuvor als MAN Diesel & Turbo. Dies geschah, obwohl die Augsburger zusammen mit Erfinder Rudolf Diesel Ende des 19. Jahrhunderts den ersten Dieselmotor der Welt bauten und somit eine wichtige Rolle bei der Verbreitung des Verbrennungsmotors im 20. Jahrhundert hatten. Doch der Name Diesel erschien dem Unternehmen 2018 nicht mehr zukunftsfähig.

Die Augsburger waren bislang insbesondere durch ihre Großmotoren für Frachtschiffe oder durch Motoren für Kraftwerke bekannt. In Zukunft will das Unternehmen verstärkt mit Wasserstofftechnik expandieren.

Das Unternehmen gehört zum VW-Konzern . In der Vergangenheit gab es aber immer wieder Spekulationen, dass sich die Wolfsburger von der bayerischen Maschinenbautochter trennen könnten. Im Jahr 2020 war allerdings vereinbart worden, dass die Augsburger weitere vier Jahre bei VW bleiben. Nachdem diese Frist nun abgelaufen ist, gab es zuletzt erneut Medienberichte, wonach VW einen Verkauf prüfe./uvo/DP/stw

Quelle: dpa-AFX



Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos