Volkswagen Vz Aktie
Volkswagen Vz-Aktie
WKN: 766403
ISIN: DE0007664039
Land: Deutschland
Branche: Sonstiges
Sektor: Automobile und andere KfZ
98,61 EUR 0,02 EUR 0,02 %
12:46:43 L&S RT
boerse.de-
Aktien-
Rating:

(Info)
C

Weiterer Aktien-Typ: VW ST Aktie

Neu

Weshalb die Volkswagen Vz-Aktie
ein C-Rating hat,
erfahren Sie im Performance-Check
vom 13. November 2025 Info.

Komplette Navigation anzeigen

VW unterbricht Produktion leichter Nutzfahrzeuge in Hannover für eine Woche

Mittwoch, 17.09.25 11:41
VW unterbricht Produktion leichter Nutzfahrzeuge in Hannover für eine Woche
Bildquelle: Unternehmensbild: VW
HANNOVER (dpa-AFX) - Volkswagen baut während der niedersächsischen Herbstferien für eine Woche keine leichten Nutzfahrzeuge im Werk in Hannover. Grund für den vorübergehenden Produktionsstopp sei der schwächelnde Markt in Europa, sagte ein Unternehmenssprecher auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur. "Diese Maßnahme schafft die notwendige Flexibilität, um die Produktionsplanung an die veränderte Marktnachfrage anzupassen", erklärte er. Die Herbstferien in Niedersachsen dauern vom 13. bis 25. Oktober. Zuvor hatte die "Hannoversche Allgemeine Zeitung" über den Produktionsstopp berichtet.



Die Lage im Vertrieb sei angespannt, der Markt für leichte Nutzfahrzeuge gehe zurück, sagte der Sprecher zur Begründung. Gleichzeitig wachse der Markt für elektrische Modelle langsamer als prognostiziert. Der Sprecher sagte: "Wir rechnen auch für die kommenden Monate weiterhin mit einer wettbewerbsintensiven Situation in den Märkten, gleichzeitig verfolgen wir konsequent unser Ziel, gemeinsam mit unseren Handelspartnern die Marktperformance zu stärken." Die Marke intensiviere die vertrieblichen Aktivitäten, "um gezielt Impulse in den Märkten zu setzen".

boerse.de-Aktien-Ausblick:
Wie es an den Börsen jetzt weitergeht!
Hier gratis anfordern ...


Zu geringe Nachfrage

Dem Bericht zufolge geht es bei dem Produktionsstopp vor allem um eine zu geringe Nachfrage nach dem E-Bulli ID Buzz sowie dem Multivan. Die Schließtage werden mit den Überstundenkonten der Beschäftigten verrechnet, wie die Zeitung schrieb.

Im ersten Halbjahr 2025 lieferte die Marke früheren Angaben zufolge weltweit rund 224.000 Fahrzeuge aus - nach 231.000 im Vorjahreszeitraum. Der vollelektrische ID Buzz verzeichnete demnach aber Zuwächse um knapp 70 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024. Der Umsatz lag mit 8,7 Milliarden Euro über dem Wert des Vorjahres von 8,1 Milliarden Euro, das operative Ergebnis gab auf 207 (Vorjahreszeitraum: 635) Millionen Euro nach./tst/DP/men

Quelle: dpa-AFX



myChampions100PLUS Einzelkontenverwaltung ab 500.000 Euro