Volkswagen Vz Aktie
Volkswagen Vz-Aktie
WKN: 766403
ISIN: DE0007664039
Land: Deutschland
Branche: Sonstiges
Sektor: Automobile und andere KfZ
90,56 EUR -2,34 EUR -2,52 %
19:12:26 L&S RT
boerse.de-
Aktien-
Rating:

(Info)
C

Weiterer Aktien-Typ: VW ST Aktie

Neu

Weshalb die Volkswagen Vz-Aktie
ein C-Rating hat,
erfahren Sie im Performance-Check
vom 16. Juli 2025 Info.

Komplette Navigation anzeigen

WDH 2/Wirtschaftsminister fordert Kaufanreize für E-Autos

Dienstag, 10.09.24 08:45
WDH 2/Wirtschaftsminister fordert Kaufanreize für E-Autos
Bildquelle: Unternehmensbild: VW
(Tippfehler beseitigt - 2. Absatz letztes Wort: aus statt auf.)



HANNOVER (dpa-AFX) - Mit Kaufanreizen für E-Autos sollte der schwächelnde Autobranche nach Meinung von Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies wieder auf die Beine geholfen werden. Denkbar seien eine Reduktion der Mehrwertsteuer für E-Autos oder eine Steuergutschrift, sagte der SPD-Politiker der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung".

Erfolgreiche Vermögensverwaltung:
Wie Sie Ihr Geld professionell managen lassen!
Info ...


In der vergangenen Woche kündigte Europas größter Autobauer Volkswagen an, das Sparprogramm bei der Kernmarke VW zu verschärfen - und schloss Werksschließungen nicht aus.

Lies sagte, um die Autobranche wieder in Schwung zu bringen, müsse auch der Strompreis fallen. Das könne etwa über eine Reform der Netzentgelte passieren, sagte er der Zeitung. Am Elektro-Kurs des Autobauers VW solle unterdessen nicht gerüttelt werden. "Wir begehen einen dramatischen Fehler, wenn wir glauben, dass wir die E-Mobilität aussitzen könnten", sagte Lies.

Auch Ministerpräsident für Förderung

Am Freitag hatte Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) bereits gegenüber der "Neuen Osnabrücker Zeitung" für eine Wiedereinführung der Kaufprämie für E-Autos geworben. Das wäre aus seiner Sicht "sehr hilfreich". Das Land Niedersachsen hält 20 Prozent der Stimmrechte im VW-Konzern. Weil sitzt im Aufsichtsrat.

Vergangenen Woche hatte das Bundeskabinett eine steuerliche Förderung von Dienstwagen mit E-Antrieb auf den Weg gebracht, um den Absatz von Elektroautos anzukurbeln. Die Nachfrage nach E-Autos war nach dem Stopp der staatlichen Förderung eingebrochen. Die Bundesregierung hatte den sogenannten Umweltbonus im Dezember abrupt beendet. Grund waren Sparzwänge im Haushalt./xma/DP/stk

Quelle: dpa-AFX



Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos