Alphabet C Aktie
Alphabet C-Aktie
WKN: A14Y6H
ISIN: US02079K1079
Land: USA
Branche: Technologie
Sektor: Internet
210,68 EUR -0,70 EUR -0,33 %
09:10:44 L&S RT
boerse.de-
Aktien-
Rating:

(Info)
A

Weiterer Aktien-Typ: Alphabet A Aktie

Neu

Weshalb die Alphabet C-Aktie
ein A-Rating hat,
erfahren Sie im Performance-Check
vom 25. September 2025 Info.

Komplette Navigation anzeigen
Mission pro Börse - Börsenwohlstand für Alle! Wann profitieren auch Sie? Info.

WDH/Weimer warnt vor Google-KI: Gefahr für Medienvielfalt

Tuesday, 23.09.25 23:11
WDH/Weimer warnt vor Google-KI: Gefahr für Medienvielfalt
Bildquelle: Unternehmensbild: Google
(Wiederholung. Im 3. Absatz, 1. Satz, wurde berichtigt: Kapitaleinsatz (statt: Kapitalansatz).)



BERLIN (dpa-AFX) - Medienstaatsminister Wolfram Weimer sieht den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) bei Google als Gefahr für Medienvielfalt und Meinungsbildung. In einem Live-Podcast des Nachrichtensenders ntv warnte er, dass die Dominanz der Plattform "so tief" in das Mediensystem eingreife, dass man sich fragen müsse: "Wollen wir das ernsthaft so laufen lassen?"

boerse.de-Aktien-Ausblick:
Wie es an den Börsen jetzt weitergeht!
Hier gratis anfordern ...


Google zeigt in seiner Suchmaschine verstärkt mit Hilfe von KI erstellte Zusammenfassungen zu Suchanfragen der Nutzer an, und zwar vor den gewohnten Links.

Weimer kritisierte, dass Google seine KI "mit einem enormen Kapitaleinsatz" implementiert habe und damit "in gewisser Weise das Internet neu erfunden" habe. Die KI erzeuge Antworten auf Basis großer Datenmengen, die Google "durch einen Raubzug über die komplette Informationslandschaft dieses Erdballs" gewonnen habe. Dadurch beschleunige der Konzern den Konzentrationsprozess seiner Plattform, und die Vielfalt an frei zugänglichen Informationen werde eingeschränkt.

Bereits vor wenigen Tagen hatte Weimer Google scharf kritisiert und eine Zerschlagung des Unternehmens gefordert. Er machte deutlich, dass es ihm nicht bloß um die Zerschlagung eines Monopols gehe, aus dem der Konzern Profit schlagen könne. Er sehe die Marktmacht von Google auch als Gefahr für die Demokratie in Deutschland.

Einige Website-Betreiber beklagen sich, durch Googles KI-Überblicke gelangten weniger Nutzer über Google auf ihre Seiten und ihnen entgingen Werbeeinnahmen. Google kontert, die Überblicke seien bei Nutzern populär und berücksichtigten eine Vielzahl von Quellen. Mit der Neuerung reagierte der Konzern auch auf Konkurrenz durch neue KI-Rivalen, die Nutzern direkte Antworten statt Links versprechen./svv/DP/men

Quelle: dpa-AFX



Einfach von allen 100 Champions profitieren!

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos