Wirecard-Aktie: Alles im grünen Bereich

Wirecard-Aktie: Alles im grünen Bereich
Wirecard-Aktie: Die aktuellsten News und Analysen zu Wirecard

Das Papier von Wirecard zeigt sich am heutigen Handelstag mit roten Vorzeichen (-0,6%) im Vergleich zum Vortages-Schlusskurs. Der TecDax notiert derzeit bei 2.303,56 Punkten (+0,3%), folglich entwickelt sich die Wirecard-Aktie etwas schlechter als der Gesamtmarkt. Dabei beträgt der Einfluss der Aktie von Wirecard an der gesamten TecDax-Punkteveränderung (7,4) aktuell -0,5 Zähler. Mit diesem Kursverlust zählt das Papier von Wirecard bislang zu den klaren Tages-Verlierern im TecDax – lediglich die Titel von Nordex (-0,7%), Xing (-0,7%), Drillisch (-0,8%), Aixtron (-2,1%) und SMA Solar Technology (-3,1%) verzeichnen einen höheren Kursverlust.

 

Performance Indexaktien

 
 NameVortagaktuell±±%
82,98
85,71
2,73
3,29
13,12
13,47
0,35
2,63
127,40
129,95
2,55
2,00
13,34
13,58
0,24
1,76
42,50
43,13
0,64
1,49
11,88
11,80
-0,08
-0,66
245,50
243,70
-1,80
-0,73
53,72
53,30
-0,42
-0,78
6,06
5,93
-0,13
-2,11
28,16
27,29
-0,87
-3,07

Derzeit befindet sich die Wirecard-Aktie auf dem Niveau des Allzeit-Hochs – Anleger verbuchen seit Jahresauftakt einen Gewinn in Höhe von +42,4%. Im TecDax erreichten in 2017 bislang 11 Aktien ein neues Allzeithoch, das entspricht einer Quote von 36,7%. Derzeit notieren 10-Aktien auf Allzeithoch-Niveau, während sich 14 Werte in der Nähe des 5-Jahres-Hochs befinden. 

Wichtig zu wissen
Auf Zehn-Jahres-Sicht weist die Aktie von Wirecard einen massiv Gewinn von im Schnitt +20,9% pro Jahr aus. Ein Einsatz in Höhe von 10.000 Euro wäre damit auf 66.770 Euro geklettert. Parallel dazu ist das Anlage-Risiko unter Berücksichtigung der Verlust-Ratio* von 2,41 als hoch einzustufen. Dementsprechend qualifiziert sich das Wirecard-Papier nach den strengen Richtlinien im boerse.de-Aktienbrief als Champion denn:

Champions-Aktien verzeichnen seit mindestens zehn Jahren deutlich höhere und konstantere Kursaufschläge bei weitaus niedrigeren Kursrücksetzern als 99,9% sämtlicher weltweit an der Börse gelisteten Aktien. Aus dem riesigen boerse.de-Pool von über 30.000 Aktien verdienen zum Beispiel lediglich 100 die Auszeichnung „Champion“. Erfahren Sie jetzt, um welche Aktien es sich dabei handelt – klicken Sie hier…

Aus welchem Grund die Aktie von Wirecard das Prädikat „Champion“ verdient, sehen Sie eindrucksvoll anhand des boerse.de-Renditedreiecks. Dieses veranschaulicht die durchschnittlichen Per-Annum-Renditen über verschiedene Anlageintervalle. Dabei ist auf der horizontalen Achse das Kauf- und auf der senkrechten Achse das Verkaufsjahr angegeben.



Die Aktie von Wirecard überzeugt seit 2007 mit Kursgewinnen von im Mittel 20,9% p.a. und qualifiziert sich somit als Champions-Aktie. Wenn auch Sie Ihr Kapital mit den laut Performance-Analyse sichersten und besten Aktien der Welt etwa alle vier Jahre verdoppeln möchten, können Sie hier die aktuelle Ausgabe vom boerse.de-Aktienbrief kostenfrei downloaden…

Im Fokus: Wirecard
Als Firmensitz des von Dr. Markus Braun geführten Unternehmens dient Aschheim in Deutschland. Dabei liegt die Zahl der angestellten Personen bei 3.766. Bei derzeit 60,2% Streubesitz hält MB Beteiligungsgesellschaft mbH mit 7,0% die meisten Aktien. An der Börse kostet Wirecard aktuell 7,4 Milliarden Euro, sodass es sich hierbei um einen Large Cap handelt. Folgende Indizes beinhalten Wirecard zum Beispiel: HDAX, CDAX, STOXX EU600 Industrial Goods and Services, Prime All Share und DAX Software. Unternehmen mit einem ähnlichen Geschäftsfeld sind zum Beispiel Visa, PayPal und American Express.

Tipp: Hier finden Sie den aktuellen Wirecard-Aktienkurs


* Die Verlust-Ratio ist eine Kennzahl, in der die Häufigkeit eines Kursverlustes mit dem gewichteten Durchschnittsverlust multipliziert wird. Je höher die Verlust-Ratio, desto höher das Risiko der Aktie. Zusammen mit der geoPAK10 und der Gewinn-Konstanz bildet diese Kennzahl die Basis der Performance-Analyse. Warum die Performance-Analyse so erfolgreich ist, können Sie hier gerne nachlesen...


Quelle: boerse.de

Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos