(boerse.de) - Die Abspaltung des Bezahldienstes PayPal vom Mutterkonzern Ebay, hatte der umstrittene Finanzinvestor Carl Icahn immer wieder gefordert, dementsprechend zufrieden zeigte er sich über
die Meldung, dass es 2015 soweit sei. "Verwaltungsrat und Management handeln verantwortungsvoll - vielleicht etwas zu spät, aber früher als wir erwartet hatten", schrieb der Hedgefonds-Manager am Dienstag auf dem Blog "Shareholders Square Table". Mit seinem Blog hat Icahn eine Plattform für aktivistischen Investoren geschaffen, die sich gerne in Management-Belange einmischen.
Alle
IPO-Termine im Überblick
Obwohl Icahn nur 2,5 Prozent der Anteilsscheine, hat aber schon häufiger sein Geschick bewiesen, andere Aktionäre für seine Interessen zu mobilisieren. Ebay hatte er seit Jahresbeginn immer wieder unter Druck gesetzt, PayPal als eigenständige Firma an die Börse zu bringen. Mit dem Plan, den Ebay nun nach langem Widerstand beschlossen hat, soll der Börsenwert der Firma gesteigert werden.
Nach dem Mega-Börsengang von Alibaba hat sich die Stimmung für IPOs deutlich verbessert. In Deutschland halten die Samwer-Brüder die Anleger mit den Börsengängen von Rocket und Zalando auf Trab. Mit PayPal erfolgt 2015 ein weiterer wichtiger Börsengang. Verpassen Sie keine wichtigen Meldungen dazu! Mit unserem
BAC Börsen-Ausblick sind Sie immer am Laufenden. Gleich
hier kostenlos anfordern. Quelle: boerse.de