Euro-Bund-Future Profil
![Euro-Bund-Future]()
Der Euro-Bund-Future oder kurz Bund-Future ist ein standardisierter Terminkontrakt (
Future) auf eine idealtypische langfristige Schuldverschreibung der BRD. Als Berechnungsgrundlage dienen fiktive Bundes-Anleihen mit Restlaufzeiten von 8,5 bis 10 Jahre und einer Nominalverzinsung von 6 Prozent. Das Emissionsvolumen muss mindestens fünf Milliarden Euro betragen. Der Wert eines Bund-Futures-Kontrakts beträgt 100.000,- €. Handelsplatz ist die Terminbörse Eurex. Damit besitzt der Euro-Bund-Future die zweitlängsten Laufzeiten aller deutschen Zins-Futures. Übertroffen wird er dabei nur vom
Euro-Buxl-Future (24-35 Jahre).
Die Fälligkeitstermine sind am zehnten Tag der Monate März, Juni, September sowie Dezember – also einmal im Quartal. Dann sind Emittenten dazu verpflichtet, den Käufern Bundesanleihen mit entsprechender Ausstattung zu liefern. Im Gegenzug hat dieser den vorher festgelegten Preis zu zahlen.
In der Kursentwicklung des Euro-Bund-Futures spiegeln sich die langfristigen Zinserwartungen vom Kapitalmarkt wider. Wird von fallenden Zinsen ausgegangen, steigt die Notierung des Kontrakts und umgekehrt. Mittelfristige Erwartungen der Zinsen werden im
Euro-Bobl-Future widergespiegelt, während im
Euro-Schatz-Future kurzfristige Zinslaufzeiten zwischen 1,75 und 2,25 Jahren abgedeckt werden.