Der Begriff "ab Kai" (englisch "Free Alongside Ship", abgekürzt FAS) ist eine international gebräuchliche Handelsklausel, die in den Incoterms (International Commercial Terms) definiert wird, welche von der Internationalen Handelskammer herausgegeben werden. Diese Klausel wird vor allem im Seefrachtverkehr verwendet und legt fest, dass der Verkäufer die Waren bis neben das Schiff am vereinbarten Verschiffungshafen liefern muss. Die Verantwortung und die Kosten für die Verladung der Waren an Bord des Schiffes übernimmt jedoch der Käufer. Neben ab Kai gibt es noch folgende Klauseln für den Warenhandel: ab Fabrik, ab Werk, ab Lagerhaus, ab Schiff.
Die Klausel "ab Kai" wird typischerweise in Verträgen verwendet, in denen der Transport von Gütern über das Meer vorgesehen ist. Sie ist besonders in Situationen relevant, bei denen der Käufer die Kontrolle über den Verschiffungsprozess behalten möchte, oder wenn der Käufer bessere Bedingungen oder Preise für den Frachtvertrag aushandeln kann als der Verkäufer. Ein weiterer Vorteil für den Käufer ist die Kontrolle über den Zeitpunkt der Verschiffung, was bei Planung und Logistik von entscheidender Bedeutung sein kann.
Unter der Klausel "ab Kai" muss der Verkäufer die Ware neben das Schiff liefern, was in der Praxis oft bedeutet, dass die Ware innerhalb des Hafengebietes an einem benannten Punkt bereitgestellt wird. Es ist die Aufgabe des Verkäufers, alle notwendigen Exportdokumentationen zu beschaffen und alle Zollformalitäten zu erledigen. Sobald die Ware am vereinbarten Ort bereitgestellt wurde, gehen alle weiteren Kosten und Risiken auf den Käufer über. Dies umfasst die Kosten für das Laden der Ware auf das Schiff sowie alle weiteren Transport-, Versicherungs- und Einfuhrkosten.
Ein typisches Beispiel für die Anwendung der Klausel "ab Kai" könnte ein deutscher Maschinenhersteller sein, der mehrere Baumaschinen nach Kanada verkauft. Der Vertrag könnte vorsehen, dass die Maschinen "ab Kai" im Hamburger Hafen geliefert werden. Der Verkäufer ist verantwortlich, die Maschinen zum Hafen zu transportieren, alle nötigen Exportdokumente zu erstellen und die Maschinen bereitzustellen. Ab dem Moment, in dem die Maschinen am vereinbarten Ort im Hafen sind, übernimmt der Käufer die Verantwortung für das Laden der Maschinen auf das Schiff und alle weiteren Transportkosten.
Obwohl die Klausel "ab Kai" für Käufer bestimmte Vorteile bietet, birgt sie auch Risiken, besonders in Bezug auf die Organisation und Durchführung der Verladung der Waren auf das Schiff. Käufer müssen sicherstellen, dass sie zuverlässige Frachtführer und Schiffsagenten haben, die die Waren pünktlich und sicher verladen können. Zudem müssen Käufer die lokalen Gegebenheiten und Regelungen im Verschiffungshafen verstehen, um zusätzliche Kosten oder Verzögerungen zu vermeiden.
Die Klausel "ab Kai" ist eine wichtige Incoterm-Option, die sowohl für Verkäufer als auch für Käufer spezifische Vor- und Nachteile bietet. Während sie die Verantwortlichkeiten klar definiert und dem Käufer mehr Kontrolle über den Versandprozess gibt, erfordert sie von beiden Parteien ein gutes Verständnis der logistischen Anforderungen und eine sorgfältige Planung. Wie bei allen Incoterms sollten die Vertragsparteien die Bedingungen genau prüfen.