Die Lieferklausel "ab Lagerhaus", international bekannt als "Ex Warehouse", gehört zu den Incoterms, die von der Internationalen Handelskammer definiert werden. Diese spezifische Klausel wird verwendet, um zu kennzeichnen, dass der Verkäufer seine Lieferverpflichtungen erfüllt hat, wenn die Ware im Lagerhaus zur Verfügung gestellt wird und bereit für die Abholung durch den Käufer ist. Die Verantwortung für alle Kosten und Risiken, einschließlich des Transports und der Versicherung nach der Abholung, liegt beim Käufer. Neben ab Lagerhaus gibt es noch folgende Klauseln für den Warenhandel: ab Werk, ab Kai, ab Fabrik, ab Schiff.
Die Klausel "ab Lagerhaus" wird typischerweise in Transaktionen verwendet, bei denen der Käufer die volle Kontrolle über den Transport der Waren übernehmen möchte, von der Verladung bis zur endgültigen Lieferung. In diesem Szenario stellt der Verkäufer die Waren in seinem Lager oder einem anderen vereinbarten Lagerhaus zur Verfügung. Sobald die Ware das Lager verlässt, übernimmt der Käufer alle weiteren Risiken und Kosten.
Ein Beispiel für die Anwendung der Klausel "ab Lagerhaus" könnte ein Unternehmen sein, das Computerkomponenten aus Übersee bezieht. Der Verkäufer liefert und lagert die Komponenten in einem Lagerhaus in der Nähe eines internationalen Hafens. Der Käufer ist für die Abholung der Komponenten, den Transport zu seiner Produktionsstätte und für alle damit verbundenen Kosten wie Zoll, Steuern und Versicherungen verantwortlich.
Der Hauptvorteil der Klausel "ab Lagerhaus" für Käufer ist die Kontrolle über den Transportprozess, was oft Kosteneinsparungen ermöglicht, insbesondere wenn der Käufer bessere lokale Logistikkenntnisse oder günstigere Verträge mit Transportunternehmen hat. Für den Verkäufer reduziert diese Klausel das Risiko, da seine Verantwortung mit der Bereitstellung der Ware im Lager endet.
Jedoch birgt diese Klausel auch Risiken, insbesondere für den Käufer. Da der Käufer ab dem Zeitpunkt der Lagerbereitstellung alle Risiken trägt, muss er sicherstellen, dass die Transport- und Versicherungsarrangements adäquat sind. Zudem erfordert diese Klausel vom Käufer, aktiv an der Logistik beteiligt zu sein, was zusätzlichen Aufwand bedeutet.
Die Verwendung der Klausel "ab Lagerhaus" erfordert sorgfältige Planung und Verständnis der logistischen Prozesse. Käufer und Verkäufer müssen klare Vereinbarungen über den genauen Lagerort und den Zeitpunkt der Verfügbarkeit treffen. Es ist auch wichtig, dass alle rechtlichen Aspekte, wie Import- und Exportformalitäten, klar geregelt sind, um Verzögerungen und zusätzliche Kosten zu vermeiden.
Die Klausel "ab Lagerhaus" ist eine nützliche Option für internationale Handelstransaktionen, die beiden Parteien Flexibilität bieten kann. Während sie dem Käufer mehr Kontrolle und potenzielle Kosteneinsparungen bietet, entlastet sie den Verkäufer von zahlreichen logistischen und finanziellen Risiken nach der Bereitstellung der Ware. Beide Parteien sollten jedoch die spezifischen Bedingungen und Risiken dieser Klausel gründlich verstehen und ihre Verträge entsprechend sorgfältig gestalten.