ab Werk

"ab Werk", international als "Ex Works" (EXW) bekannt, gehört zu den Incoterms (International Commercial Terms), die von der Internationalen Handelskammer definiert werden. Diese Handelsklausel ist eine der grundlegendsten und wird verwendet, um anzuzeigen, dass der Verkäufer seine Lieferverpflichtungen erfüllt hat, wenn er die Ware am vereinbarten Ort innerhalb seines Geländes zur Verfügung stellt. Der Käufer übernimmt von dort an alle Kosten und Risiken, die mit dem Transport der Ware verbunden sind. Neben ab Werk gibt es noch folgende Klauseln für den Warenhandel: ab Fabrik, ab Kai, ab Lagerhaus, ab Schiff.

Definition und Einsatz von 'Ab Werk'

Die Klausel "Ab Werk" ist besonders in Fällen geeignet, in denen der Käufer die vollständige Kontrolle über den Transportprozess vom Standort des Verkäufers bis zum Zielort übernehmen möchte. Dies beinhaltet nicht nur den Transport selbst, sondern auch alle damit verbundenen Kosten und Risiken wie Zollabfertigungen, Versicherungen und den Umgang mit lokalen Behörden. Der Käufer ist verantwortlich für die Ladung der Ware auf das Transportfahrzeug, was bedeutet, dass er auch die Verladearbeiten organisieren muss.

Anwendungsbeispiele

Ein Beispiel für die Nutzung der Klausel "Ab Werk" könnte ein Unternehmen in Deutschland sein, das Maschinenteile an einen Kunden in den USA verkauft. Die Klausel würde spezifizieren, dass der Kunde die Verantwortung für die Abholung der Teile von der Fabrik des Verkäufers übernimmt, einschließlich der Organisation des Transports und aller notwendigen Export- und Importformalitäten. Ein weiteres Beispiel könnte ein kleines Weingut sein, das seine Produkte an internationale Händler verkauft. Auch hier könnte die EXW-Klausel genutzt werden, um zu klären, dass der Händler für die Abholung und den Transport der Weine verantwortlich ist.

Vorteile und Risiken

Der Hauptvorteil der EXW-Klausel für Verkäufer besteht darin, dass sie minimale Verantwortung für die Versendung der Ware trägt. Dies kann besonders attraktiv für Verkäufer sein, die nicht die Ressourcen oder das Fachwissen haben, um internationale Logistikprozesse zu managen. Für Käufer bietet diese Klausel die Möglichkeit, den Transport und alle damit verbundenen Prozesse nach ihren spezifischen Anforderungen zu gestalten.

Ein signifikantes Risiko für Käufer bei der Wahl der EXW-Klausel liegt in der vollständigen Verantwortung für die Ware ab dem Moment der Bereitstellung am Standort des Verkäufers. Dies erfordert von den Käufern ein tiefes Verständnis und die Fähigkeit zur Koordination internationaler Transportlogistik.

Rechtliche Überlegungen

Die Nutzung der EXW-Klausel erfordert präzise Vertragsbedingungen, um sicherzustellen, dass beide Parteien ihre Verpflichtungen genau verstehen. Käufer und Verkäufer sollten sich der rechtlichen Anforderungen in den beteiligten Ländern bewusst sein, insbesondere im Hinblick auf Zoll und Exportkontrollen. Es ist empfehlenswert, dass beide Parteien mit Logistikexperten und Rechtsberatern zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass alle Aspekte des Transports und der Lieferung korrekt gehandhabt werden.

Schlussfolgerung

Die "Ab Werk" Klausel ist eine einfache und klare Incoterm-Option, die für viele internationale Transaktionen geeignet ist. Sie ermöglicht es Verkäufern, ihre Verantwortung zu minimieren, während sie den Käufern erlaubt, den Transportprozess nach ihren eigenen Präferenzen zu steuern. Dies erfordert jedoch von den Käufern, aktiv in die Planung und Durchführung des Transports involviert zu sein und entsprechendes Know-how zu besitzen oder zu erwerben.

 



Kennen Sie bereits die 100 langfristig erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt? Klicken Sie hier...