Historisches Tief bei Realzinsen – verantwortungsvoll in Gold investieren

Montag, 29.11.21 12:06
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

seit der Finanzkrise 2008/2009 verfolgen die Notenbanken rund um den Globus eine expansive Geldpolitik, in deren Zuge die Zinsen praktisch abgeschafft wurden. Lange Zeit war dies begleitet durch sehr niedrige bzw. moderate Inflationsraten, wodurch Sparer wenigstens auf den Werterhalt hoffen durften und bis 2016 auch von massiven Verlusten weitgehend verschont blieben. Doch seitdem wird auf Sparbüchern, bei Lebensversicherungen und Anleihen Geld regelrecht verbrannt. Denn:

Vor mittlerweile fünf Jahren rutschten die Realzinsen – also die Zinserträge abzüglich der Teuerungsrate – dauerhaft in den negativen Bereich. Seitdem wird mit vermeintlich sicheren Geldanlagen das eingesetzte Kapital kontinuierlich reduziert. Nach Berechnungen der comdirect hat auf diese Weise allein im ersten Halbjahr 2021 jeder Deutsche im Schnitt 269 Euro verloren. Dennoch rangieren Girokonten und Sparbücher weiterhin unangefochten auf Platz eins in der Beliebtheitsskala der Bundesbürger, wobei das Volumen dieser Anlagen innerhalb von zwölf Monaten um 164 Milliarden Euro auf den Rekordwert von rund 700 Milliarden Euro gestiegen ist. Den gesamten Wertverlust durch den negativen Realzins beziffert die comdirect für die ersten sechs Monate 2021 mit über 22 Milliarden Euro. Doch das dürfte erst der Anfang gewesen sein. Denn:

Nullzinsen und steigende Inflation

Die Schere zwischen anhaltender Nullzinsen und mittlerweile dramatisch steigender Inflation geht noch weiter auseinander. Wie die nachfolgenden Charts verdeutlichen, sind die Realzinsen diesseits und jenseits des Atlantik noch weiter in den negativen Bereich gerutscht und haben soeben neue historische Tiefststände erreicht.





In Deutschland errechnet sich aktuell ein Negativrekord bei den Realzinsen von -4,8%, die in den USA mit -4,7% (ebenfalls ein historisches Tief) nur marginal besser ausfallen. Eine Trendumkehr scheint derzeit nicht in Sicht zu sein, zumal Ökonomen auf absehbare Zeit mit weiter steigenden Inflationsraten rechnen. Gleichzeitig sind den Notenbanken vor dem Hintergrund der Coronavirus-Krise und den ausufernden Staatsschulden in Bezug auf mögliche Zinserhöhungen die Hände weitestgehend gebunden. Das heißt:

Auf Sachwerte wie Gold und Aktien setzen

Aus Anlegersicht sind Investments in Sachwerte daher alternativlos. Dabei empfiehlt es sich, auf Qualitätsaktien wie die Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief bzw. den boerse.de-Fonds (boerse.de-Aktienfonds und boerse.de-Weltfonds) zu setzen, und zu einem Teil auch auf Gold. Denn Gold wirft zwar keine Zinsen ab, gilt aber seit Menschengedenken als Krisenwährung und Wertaufbewahrungsmittel par excellence. Und laut Studien der CME Group in Chicago, das ist die weltgrößte Optionenbörse, besteht zwischen Goldpreis- und Realzinsentwicklung langfristig eine inverse Korrelation, also ein umgekehrter Zusammenhang. Dabei wirken negative Realzinsen langfristig wie Treibstoff für einen steigenden Goldpreis. Dennoch:

Viele Anleger haben moralisch-ethische und ökologische Vorbehalte bezüglich Gold-Investments. Denn tatsächlich wird in vielen Goldminen der Erde ein Raubbau an der Natur betrieben, und immer wieder ist von menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen zu lesen. Doch jetzt gibt es mit dem boerse.de-Gold-ETC (WKN: TMG0LD) eine nachhaltige, sozial- und umweltverträgliche Alternative. Sie sollten wissen:

Responsible Gold: Verantwortungsvolles Gold-Investment mit gutem Gewissen

Der boerse.de-Gold-ETC ist mit physischem Gold unterlegt. Die teilnehmenden Minen verpflichten sich zur Einhaltung strengster ökologischer und hoher sozialer Standards, wobei jede einzelne Unze nachhaltig produziert wird und komplett zurückverfolgbar ist. Das heißt:

Wenn Sie guten Gewissens an der Goldpreisentwicklung partizipieren möchten, können Sie den boerse.de-Gold-ETC (WKN: TMG0LD) so einfach wie eine Aktie an der Börse Stuttgart ordern. Damit verbunden ist das Recht auf die jederzeitige Auslieferung von physischem Responsible Gold in Form der wunderschönen boerse.de-Goldmünzen, die sich auch als ideales Weihnachtsgeschenk anbieten.

Alle Informationen über den boerse.de-Gold-ETC und die boerse.de-Goldmünzen finden Sie unter www.boerse-gold.de.

Mit den besten Empfehlungen
Ihr

Thomas Driendl
Börsenverlag-Redaktion
 
 


Thomas Driendl gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...

Unsere Mission