Hochprozentiges zum Fest? Welche Aktien von saisonalen Ereignissen profitieren

Freitag, 23.11.18 16:57
Konjunkturflaute? Schlechtes Wirtschaftsklima? Oder gar eine bevorstehende Rezession? Während die Wirtschaftspresse in den vergangenen Wochen so allerlei Statistiken veröffentlichte, die auf ein Abflauen des Konsumklimas deuten, will die Bevölkerung hierzulande davon nichts wissen. Ganz im Gegenteil: Die Deutschen sind im Kaufrausch. Laut einer aktuellen Umfrage vom Handelsverband Deutschland (HDE) rechnen viele Unternehmen allen Abschwung-Vorhersagen zum Trotz mit dem bislang besten Weihnachtsgeschäft: Erstmals überhaupt sollen die Umsätze im November und Dezember bei über 100 Milliarden Euro liegen, wobei die Erwartungen abhängig vom Segment durchaus unterschiedlich sind: Während die stationären Anbieter mit einem Einnahmeplus von 1,5 Prozent rechnen, sollen die Umsätze im Onlinehandel erneut um mehr als zehn Prozent zulegen. Eigentlich logisch, dass sich das gute Konsumklima auch positiv auf die Bilanzen und infolgedessen auf die Aktienkurse der betreffenden Unternehmen auswirken wird. Diese Theorie untermauert ein Rückblick auf den Sommer 2018...

Sport-Großereignisse machen Stimmung
Die Fußball-WM (an die sich manche von uns ungern erinnern) beflügelte die Aktien von Getränkeherstellern und natürlich großen Sportmarken, allen voran unser boerse.de-Champion Nike.

Auch Champions-College PepsiCo, dessen Softdrinks und Knabberartikel (z.B. Lay’s Kartoffelchips) durstige und hungrige Fans glücklich stimmten, erlebte nach der Fußball WM eine wahre Kursrallye: Innerhalb der vergangenen sechs Monate gewann die PepsiCo-Aktie trotz herausfordernder Marktbedingungen +16,77 Prozent!

Bis zu den nächsten, sportlichen Großevents 2020 (Fußball EM und Olympische Spiele) müssen wir uns zwar noch über ein Jahr gedulden, doch vergessen sie nicht, mit Ihrem Champions-Investment früh genug “am Start” zu sein. Denn: an der Börse wird bekanntlich die Zukunft gehandelt!

Weihnachtliche Kursraketen
Ein saisonales Großereignis wartet dagegen schon jetzt auf uns: Weihnachten. Bereits Wochen vor dem Fest wird in christlichen Ländern eingekauft, dass schöner die Kassen nie klingen. Da wir - wie oben erwähnt - immer öfter bequem von zu Hause aus Shoppen, statt uns in die Fußgängerzone zu stürzen, dürften in diesem Jahr Online-Händler zu den großen Gewinnern zählen.

So erzielte Amazon schon vergangenes Weihnachten einen Rekordumsatz: Der Onlineriese feierte sein „weltweit erfolgreichstes Weihnachtsgeschäft“. Zudem hätten innerhalb einer Woche mehr als vier Millionen Kunden den Abo-Dienst Prime getestet, hieß es in einer Pressemitteilung. Die Erlöse schossen von Oktober bis Dezember 2017 um 38 Prozent auf 60,5 Milliarden Dollar nach oben. Und die Aktie? Erreichte nach der Q4-Zahlenvorlage Ende Januar 2018 ein neues Rekordhoch. Auch die Genussmittelbranche profitiert vom Weihnachtsfest. Schokolade (z.B. von Lindt & Sprüngli) oder alkoholische Getränke (z.B. von Diageo) dürfen eigentlich auf keiner Tafel fehlen. Und in keinem langfristig orientierten Depot!

Champions-Aktien wie Nike, Amazon, Diageo, und Lindt & Sprüngli profitieren natürlich besonders stark von saisonalen Großereignissen. Doch die langfristige Kursentwicklung mit im Mittel zweistelligen Jahresrenditen beweist: Champions-Aktien aus dem boerse.de-Aktienbrief punkten sowohl mit mit kurzen, kräftigen Zwischensprints, als auch mit Ausdauer auf der Langstrecke.

Ich wünsche Ihnen ein entspanntes Vorweihnachts-Wochenende,

Ihre Miss boerse.de

Miss boerse.de gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...

Unsere Mission