Kaufen oder verkaufen? – Das zeigt der Champions-Oszillator an

Mittwoch, 22.09.21 17:52
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

zum Montag, den 20. September, wurde die historische Dax-Erweiterung umgesetzt. Allerdings erwischte der neue Dax 40 keinen Auftakt nach Maß. Denn im Tief tippten die Kurse knapp über der 15.000er-Marke auf, und zum Ende der Sitzung stand ein Tagesverlust von 2,6% auf der Anzeigetafel.

Der schwache Wochenauftakt und die Schlagzeilen um den chinesischen Immobilienkonzern Evergrande ließen die Telefone in unserem Kundenservice häufiger als sonst klingeln. „Kommt jetzt die typische September-Korrektur?“ und „Soll ich jetzt besser aussteigen?“ wurde genauso gefragt wie „Sind das jetzt Kaufkurse?“. Sie wissen:

Unsere Aktienbrief-Strategie für die passende Investitionsquote

Im boerse.de-Aktienbrief empfehlen wir einen langfristigen Anlagehorizont von mindestens fünf, besser sogar zehn Jahren. Deswegen sollten sich Anleger nicht gleich von jedem volatileren Handelstag verrückt machen lassen, sondern sich am Champions-Oszillator orientieren. Zur Erklärung.

Der Champions-Oszillator ist ein Indikator, mit dem sich Aussagen über die Marktbreite machen lassen. Dazu wird einfach der Anteil an Champions-Aktien gemessen, die über ihren 200-Tage-Linien notieren und sich damit in langfristigen Aufwärtstrends befinden. Bei einer hohen Aufwärtstrendbreite sollten Langfristanleger möglichst stark in Champions investiert sein und in Phasen, in denen die langfristigen Abwärtstrends überwiegen, wiederum ein hohes Cash-Polster halten.

Aktuell notiert der Champions-Oszillator bei 77% und signalisiert damit, dass Langfristanleger etwa drei Viertel ihres Kapitals in Champions investiert haben sollten. Sofern sich für Anleger mit einer deutlich höheren Investitionsquote Handlungsbedarf ergibt, haben wir auch dafür eine klare Strategie. Grundsätzlich gilt es, zuerst immer die technisch schwächsten Depotwerte auszusortieren.

Ausstiegsstrategie: Immer die Schwächsten zuerst!

Zunächst sind das die Champions, die bereits unter ihre 200-Tage-Linie zurückgesetzt haben und dabei die größten Abstände aufweisen. Aktuell wären das z.B. Tencent, Activision Blizzard und Dollar Tree. Die tagesaktuelle Trendübersicht für alle 100 Champions finden Aktienbrief-Leser übrigens in unserem Abo-Bereich, in dem Sie auch sehen, bei welchen Champions durch die zuletzt etwas schwächeren Kurse nun Nachkaufgelegenheiten vorliegen. Einen davon empfehlen wir in der aktuellen Aktienbrief-Ausgabe als Aktie der Woche. Dabei handelt es sich um einen weitgehend konjunkturunabhängigen Getränkekonzern, der schon seit mehr als acht Jahren zu unseren Champions zählt und auch in beiden boerse.de-Fonds enthalten ist. Apropos:

Fondsanleger haben den schwächeren Wochenauftakt als Einstiegschance gesehen. Denn gestern verzeichneten der boerse.de-Aktienfonds und der boerse.de-Weltfonds zusammen Nettozuflüsse von knapp 540.000 Euro.

Mit bester Empfehlung

Jochen Appeltauer
Chefredakteur boerse.de-Aktienbrief

PS: Eine detaillierte Beschreibung unserer Anlagestrategie und alle Hintergrundinformationen zur Performance-Analyse finden Sie im „Leitfaden für Ihr Vermögen“, den wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich zusenden bzw. den Sie auch digital lesen können.

Jochen Appeltauer ist boerse.de-Aktienbrief-Chefredakteur. Der boerse.de-Aktienbrief ist der große deutsche Börsenbrief für den langfristigen Vermögensaufbau mit den laut Performance-Analyse 100...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission