Nutzen Sie Ihren Freistellungsauftrag für Kapitalerträge

Dienstag, 21.12.21 16:26
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

wir befinden uns auf der Zielgeraden des Börsenjahres 2021. Prognosen über das kommende Jahr 2022 gibt es ja schon zuhauf seitens der Analysten. Interessiert Sie das? Ich würde meinen, wohl eher weniger – und ich kann Sie auch verstehen. Sie als Anleger der boerse.de-Fonds schauen ab und zu auf Ihre Depotposition und sehen, dass Ihre Fondsanteile mit den Vermögensaufbau-Champions im Portfolio eines machen:

Den persönlichen Vermögensaufbau Stück für Stück voran bringen. In Zeiten von Null- und Strafzinsen sowie steigender Inflation sich auf die eine Asset-Klasse zu fokussieren, die einem als Investor langfristig eine gute Rendite bringt – das hat sich dieses Jahr mit den Vermögensaufbau-Champions in den beiden Fonds einmal mehr gelohnt. Sie wissen:

Der persönliche Vermögensaufbau ist bekanntlich kein Sprint, sondern eher ein Marathon. Denken Sie an Ihren Anlagehorizont sowie Ihre Rendite und haben Sie mit Ihrer Geldanlage auch im nächsten Jahr Spaß. Dazu gehört aber auch ein bisschen Administration. Im Detail:

Nutzen Sie einfach die Zeit „zwischen den Jahren“ für den „Schriftkram“. Damit meine ich die Unterlagen zum Freistellungsauftrag für Kapitalerträge. Wenn Sie einen solchen Auftrag bei Ihrer Bank oder Broker einrichten, führt das jeweilige Geldinstitut keine Abgeltungssteuer ans Finanzamt ab – insofern Ihre Kapitalerträge (Zinsen, Dividenden sowie Gewinne aus Aktien und Fondsverkäufen) unterhalb des freigestellten Betrags liegen. In Zahlen:

Für Singles steht seit dem Jahr 2009 für alle Kapitaleinkünfte eines Jahres auf allen Depots und Konten ein persönlicher Freibetrag von 801 Euro zu, bei Ehepaaren sind es zusammen das Doppelte, also 1602 Euro. Dieser Sparer-Pauschbetrag kann natürlich auch auf mehrere Institute verteilt werden. Um den Freistellungsauftrag zu erteilen, benötigten Sie ihre persönliche Steueridentifikationsnummer.

Es mag je nach investierten Vermögen vielleicht nicht die Welt sein, die der Freibetrag einem an Steuern erspart, aber letztlich ist jeder Euro, der nicht an Steuern wegbricht ein guter investierter Euro für den eigenen, langfristigen Vermögensaufbau. Daher:

Haben Sie weiterhin Freude an den Champions im boerse.de-Aktienfonds und im boerse.de-Weltfonds – aber vergessen Sie nicht, den Sparer-Pauschbetrag zu nutzen.

In diesem Sinne,
weiterhin viel Erfolg und Spaß bei der Geldanlage

Ihr
Christoph A. Scherbaum
Finanzjournalist und Börsen-Fan

Christoph A. Scherbaum (Jahrgang 1975) ist verheiratet und Vater von zwei Töchtern. Der studierte Politikwissenschaftler ist seit über 20 Jahren Wirtschafts- und Finanzjournalist. Sein...

Unsere Mission