Weltklasse für Ihr Vermögen – mit Champions systematisch Qualität ins Depot holen

Mittwoch, 18.06.25 17:19
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

Sie kennen das vermutlich: Der Rasenmäher war günstig, aber nach dem dritten Einsatz streikt bereits der Motor. Die neue Reisetasche war ein echtes Schnäppchen, doch schon beim ersten Umstieg reißt der Griff. „Wer billig kauft, kauft zweimal“ heißt es, wobei billig hier als minderwertig zu lesen ist. Beim Investieren ist es nicht anders: Mangelt es an Qualität, wird Vermögen ab- statt aufgebaut. Weltklasse-Unternehmen hingegen zeichnen sich durch nachhaltige Wettbewerbsvorteile aus und spielen in einer eigenen Liga:

Unverzichtbar und weltweit verankert



Weltklasse sind solche Firmen, die (fast) nicht ersetzt werden können, weil ihre Leistungen für Millionen Menschen und Unternehmen zum Standard geworden sind. So ist Microsoft aus der modernen Arbeitswelt kaum mehr wegzudenken. Windows ist das mit Abstand meistgenutzte Desktop-Betriebssystem weltweit, und die Bürosoftware-Produkte gehören meist zur Grundausstattung. Hinzu kommt das stark wachsende Cloud-Geschäft, da viele Unternehmen ihre IT-Infrastruktur zunehmend auslagern. Als globale Nummer zwei hinter Amazon ist Microsoft auch in diesem zukunftsweisenden Bereich hervorragend positioniert.

Amazon ist wiederum nicht nur Platzhirsch im Cloud-Geschäft, sondern hat auch den Einzelhandel revoltiert und steht fast synonym für bequemes Einkaufen im Internet. Wie unverzichtbar und profitabel beide Champions sind, lässt sich aus den jeweiligen Kursentwicklungen ablesen: Die Aktie von Microsoft legte innerhalb der vergangenen Dekade um durchschnittlich 24% pro Jahr zu, die Anteilscheine von Amazon gewannen im gleichen Zeitraum im Mittel 21% an Wert.

Auch Visa und Mastercard sind längst unverzichtbar geworden. Gemeinsam beherrschen sie den internationalen Markt für Kredit- und Debitkartenzahlungen, mit einem Anteil von rund 90% außerhalb Chinas. Wer mit Karte zahlt, nutzt in den meisten Fällen die Infrastruktur eines dieser beiden Unternehmen. Die starke Markstellung spiegelt sich auch in der Wertentwicklung wider. Im Mittel legten die Aktien von Visa innerhalb der vergangenen Dekade 17% p.a. zu, die Anteilsscheine von Mastercard kletterten im gleichen Zeitraum durchschnittlich um 20% pro Jahr nach oben.

Anpassungsstarke Dauerläufer



Auch Anpassungsfähigkeit ist ein Zeichen von Weltklasse, wie L’Oréal eindrucksvoll beweist. Der französische Konzern steht seit Jahrzehnten an der Spitze der globalen Kosmetikindustrie. Dem Beauty-Champion gelingt der Spagat, kontinuierlich neue und innovative Produkte auf den Markt zu bringen und dabei gleichzeitig den Charakter und die Stärke seiner bekannten Marken zu wahren. Dass das weltweit funktioniert, liegt auch am hervorragend aufgestellten Vertriebsnetz. In den vergangenen zehn Jahren legte die Aktie durchschnittlich um 9% p.a. zu.

McDonald’s erfindet sich ebenfalls immer wieder neu. Seit den 1940er-Jahren hat sich der Fast-Food-Champion zur weltgrößten Restaurantkette entwickelt und passt sein Angebot laufend an neue Märkte und veränderte Kundenbedürfnisse an. McDonald’s ist zudem Eigentümer vieler Filialstandorte, Aktionäre beteiligen sich daher auch an einem wertvollen Immobilienportfolio. Die Kursrendite lag im Mittel bei 11% pro Jahr innerhalb der vergangenen Dekade.

Berkshire Hathaway, die Beteiligungsholding von Warren Buffett, verkörpert wie kein anderes Unternehmen Resilienz und langfristige Wertentwicklung. Seit sechs Jahrzehnten setzt das Unternehmen auf Substanz — breit gestreut über zahlreiche Branchen und stets mit klarem Fokus auf dauerhafte Wettbewerbsvorteile. Zum Jahreswechsel wird Buffett den Staffelstab an seinen Nachfolger Greg Abel abgeben, der die Investmentphilosophie von Berkshire Hathaway längst verinnerlicht hat und bereits seit einiger Zeit an wichtigen Deals mitwirkt. Die Aktionäre konnten sich in den vergangenen zehn Jahren im Durchschnitt über Kurszuwächse von 14% per annum freuen.

Spezialisten mit Weltformat



Auch bei Anbietern hochspezialisierter Lösungen lässt sich Weltklasse finden. In diese Kategorie fällt Givaudan: Das Schweizer Unternehmen verleiht unzähligen Produkten den typischen Duft oder den Geschmack, der sie unverwechselbar macht. Für Konsumgüterhersteller wäre ein Lieferantenwechsel heikel, denn selbst kleine Abweichungen können das Käuferverhalten negativ beeinflussen. Das macht Givaudan schwer ersetzbar, was sich auch auf die Kursentwicklung ausgewirkt hat. Die Anteilsscheine des Duft-Champions gewannen in den vergangenen zehn Jahren im Mittel 10% p.a. an Wert.

Während Givaudan Produkten eine Identität verleiht, sorgt der nächste Champion dafür, dass chirurgische Eingriffe reibungslos ablaufen. Stryker liefert komplette Lösungen für den Operationssaal – vom künstlichen Gelenk über die passenden Instrumente bis hin zu OP-Leuchten und Monitoren. Auch robotergestützte Assistenzsysteme sind im Angebot, die dem Chirurgen dabei helfen, Implantate millimetergenau zu platzieren. Da alles aufeinander abgestimmt ist, können Eingriffe effizienter, sicherer und planbarer ablaufen. Gleichzeitig sorgt dieses Gesamtpaket für eine hohe Kundenbindung. Die Qualität schlägt sich in der Börsenbewertung nieder: Die Anteilsscheine gewannen in den vergangenen zehn Jahren im Mittel 14% p.a. an Wert.

Der boerse.de-Aktienfonds: Vermögensaufbau mit Top-Qualität



Langfristiger Börsenerfolg beruht auf unternehmerischer Exzellenz. Firmen mit Weltklasse-Format überzeugen durch ihre Fähigkeit, dauerhaft Werte zu schaffen und sich im Wettbewerb souverän zu behaupten. Über längere Zeiträume spiegelt sich fundamentale Qualität stets im Kursverlauf wider, daher identifizieren wir Qualität mithilfe der boerse.de-Performance-Analyse. Die nach dieser Methodik 100 besten Aktien erhalten das Prädikat „Champion“. Wer mehr über unsere Vorgehensweise erfahren möchte, findet vertiefende Informationen im kostenlosen White Paper „Langfristig erfolgreich mit Champions-Aktien: Quality-Investing seit 2002“ von Prof. Dr. Hubert Dichtl, Thomas Müller und Jochen Appeltauer.

Falls Sie sich nicht selbst um die Auswahl einzelner Qualitätsaktien kümmern möchten, können Sie mit dem boerse.de-Aktienfonds auf eine komfortable Lösung zurückgreifen. Der Fonds investiert gleichgewichtet in 40 Top-Champions mit führender Marktstellung, starken Marken und lukrativen Geschäftsmodellen, dazu gehören auch die oben vorgestellten Unternehmen. Diese Kombination aus hochwertigen, wenig konjunktursensiblen Aktien schafft aus unserer Sicht beste Voraussetzungen für den langfristigen Vermögensaufbau.

Mit bester Empfehlung

Georg Kling
boerse.de Vermögensverwaltung GmbH

P.S.: Alle Kolumnen von Georg Kling erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…


Georg Kling ist als Vermögensberater bei der boerse.de Vermögensverwaltung tätig. Zuvor hat er umfangreiche Erfahrungen in diversen Unternehmen und Positionen der Finanzdienstleistung und...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission