kennen Sie die Komödie „Und täglich grüßt das Murmeltier”, in der Protagonist Phil Connors in einer Zeitschleife feststeckt? Der Filmtitel hat sich mittlerweile schon als geflügeltes Wort etabliert, das gestern Mittag vermutlich vielen Börsianern auf den Lippen lag. Denn: Der Zinsentscheid der EZB (Europäische Zentralbank) glich mal wieder einer Farce. Seit 2016 verharrt der EU-Leitzins konstant bei 0,0 Prozent, und auch die gestrige Sitzung der Notenbanker konnte daran nichts ausrichten. Ganz im Gegenteil: Die EZB geht davon aus, dass die Nullzins-Ära mindestens noch bis Ende 2020 fortbestehen könnte. Und einige Marktbeobachter munkeln gar, dass die Zinswende aufgrund der weltweiten Konjunkturabschwächung in weite Ferne rücken könnte.
Für Anleger bedeutet die anhaltende Zinsflaute vor allem, dass sie sich nach Alternativen zum Sparbuch umsehen müssen. Immobilienerwerb war jahrelang – dank billiger Darlehen – eine prima Alternative zu verzinsten Anlageformen. Doch da Wohneigentum inzwischen in vielen Metropolen unerschwinglich geworden ist, bleibt nur noch eine, wirklich renditestarke Geldanlage:
Aktien beziehungsweise
Aktienfonds.
Aktien: Gewinner des Niedrigzinsumfeldes Das Jahr 2019 ist noch jung, doch die Quartalsbilanz der Aktien-Rallye kann sich sehen lassen: So erzielte der
Dax seit Ende Dezember ein Plus von 9,2%, der
Dow Jones kletterte um 11,2% und der zehn europäische Defensiv-Champions umfassende
BCDI® hat bislang sogar 12,8% gewonnen. Spitzenreiter der Zwischenbilanz ist jedoch der
BCDI®-Aktienfonds der nach gerade einmal drei Monaten ein Plus von 12,9% aufweist. Das sind Renditen, die das Sparbuch selbst nach einer Zinswende (falls sie denn kommt) in den Schatten stellen werden.
Defensiv-Champions haben immer Konjunktur Doch was macht den
BCDI®-Aktienfonds so ungemein erfolgreich? Keine gewagten Spekulationen, keine „hippen”
Technologiewerte, sondern genau das Gegenteil:
Defensiv-Champions – die häufig unterschätzten „Langweiler” unter den Aktien.
Nestlé,
PepsiCo,
Lindt & Sprüngli oder
Visa, die symbolisch für alle Defensiv-Champions des
BCDI®-Aktienfonds stehen, haben vielleicht nicht den Esprit mancher „Hot Stocks”. Überzeugen dafür aber mit einer stringent von links unten nach rechts oben verlaufenden Kurs-Kurve. Dem Traum eines jeden Investors! Natürlich kennen auch Defensiv-Champions kurze Korrekturphasen, die jedoch kein Grund zur Sorge, sondern zur Freude sind: Endlich gibt es die „Reichmacher-Aktien” zu Nachkauf-Preisen!
Warum Defensiv-Champions selbst unter herausfordernden Marktbedingungen stets die Oberhand behalten, liegt an deren „krisenfestem” Geschäftsmodell, Markenportfolio und Wettbewerbsvorteilen. Die meisten der im
BCDI®-Aktienfonds enthaltenen Defensiv-Champions produzieren oder distribuieren nahezu unverzichtbare Güter des täglichen Bedarfs, sind häufig Weltmarktführer in ihrem Segment und halten die Konkurrenz mit „Burggraben”-Vorteilen in Schach. Denken Sie zum Beispiel an den Goldhasen von
Lindt & Sprüngli: Oft kopiert, nie erreicht und seit über 50 Jahren ein Kassenschlager zum Osterfest, der dazu beiträgt, dass der Schweizer Defensiv-Champion allein in den vergangenen zehn Jahren im Schnitt +16% Kursgewinn p.a. erzielte. Oder der Aufzug- und Fahrtreppen-Hersteller
Schindler, der weltweit täglich eine Milliarde (!) Menschen bewegt, langfristigdurchschnittliche Kursrenditen von +16 % p.a. erzielt – und dennoch den wenigsten Anlegern ein Begriff ist.
Sie sehen schon, liebe Leserinnen und Leser, hervorragende, innere Qualitäten offenbaren sich oft erst auf den zweiten Blick. Im Leben, wie an der Börse. Wenn auch Sie „genauer hinsehen” und von der Renditeentwicklung der Defensiv-Champions des
BCDI®-Aktienfonds profitieren möchten, dann empfehle ich Ihnen einen Blick in das neue
boerse.de-Special „Defensiv-Champions für den Vermögensaufbau“, das Sie
hier kostenlos anfordern können.
Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,
Ihre Miss boerse.de