Derzeit befindet sich die Dialog Semiconductor-Aktie auf dem Niveau des 6-Monats-Tiefs – Anleger verbuchen seit Jahresauftakt einen Verlust in Höhe von
-3,0%. Im TecDax erreichten in 2017 bislang 11 Aktien ein neues Allzeit-Hoch, das entspricht einer Quote von 37%. Derzeit notieren 9-Aktien auf Allzeit-Hoch-Niveau, während sich 14 Werte in der Nähe des 5-Jahres-Hochs befinden. Im Vergleich zu den Branchen-Pendants zeigt sich die Dialog Semiconductor-Aktie deutlich fester: Osram Licht (
+0,7%), Sony (
+0,2%), Sharp (
+0,1%). In der 6-Monats-Betrachtung rangiert die Dialog Semiconductor-Aktie (
+5,2%) im Mittelfeld. Am meisten legt hier das Papier von Sharp (
+121,3%) zu, während der Titel von Sony (
+0,0%) am stärksten verliert.
Wichtig für Aktionäre In den vergangenen zehn Jahren weist die Dialog Semiconductor-Aktie einen massiven Kursaufschlag von im Schnitt
+38,3% pro Jahr aus. Eine Kapitalanlage in Höhe von 10.000 Euro wäre damit auf 256.024 Euro gestiegen. Parallel dazu ist das Anlage-Risiko unter Berücksichtigung der Verlust-Ratio* von 3,43 als hoch einzuordnen. Dementsprechend qualifiziert sich das Dialog Semiconductor-Papier nach den strengen Richtlinien im
boerse.de-Aktienbrief nicht als Champion denn:
Champions-Aktien verzeichnen seit mindestens zehn Jahren deutlich höhere und kontinuierlichere Kursaufschläge bei merklich geringeren Kursrückgängen als 99,9% sämtlicher weltweit börsennotierten Aktien. Aus dem riesigen boerse.de-Pool von über 30.000 Aktien verdienen beispielsweise lediglich 100 das Prädikat „Champion“.
Erfahren Sie jetzt, um welche Aktien es sich dabei handelt – klicken Sie hier… Aus welchem Grund sich die Dialog Semiconductor-Aktie nicht als Champion erweist, können Sie am boerse.de-Renditedreieck ablesen. Das Renditedreieck erläutert Ihnen die durchschnittlichen Per-Annum-Renditen über verschiedene Anlagezeiträume, also Kombinationen von Kauf- und Verkaufszeitpunkten auf Jahresbasis. Dabei wird auf der waagerechten Achse das Kaufs- bzw. auf der senkrechten Achse das Veräußerungsjahr dargestellt. Die somit durchschnittlich erzielte annualisierte Kursrendite kann am Schnittpunkt dieser beiden Koordinaten entnommen werden.

Auf längere Sicht trennt sich die Spreu vom Weizen: Während die 100 Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief in der Zehn-Jahres-Betrachtung im Schnitt jährliche Kurszuwächse in Höhe von
+12,9% ausweisen, entwickelte sich ein Investment in Dialog Semiconductor schwächer und das bei eindeutig höherem Anlage-Risiko. Sichern Sie sich jetzt den boerse.de-Aktienbrief kostenfrei und profitieren Sie wie bereits tausende Anleger von den konkreten Aktien-Empfehlungen.
Klicken Sie hier… Dialog Semiconductor-Aktionäre können sich derzeit über einen Kursgewinn in Höhe von
+1,0% freuen. Der TecDax liegt derzeit bei 2.260,43 Punkten (
-0,3%), folglich notiert Dialog Semiconductor deutlich besser als der Gesamtmarkt. Dabei steuert der Titel von Dialog Semiconductor im Moment 0,8 Punkte auf die gesamte Index-Veränderung (-7,0) des TecDax bei. Mit diesem Kursgewinn zählt die Aktie von Dialog Semiconductor bislang zu den klaren Top-Performern des Tages im TecDax – lediglich die Aktien von Nordex (
+4,1%) und Evotec (
+1,2%) verzeichnen einen höheren Kursgewinn.
Performance Indexaktien |
|
|
Name |
Vortag |
aktuell |
± |
±% |
|
|
10,65
|
11,11
|
0,47
|
4,37
|
|
|
14,26
|
14,41
|
0,15
|
1,05
|
|
|
38,25
|
38,64
|
0,39
|
1,01
|
|
|
55,15
|
55,66
|
0,51
|
0,92
|
|
|
26,05
|
26,26
|
0,21
|
0,81
|
|
|
13,94
|
13,80
|
-0,14
|
-0,97
|
|
|
58,70
|
58,07
|
-0,63
|
-1,07
|
|
|
9,48
|
9,38
|
-0,10
|
-1,08
|
|
|
78,90
|
77,88
|
-1,02
|
-1,29
|
|
|
250,00
|
244,60
|
-5,40
|
-2,16
|
|
Die Dialog Semiconductor-Aktie startete heute bei 38,33 Euro in den Handel und verbuchte am Vortag bei kräftigen Umsätzen einen Kursverlust in Höhe von
-3,7%.
Im Fokus: Dialog Semiconductor Dabei beschäftigt Dialog Semiconductor im Moment 1.753 Mitarbeiter. Bei derzeit 70,3% Streubesitz hält Black Creek Investment Management, Inc. mit 3,0% die meisten Aktien. Aufgrund einer Marktkapitalisierung von 3,0 Milliarden Euro zählt Dialog Semiconductor zu den Mid Caps. In den nachfolgenden Indizes ist Dialog Semiconductor zum Beispiel enthalten: HDAX, Prime All Share und DAX Technologie. Zu den bekanntesten Konkurrenten von Dialog Semiconductor zählen beispielsweise Sony, Leoni und Ametek.
Tipp: Hier finden Sie den aktuellen
Dialog Semiconductor-Aktienkurs * Die Verlust-Ratio ist eine Kennzahl, in der die Häufigkeit eines Kursverlustes mit dem gewichteten Durchschnittsverlust multipliziert wird. Je höher die Verlust-Ratio, desto höher das Risiko der Aktie. Zusammen mit der geoPAK10 und der Gewinn-Konstanz bildet diese Kennzahl die Basis der Performance-Analyse. Warum die Performance-Analyse so erfolgreich ist, können Sie hier gerne nachlesen...