Wichtig zu wissen Anleger verloren mit Steinhoff-Aktien seit 2008 insgesamt
-65,7% ihres angelegten Kapitals. Damit beläuft sich der jährliche Kursverlust auf durchschnittlich
-10,1%. Eine Kapitalanlage in Höhe von 10.000 Euro wäre damit auf 3.432 Euro geschrumpft. Gleichzeitig ist das Anlage-Risiko aufgrund der Verlust-Ratio* von 3,97 als hoch zu klassifizieren. Dementsprechend qualifiziert sich das Steinhoff-Papier nach den strengen Regeln im
boerse.de-Aktienbrief nicht als Champion denn:
Champions-Aktien verzeichnen seit mindestens zehn Jahren höhere und konstantere Kurszuwächse bei deutlich niedrigeren Rückschlägen als 99,9% sämtlicher weltweit an der Börse gelisteten Aktien. In boerse.de finden Sie beispielsweise über 30.000 Aktien – davon erhalten lediglich 100 das Prädikat „Champion“.
Erfahren Sie jetzt, um welche Aktien es sich dabei handelt – klicken Sie hier… Warum sich die Aktie von Steinhoff nicht als Champion qualifiziert, sehen Sie eindrucksvoll anhand des boerse.de-Renditedreiecks. Dieses zeigt Ihnen die durchschnittliche annualisierte Rendite für beliebige Anlagezeiträume. Dabei wird auf der waagerechten Achse das Kauf- und auf der vertikalen Achse das Verkaufsjahr angegeben.

Langfristig handelt es sich bei der Aktie von Steinhoff um einen Kapitalvernichter: Während die 100 Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief in der Zehn-Jahres-Betrachtung durchschnittlich jährliche Kursrenditen in Höhe von
+15,4% ausweisen, entwickelte sich ein Investment in Steinhoff massiv schwächer und das bei deutlich höherem Risiko. Unser Tipp: Sichern Sie sich jetzt den boerse.de-Aktienbrief kostenfrei und profitieren Sie wie bereits tausende Anleger von den konkreten Aktien-Empfehlungen.
Klicken Sie hier… Aktuell steht bei der Aktie von Steinhoff ein deutlicher Kursrückgang im Vergleich zum Niveau des Vortages in Höhe von
-3,3% auf dem Kursticker. Der MDax liegt derzeit bei 26.176,08 Punkten (
-0,5%), folglich notiert Steinhoff etwas schwächer als der Gesamtmarkt. Dabei steuert das Papier von Steinhoff gegenwärtig -3,4 Zähler auf die gesamte Kurs-Entwicklung (-123,3) des MDax bei. Damit zählt die Steinhoff-Aktie bislang zu den klaren Verlierern des Tages im MDax – nur noch die Titel von Fraport (
-3,4%), MTU Aero Engines (
-4,2%) und Aurubis (
-4,4%) verzeichnen einen höheren Verlust.
|
|
|
Name |
Vortag |
aktuell |
± |
±% |
|
|
93,00
|
94,26
|
1,26
|
1,35
|
|
|
13,41
|
13,49
|
0,09
|
0,63
|
|
|
30,40
|
30,54
|
0,14
|
0,46
|
|
|
42,34
|
42,48
|
0,14
|
0,33
|
|
|
96,94
|
97,20
|
0,26
|
0,27
|
|
|
68,80
|
67,08
|
-1,72
|
-2,50
|
|
|
0,36
|
0,35
|
-0,01
|
-2,72
|
|
|
89,90
|
86,78
|
-3,12
|
-3,47
|
|
|
73,40
|
70,36
|
-3,04
|
-4,14
|
|
|
141,50
|
135,50
|
-6,00
|
-4,24
|
|
Die Aktie von Steinhoff startete heute bei 0,36 Euro in den Handel und verbuchte am Vortag bei moderaten Umsätzen einen Kursverlust in Höhe von
-3,5%.
Braut sich da etwas zusammen? Seit dem 6-Monats-Hoch bei 4,22 hat der Titel von Steinhoff 91,3% an Wert verloren – bis zum 6-Monats-Hoch vom 08.09.2017 fehlen damit noch 1050,0%. Das All-Time-High an der Börse stammt vom 18.08.2016 bei einem Kurs von 6,1 Euro und liegt damit in weiter Ferne. Im MDax erreichten in 2018 bislang 22 Aktien ein neues Allzeit-Hoch, das entspricht einer Quote von 44%. Derzeit notieren 7-Aktien auf Allzeit-Hoch-Niveau, während sich 24 Werte in der Nähe des 5-Jahres-Hochs befinden. Im Vergleich zu den Branchen-Pendants (Mischkonzerne) zeigt sich die Aktie von Steinhoff schwächer: United Technologies (
-2,1%), 3M Company (
-1,2%), Berkshire Hathaway B (
-0,7%). Auch in der 6-Monats-Betrachtung übernimmt die Aktie von Steinhoff (
-91,4%) die rote Laterne unter den Branchen-Pendants: General Electric (
-44,4%), Indus Holding (
-0,9%), Enel (
-0,8%).
Steinhoff – fundamentale Kennzahlen auf einen Blick Dabei beschäftigt Steinhoff im Moment 105.866 Mitarbeiter. Mit 23,1% aller Firmenanteile ist CH Wiese derzeit größter Anteilseigner – der Streubesitz beträgt 52,5%. Für Steinhoff errechnet sich eine Marktkapitalisierung von 1,5 Milliarden Euro. Folglich zählt dieser Konzern zu den Mid Caps. In den nachfolgenden Indizes ist Steinhoff unter anderem enthalten: HDAX, Classic All Share, Prime All Share und DAXsector All Consumer. Zu den bekanntesten Konkurrenten von Steinhoff zählen beispielsweise General Electric, Evonik Industries und 3M Company.
Tipp: Hier finden Sie den aktuellen
Steinhoff-Aktienkurs * Die Verlust-Ratio ist eine Kennzahl, in der die Häufigkeit eines Kursverlustes mit dem gewichteten Durchschnittsverlust multipliziert wird. Je höher die Verlust-Ratio, desto höher das Risiko der Aktie. Zusammen mit der geoPAK10 und der Gewinn-Konstanz bildet diese Kennzahl die Basis der Performance-Analyse. Warum die Performance-Analyse so erfolgreich ist, können Sie hier gerne nachlesen...