Anteilseigner von RTL Group verzeichnen am heutigen Handelstag einen Wertzuwachs im Depot: Der Kursaufschlag beträgt
+0,9% im Vergleich zum Niveau des Vortages. Verglichen mit dem MDax (
-0,2%) zeigt sich die RTL Group heute deutlich besser. Dabei steuert das Papier von RTL Group gegenwärtig 6,1 Punkte auf die gesamte Punkteveränderung (-46,0) des MDax bei. Mit diesem Kurszuwachs zählt die Aktie von RTL Group bislang zu den klaren Top-Performern des Tages im MDax – nur noch die Aktien von Uniper (
+1,1%) und Wacker Chemie (
+1,0%) verzeichnen einen höheren Kursaufschlag.
|
|
|
Name |
Vortag |
aktuell |
± |
±% |
|
|
22,59
|
22,83
|
0,24
|
1,06
|
|
|
113,20
|
113,95
|
0,75
|
0,66
|
|
|
72,85
|
73,27
|
0,42
|
0,58
|
|
|
9,85
|
9,91
|
0,06
|
0,57
|
|
|
62,62
|
62,95
|
0,33
|
0,53
|
|
|
18,99
|
18,80
|
-0,19
|
-1,00
|
|
|
12,33
|
12,20
|
-0,13
|
-1,05
|
|
|
34,19
|
33,82
|
-0,37
|
-1,08
|
|
|
77,54
|
76,61
|
-0,93
|
-1,20
|
|
|
69,69
|
68,38
|
-1,31
|
-1,88
|
|
Die RTL Group-Aktie eröffnete heute bei 62,61 Euro und verabschiedete sich gestern bei kräftigen Umsätzen mit einem Kursabschlag in Höhe von
-1,1% aus dem Handel.
Wichtig für Aktionäre In den vergangenen zehn Jahren weist die RTL Group-Aktie einen Kursabschlag von im Schnitt
-1,5% p.a. aus. Ein Einsatz in Höhe von 10.000 Euro wäre damit auf 8.572 Euro geschrumpft. Gleichzeitig ist das Anlage-Risiko aufgrund der Verlust-Ratio* von 2,31 als hoch zu klassifizieren. Somit qualifiziert sich das RTL Group-Papier nach den strengen Anforderungen im
boerse.de-Aktienbrief nicht als Champion denn:
Champions-Aktien verbuchen seit mindestens zehn Jahren höhere und konstantere Kursaufschläge bei merklich geringeren Rückschlägen als 99,9% aller weltweit börsennotierten Aktien. In boerse.de finden Sie beispielsweise mehr als 30.000 Aktien – davon erhalten nur 100 die Auszeichnung „Champion“.
Erfahren Sie jetzt, um welche Aktien es sich dabei handelt – klicken Sie hier… Warum sich die RTL Group-Aktie nicht als Champion erweist, können Sie am boerse.de-Renditedreieck erkennen. Dieses erläutert Ihnen die durchschnittlichen jährlichen Renditen über verschiedene Anlageintervalle. Dabei ist auf der waagerechten Achse das Kauf- und auf der senkrechten Achse das Verkaufsjahr abgebildet.

Im langfristigen Vergleich handelt es sich bei der Aktie von RTL Group um einen Kapitalvernichter: Während die 100 Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief seit 2007 im Mittel jährliche Kursgewinne in Höhe von
+12,9% ausweisen, entwickelte sich ein Investment in RTL Group massiv schlechter und das bei deutlich höherem Anlage-Risiko. Deshalb: Fordern Sie jetzt den boerse.de-Aktienbrief gratis an und profitieren Sie wie bereits tausende Anleger von den konkreten Aktien-Empfehlungen.
Klicken Sie hier… RTL Group-Aktionäre fragen sich, ob das reichen wird. Denn derzeit notiert ihr Titel in der Nähe des 4-Jahres-Tiefs bei 62,13 (Abstand: 1,4%), das letztmalig am 07.09.2017 markiert wurde. Bis zum Rekordhoch vom 25.07.2000 ist es aber noch ein weiter Weg, ganze 64,3% müsste die RTL Group-Aktie noch hinzugewinnen. Im MDax erreichten in 2017 bislang 23 Aktien ein neues Allzeit-Hoch, das entspricht einer Quote von 46%. Derzeit notieren 14-Aktien auf Allzeit-Hoch-Niveau, während sich 24 Werte in der Nähe des 5-Jahres-Hochs befinden.
RTL Group im Fokus: Dabei zählt RTL Group 10.699 Arbeitnehmer. Der Anteil aller im Streubesitz befindlichen Aktien beträgt zurzeit 24,9%, gleichzeitig ist Bertelsmann mit 75,1% größter Anteilseigner. An der Börse kostet RTL Group aktuell 9,8 Milliarden Euro, sodass es sich hierbei um einen Large Cap handelt. Die Dividendenrendite beträgt aktuell
+4,3%. Folgende Indizes beinhalten RTL Group beispielsweise: HDAX, Classic All Share, Prime All Share und DAX Medien.
Tipp: Hier finden Sie den aktuellen
RTL Group-Aktienkurs * Die Verlust-Ratio ist eine Kennzahl, in der die Häufigkeit eines Kursverlustes mit dem gewichteten Durchschnittsverlust multipliziert wird. Je höher die Verlust-Ratio, desto höher das Risiko der Aktie. Zusammen mit der geoPAK10 und der Gewinn-Konstanz bildet diese Kennzahl die Basis der Performance-Analyse. Warum die Performance-Analyse so erfolgreich ist, können Sie hier gerne nachlesen...