Tesla Aktie
Tesla-Aktie
WKN: A1CX3T
ISIN: US88160R1014
Land: USA
Branche: Sonstiges
Sektor: Automobile und andere KfZ
301,90 EUR 3,75 EUR 1,26 %
09:39:11 L&S RT
boerse.de-
Aktien-
Rating:

(Info)
AA
Neu

Weshalb die Tesla-Aktie
ein AA-Rating hat,
erfahren Sie im Performance-Check
vom 08. September 2025 Info.

Komplette Navigation anzeigen

AKTIE IM FOKUS: Tesla fester - Vergütungsplan für Musk 'gut für alle Aktionäre'

Freitag, 05.09.25 20:09
AKTIE IM FOKUS: Tesla fester - Vergütungsplan für Musk 'gut für alle Aktionäre'
Bildquelle: Unternehmensbild: Tesla
NEW YORK (dpa-AFX) - Tesla hat am Freitag die jüngste Kurserholung fortgesetzt. Mit einem Plus von 3,5 Prozent auf rund 350 US-Dollar zählten die Titel des Elektroautobauers zu den größten Gewinnern im Nasdaq 100 . Zunehmend rückt das Ende Mai erreichte Zwischenhoch von 367,71 Dollar wieder in Sichtweite. Bis zum Rekord von gut 488 Dollar aus dem Dezember ist es allerdings noch ein weiter Weg. Für das laufende Jahr steht immer noch ein Kursverlust von 13 Prozent zu Buche.



Das Unternehmen legte eine schon lange erwartete Vergütungsvereinbarung für Konzernchef und Großaktionär Elon Musk vor, deren Wert sich auf rund eine Billion US-Dollar belaufen könnte - ein beispielloses Paket in der amerikanischen Unternehmenswelt. Es enthält allerdings eine Reihe ehrgeiziger Zielvorgaben, die Musk erfüllen muss, um die volle Vergütung zu erhalten. Dazu gehören der Ausbau des noch jungen Robotaxi-Geschäfts und die Steigerung des Marktwerts des Unternehmens von derzeit rund 1,1 Billionen Dollar auf mindestens 8,5 Billionen Dollar. Der Plan erstreckt sich über einen Zeitraum von zehn Jahren.

Erfolgreiche Vermögensverwaltung:
Wie Sie Ihr Geld professionell managen lassen!
Info ...


Die zusätzlichen Aktien, die Musk erhalten könnte, würden seinen Anteil am Unternehmen auf mindestens 25 Prozent erhöhen, wie aus den Bedingungen hervorgeht, die Tesla am Freitag in einer Mitteilung detailliert dargelegt hat. Musk hat öffentlich erklärt, dass er einen Anteil in dieser Größenordnung anstrebt.

Zur positiven Marktreaktion schrieb UBS-Analyst Joseph Spak, der Vorschlag verdeutliche das enorme Zukunftspotenzial von Tesla und binde Musk enger an das Unternehmen. Von der Erreichung der Ziele würden zudem auch die anderen Aktionäre profitieren. Am 6. November sollen die Aktionäre über den Vorschlag abstimmen.

Ähnlich äußerte sich Nancy Tengler von Laffer Tengler Investments. Die im Raum stehende Summe könnte Normalbürgern zwar überzogen erscheinen, sagte sie. Aber die Anforderungen, darunter die Steigerung der Marktkapitalisierung von Tesla, wären "ein Gewinn für alle Aktionäre".

Das Angebot zeige, "dass das Lebenselixier von Tesla ausschließlich von einem Mann abhängt, und das Unternehmen weiß das", sagte David Wagner, Leiter des Aktien- und Portfoliomanagements bei Aptus Capital Advisors. Tesla wolle daher sicherstellen, "dass er noch lange dabei bleibt".

Vor der Wahl von Donald Trump für eine zweite Amtszeit als US-Präsident im November war Musk dessen größter Geldgeber im Wahlkampf. Anschließend leitete er kurzzeitig die Bemühungen zur Umgestaltung der Bundesregierung, bis er sich Ende Mai öffentlich mit Trump überwarf und seinen Posten als Sonderbeauftragter der Regierung aufgab. Neben seiner Aufgabe bei Tesla leitet er das Raumfahrtunternehmen SpaceX, das KI-Unternehmen xAI, das Neurotechnologie-Unternehmen Neuralink und das Tunnelbau- und Infrastrukturunternehmen The Boring Company./gl/nas

Quelle: dpa-AFX



Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos