FRANKFURT (dpa-AFX) - Anleger behalten am Mittwoch im
Dax die Bestmarke von 23.476 Punkten im Blick. Wenige Minuten nach dem Start auf Xetra notierte der deutsche Leitindex prozentual fast unverändert bei 23.252 Punkten.
Der
MDax für die mittelgroßen Unternehmen gewann 0,20 Prozent auf 29.410 Punkte. Der Euroregion-Leitindex
EuroStoxx 50 gab um rund 0,2 Prozent nach.
Erfolgreiche Vermögensverwaltung:
Wie Sie Ihr Geld professionell managen lassen!
Info ... Am Vortag hatte sich der
Dax anfangs seinem Rekord bis auf weniger als 100 Punkte genähert, bevor das Scheitern von CDU-Chef Friedrich Merz beim ersten Anlauf zur Kanzlerwahl einen vorübergehenden Rücksetzer ausgelöst hatte. Am Ende schaffte Merz es dann im zweiten Wahlgang.
Die technische Situation im
Dax nach der gestrigen schwachen Kursreaktion lasse nun einen erneuten Angriff auf das Rekordhoch zu, kommentierte Analyst Jochen Stanzl vom Broker CMC Markets. Der Aufwärtstrend sei intakt. Die Börsen hofften nun auf die wirtschaftspolitisch dynamischen ersten 100 Tage der Merz-Regierung.
Am Mittwoch warten die Anleger zudem auf den nächsten Höhepunkt mit politischer Brisanz: Der Zinsentscheid der US-Notenbank Fed. Dieser steht nach dem Börsenschluss hierzulande an. Beobachter wollen wissen, wie die Fed auf die Forderungen von US-Präsident Donald Trump reagiert, die Zinsen zu senken. Es wird erwartet, dass die Fed dem politischen Druck widersteht und ihre Leitzinsen nicht anpasst. Angesichts der erratischen Zollpolitik von Trump ist das Umfeld für die Geldpolitik sehr unsicher.
Vor der Fed-Entscheidung prägen den Mittwoch erneut viele Quartalsbilanzen deutscher Unternehmen - unter anderem von den
Dax-Konzernen
BMW ,
Fresenius , Siemens Healthineers Vonovia ./ajx/mis
Quelle: dpa-AFX