Broadcom Aktie
Broadcom-Aktie
WKN: A2JG9Z
ISIN: US11135F1012
Land: USA
Branche: Technologie
Sektor: Halbleiter
262,13 EUR -0,08 EUR -0,03 %
22:59:50 L&S RT
boerse.de-
Aktien-
Rating:

(Info)
AAA
Neu

Weshalb die Broadcom-Aktie
ein AAA-Rating hat,
erfahren Sie im Performance-Check
vom 12. August 2025 Info.

Komplette Navigation anzeigen

Broadcom-Aktie schießt 25 Prozent nach oben! Die neue Nvidia?

Dienstag, 17.12.24 16:33
Steigender Aktiengraph
Bildquelle: fotolia.com

Broadcom mit glänzenden Q4-Zahlen – Aktie schießt 25 Prozent nach oben und stellt Nvidia in den Schatten!

 

Broadcom zählt neben Nvidia zu den absoluten Überfliegern an der Börse. Bereits im vergangenen Jahr legte die Broadcom-Aktie um beeindruckende 95 Prozent zu. In diesem Jahr schoss sie sogar um weitere 135 Prozent in die Höhe. Damit ist Broadcom nach Nvidia (+180 %) die zweitbeste Aktie unter den 100 Champions im boerse.de-Aktienbrief (Gratis-Download). Im aktuellen Monat führt die Aktie mit einem erstaunlichen Plus von 56 Prozent die Liste an.

In den letzten zehn Jahren verzeichnete die Broadcom-Aktie einen Anstieg von beeindruckenden 2.950 Prozent. Das entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Rendite von starken 41 Prozent.
Zusätzlich glänzt Broadcom mit einer unterdurchschnittlichen Risikokennziffer (Verlust-Ratio) von 1,72. Zum Vergleich: Der Durchschnitt aller 100 Champions liegt bei 2,03.

Die Broadcom-Aktie schießt nach Starken Q4-Zahlen nach oben


Am vergangenen Donnerstag, dem 12.12., veröffentlichte Broadcom den Geschäftsbericht für das vierte Quartal des abgelaufenen Geschäftsjahres. Der Halbleiterriese erzielte in diesem Zeitraum einen Umsatz von 14,1 Milliarden Dollar, was den Erwartungen entsprach. Damit konnte der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 51 Prozent gesteigert werden. Der Gewinn je Aktie lag mit 1,42 Dollar leicht über den prognostizierten 1,39 Dollar.

Im Gesamtjahr 2024 erhöhte sich der Umsatz um 44 Prozent auf 51,6 Milliarden Dollar. Einen bedeutenden Beitrag zu diesem Wachstum leistete die Infrastruktursparte. Durch die Übernahme von VMware im Wert von 69 Milliarden Dollar, die im Vorjahr abgeschlossen wurde, stieg der Umsatz im Infrastrukturbereich um beeindruckende 181 Prozent.

Auch der Halbleiterbereich verzeichnete ein Rekordergebnis und erzielte einen Umsatz von 30,1 Milliarden Dollar. Besonders hervorzuheben sind die Umsätze im Bereich Künstliche Intelligenz (KI), die im Vergleich zum Vorjahr um 220 Prozent zulegten. Broadcom profitierte dabei maßgeblich von seinem führenden KI-XPU- und Ethernet-Netzwerkportfolio.

Broadcom erhöht die Dividende um 11% und gibt einen glänzenden Ausblick ab


Broadcom kündigte mit den Quartalszahlen eine Dividendenerhöhung um 11 Prozent auf 0,59 Dollar je Aktie an. Damit erhöhte der Halbleiterriese bereits zum 14. Mal in Folge die Dividende. Diese Entwicklung unterstreicht die hervorragende finanzielle Stabilität des Unternehmens.

Für das erste Quartal 2025 prognostiziert Broadcom einen Umsatz von 14,6 Milliarden Dollar, was den Markterwartungen entspricht. Für große Begeisterung sorgte jedoch der mittelfristige Ausblick bis zum Geschäftsjahr 2027. Broadcom arbeitet gemeinsam mit Apple an der Entwicklung eines eigenen KI-Chips. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen zusammen mit zwei weiteren großen Cloud-Kunden maßgeschneiderte KI-Chips. CEO Hock Tan plant, die wachsende Nachfrage im KI-Bereich gezielt zu nutzen und schätzt das Marktpotenzial in diesem Segment bis 2027 auf beeindruckende 60 bis 90 Milliarden Dollar.

Nach Veröffentlichung der Quartalszahlen startete die Broadcom-Aktie ein beeindruckendes Kursfeuerwerk und legte am Folgetag rund 25 % zu. Am gestrigen Montag stieg die Aktie um weitere 11 Prozent, wodurch sich das Kursplus seit den Quartalszahlen auf beachtliche 38,5 Prozent summiert.

Dank dieses Kursanstiegs erreichte der Halbleitergigant erstmals in seiner Geschichte eine Marktkapitalisierung von über einer Billion US-Dollar. Aktuell wird Broadcom mit etwa 1,1 Billionen Dollar bewertet und ist damit hinter Tesla (1,5 Billionen) das neuntwertvollste Unternehmen der Welt.

Broadcom gehört zu den 100 Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief


Broadcom ist ein top Champion aus dem boerse.de-Aktienbrief. Champions zeichnen sich schon seit mindestens zehn Jahren durch überdurchschnittliche Renditen bei unterdurchschnittlichem Risiko aus. Neben Broadcom zählen noch weitere spannende KI-Profiteure wie Nvidia, ASML oder Cadence Design Systems, sowie zahlreiche weitere Werte aus mehreren anderen Branchen zu den 100 Champions. Sie können den boerse.de-Aktienbrief hier kostenlos downloaden.

 



Quelle: boerse.de

Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos