Commerzbank Aktie
Commerzbank-Aktie
WKN: CBK100
ISIN: DE000CBK1001
Land: Deutschland
Branche: Finanzen
Sektor: Banken
37,76 EUR 0,00 EUR 0,00 %
07:01:40 L&S RT
boerse.de-
Aktien-
Rating:

(Info)
B
Neu

Weshalb die Commerzbank-Aktie
ein B-Rating hat,
erfahren Sie im Performance-Check
vom 22. August 2025 Info.

Komplette Navigation anzeigen

Faktor-Zertifikat auf Commerzbank: Potenzielle Trendwendestelle - Zertifikateanalyse

Dienstag, 06.07.21 12:00
Newsbild
Bildquelle: fotolia.com
Lauda-Königshofen (www.zertifikatecheck.de) - Maciej Gaj von "boerse-daily.de" stellt in seiner aktuellen Veröffentlichung ein Faktor-Zertifikat (ISIN DE000MA17EA6 / WKN MA17EA) von Morgan Stanley auf die Aktie der Commerzbank (ISIN DE000CBK1001 / WKN CBK100) vor.

Wertpapiere der Commerzbank würden seit gut einem Monat abwärts tendieren und ihren vorherigen und äußerst dynamischen Kursanstieg zur Unterseite aus korrigieren. Aktuell versuche sich der Wert an den Hochs aus Anfang 2021 an einer Stabilisierung und Wiederaufnahme des seit letztem Jahr bestehenden Aufwärtstrends.

Übergeordnet könne die Commerzbank seit März letzten Jahres und einem Doppelboden um 2,80 Euro auf einen intakten Aufwärtstrend zurückblicken, innerhalb dessen habe die Aktie einen Höchststand von 6,87 Euro erreicht. An den Hochs aus Anfang 2020 sei der Wert jedoch abgeprallt und habe in den letzten vier Wochen auf die Hochs aus Anfang dieses Jahres um 5,95 Euro zurückgesetzt. Dort bemühe sich die Commerzbank nun um eine Stabilisierung, die im Erfolgsfall zur Wiederaufnahme des seit 2020 bestehenden Aufwärtstrends führen könnte. Zur Bestätigung eines Bodens in diesem Bereich wäre ein Folgeanstieg sehr begrüßenswert.

Von einer nachhaltigen Trendwende könne bei der Commerzbank-Aktie noch nicht gesprochen werden. Hierzu sollte der Wert mindestens über ein Niveau von 6,30 Euro zulegen, damit zumindest Aufwärtspotenzial an 6,50 Euro und darüber an den 200-Wochen-Durchschnitt um 6,95 Euro freigesetzt werden könne. Übergeordnet könnte es sogar an 7,91 Euro weiter rauf gehen, sofern diese Unterstützung als Sprungbrett seitens bullischer Marktteilnehmer tatsächlich genutzt werden könne. Sollte sich weiterer Konsolidierungsbedarf mit einem Rutsch unter 5,80 Euro andeuten, müssten Abschläge sogar in den Bereich der mittelfristigen Unterstützung um glatt 5,00 Euro zwingend einkalkuliert werden. Spätestens von da an sollte eine Trendwende aber starten. (06.07.2021/zc/a/a)

Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.




Quelle: aktiencheck



Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos