WKN: | 965515 |
ISIN: | XC0009655157 |
Anlageklasse: | Rohstoffe |
Sektor: | Edelmetalle |
Trotz des jüngsten Preisdrucks machen sich Besitzer von physischem Gold keine Gedanken um kurzfristige Kursbewegungen. Das beweist eine kürzlich erschienene Studie des Research Center For Financial Services. 93 Prozent derjenigen, die je Gold erworben haben, sind mit ihrer Anlageentscheidung zufrieden. Da insgesamt 38% der Deutschen Gold in physischer Form besitzen, betrifft das 26 Millionen Bürgerinnen und Bürger. Insgesamt summieren sich die Goldvorräte der deutschen Bevölkerung auf mehr als 6% der weltweit verfügbaren Menge. Das entspricht einem Würfel mit einer Kantenlänge von rund 8,5 Metern, der einen Wert von 375 Milliarden Euro aufweist. Gold gilt unter Anlegern also als „sicherer Hafen“, der ein ebenso sicheres Gefühl in Zeiten von Unsicherheit vermittelt. Und damit zur Kursentwicklung von Gold:
Auf und Ab beim Goldpreis im Jahr 2016
Im Januar des laufenden Jahres wechselte Gold in den Aufwärtstrend. Die Aufwärtsbewegung führte den Goldpreis am 6. Juli bei 1.366 US-Dollar zum Jahreshoch. Seitdem verlor das Edelmetall sukzessive an Wert. Am gestrigen Montag wurde schließlich das 6-Monats-Tief bei 1.152 US-Dollar markiert. Auf Jahresssicht kann sich Gold besser behaupten. So verteuerte sich das matt glänzende Metall seit Jahresbeginn um 9,1%. Aktuell beschäftigen sich Goldinvestoren vor allem mit der Frage, ob das gelbe Edelmetall nach den aktuellen Tiefständen vor der nächsten Aufwärtsbewegung steht. Im Fokus steht aktuell vor allem ein Faktor:
Fed-Entscheid: Zinserhöhung am Mittwoch?
Im Rahmen der Sitzung der US-amerikanischen Notenbank Fed am Mittwochabend (20 Uhr MESZ) wird über eine Erhöhung des Leitzinses entschieden. Dabei könnte die Fed den Leitzins, der aktuell in einer Spanne von 0,25 bis 0,50% liegt, um 25 Basispunkte erhöhen. Eine Zinserhöhung um die besagte Spanne gilt als erwartungsgemäß. Faustregel für Investoren ist, dass Zinserhöhungen eine Anlage in Gold aufgrund der fehlenden Zinsrendite als unattraktiver erscheinen lässt. Zunächst heißt es beim Goldpreis also Abwarten. Tipp:
Im kostenlosen boerse.de-Report "Die 10 beliebtesten Goldminen-Aktien" testen wir für Sie die beliebtesten Goldminen-Aktien auf Herz und Nieren.
Quelle: boerse.de