Goldpreis
 
3.343,47 USD
2.862,07 EUR
291,80 EUR
WKN:965515
ISIN:XC0009655157
Anlageklasse: Rohstoffe
Sektor: Edelmetalle

Die boerse.de-Alternative
zum Gold:


boerse.de-Gold
Info
Komplette Navigation anzeigen
boerse.de-Gold (WKN TMG0LD): Bei jeder Bank, Sparkasse oder jedem Online-Broker über die Börse Stuttgart handelbar! Info.

Goldpreis erreicht neuen Rekord bei 2.956 US-Dollar

Montag, 24.02.25 16:07
Tafel mit Kursen
Bildquelle: fotolia.com
LONDON (dpa-AFX) - Der Goldpreis hat am Montag seine Rekordserie fortgesetzt. Am Nachmittag wurde die Feinunze (etwa 31,1 Gramm) an der Börse in London bei 2.956,19 US-Dollar gehandelt und damit so hoch wie noch nie. Am Morgen hatte er noch etwas niedriger notiert. Zuletzt hatte der Goldpreis am vergangenen Donnerstag einen Höchststand erreicht.

Kennen Sie schon boerse.de-Gold?
boerse.de-Gold (WKN TMG0LD) ist der erste Gold-ETC mit 100% Responsible Gold! Info.


An der Börse gehandelte und mit physischem Gold besicherte Fonds (Gold-ETFs) hatten in der vergangenen Woche die höchsten Mittelzuflüsse seit dem Jahr 2022. Steigende Sorgen angesichts der Handels- und Weltpolitik von US-Präsident Donald Trump kurbelten die Nachfrage an, hieß es am Markt. Vor allem die Übernahme von russischen Positionen im Ukraine-Krieg hatte die Märkte verunsichert. Zuletzt hatte Goldman Sachs die Preisprognose deutlich angehoben. Auch wegen der Goldkäufe durch Zentralbanken erwartet die US-Investmentbank den Preis für das Edelmetall zum Ende des Jahres bei 3.100 Dollar je Feinunze.

Der Goldpreis befindet sich seit Beginn des Jahres in einem Höhenflug. In dieser Zeit hat das Edelmetall etwa 13 Prozent gewonnen. Auch in Euro gerechnet stieg der Goldpreis. Die Notierung zog am Nachmittag auf 2.824,19 Euro je Unze an./jsl/la/he

Quelle: dpa-AFX



Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos