Goldpreis
 
3.385,01 USD
2.917,10 EUR
292,04 EUR
WKN:965515
ISIN:XC0009655157
Anlageklasse: Rohstoffe
Sektor: Edelmetalle

Die boerse.de-Alternative
zum Gold:


boerse.de-Gold
Info
Komplette Navigation anzeigen
boerse.de-Gold (WKN TMG0LD): Bei jeder Bank, Sparkasse oder jedem Online-Broker über die Börse Stuttgart handelbar! Info.

Goldpreis steigt weiter Richtung Rekordhoch

Donnerstag, 12.06.25 15:41
Monitoransicht mit Chart.
Bildquelle: pixabay
LONDON (dpa-AFX) - Der Goldpreis ist am Donnerstag weiter in Richtung Rekordhoch gestiegen. Am Nachmittag kostete eine Feinunze (etwa 31,1 Gramm) an der Börse in London bis zu 3.393 US-Dollar. Am Vortag wurde das Edelmetall noch etwa 70 Dollar tiefer gehandelt. Mit dem jüngsten Anstieg nähert sich der Goldpreis wieder dem Rekordhoch, das im April bei 3.500 Dollar erreicht worden war.

Kennen Sie schon boerse.de-Gold?
boerse.de-Gold (WKN TMG0LD) ist der erste Gold-ETC mit 100% Responsible Gold! Info.


Im Tagesverlauf verstärkte eine ausgeprägte Dollar-Schwäche die Nachfrage nach Gold. Weil Gold überwiegend in Dollar gehandelt wird, macht eine schwache US-Währung das Edelmetall auf dem Weltmarkt günstiger. Der US-Dollar stand am Donnerstag im Handel mit allen anderen wichtigen Währungen unter Druck.

Als wesentlicher Preistreiber am Goldmarkt gilt zudem die Furcht vor einer geopolitischen Eskalation im Nahen Osten. An den Rohstoffmärkten wird ein möglicher Angriff Israels auf den wichtigen Förderstaat Iran befürchtet. Offenbar aus Sicherheitsgründen haben die USA ihr Botschaftspersonal in der Region reduziert.

Darüber hinaus wird nach wie vor die aggressive Zollpolitik der US-Regierung als Preistreiber beim Gold gesehen. Seit dem Amtsantritt von Donald Trump als US-Präsident im Januar haben Zolldrohungen immer wieder Unsicherheit an den Märkten geschürt und die Anleger verstärkt in den als sicher eingeschätzten Anlagehafen Gold getrieben. Vor diesem Hintergrund hat Gold seit Beginn des Jahres etwa 30 Prozent an Wert gewonnen.

Nach Einschätzung von Experten des Schweizer Vermögensverwalters Pictet wird Gold auch künftig bei den Investoren gefragt bleiben. Daher sei in den kommenden Jahren mit einem tendenziell weiter steigenden Goldpreis zu rechnen.

Einen wesentlichen Preistreiber sieht der Chef-Anlagestratege von Pictet, Luca Paolini, in der Kursschwäche des Dollar. Außerdem dürften auch Notenbanken als Käufer am Goldmarkt weiter aktiv bleiben und den Goldpreis stützen./jkr/jsl/jha/

Quelle: dpa-AFX



Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos