Deutsche Post DHL Aktie
Deutsche Post DHL-Aktie
WKN: 555200
ISIN: DE0005552004
Land: Deutschland
Branche: Versorgung, Umwelt & Infrastruktur
Sektor: Verkehr, Transport, Logistik
40,77 EUR 0,61 EUR 1,52 %
16:28:20 L&S RT
boerse.de-
Aktien-
Rating:

(Info)
B
Neu

Weshalb die Deutsche Post DHL-Aktie
ein B-Rating hat,
erfahren Sie im Performance-Check
vom 08. August 2025 Info.

Komplette Navigation anzeigen

Nach Warnstreiks: Post liefert unerledigte Sendungen aus

Sonntag, 02.03.25 10:48
Nach Warnstreiks: Post liefert unerledigte Sendungen aus
Bildquelle: Unternehmensbild: Deutsche Post
BONN (dpa-AFX) - Die Deutsche Post will in Folge von Warnstreiks liegengebliebene Brief- und Paketsendungen rasch nachliefern. "Zu Beginn der neuen Woche werden die Rückstände zügig bearbeitet und unseren Kundinnen und Kunden zugestellt", sagte ein Unternehmenssprecher. Zugleich startet am Montag die vierte Verhandlungsrunde in dem Tarifkonflikt. Die Gewerkschaft Verdi erwartet bei dem zweitägigen Treffen ein verbessertes Angebot der Arbeitgeberseite.



Gut jede zehnte Brief- und Paketsendung, die von Post-Beschäftigten am Samstag zugestellt werden sollte, war nach Unternehmensangaben wegen eines Warnstreiks zunächst liegengeblieben. Von den Arbeitsniederlegungen seien etwa 12 Prozent der durchschnittlichen Tagesmenge an Brief- und Paketsendungen bundesweit betroffen gewesen. Bereits am Freitag waren es etwa 10 Prozent.

Erfolgreiche Vermögensverwaltung:
Wie Sie Ihr Geld professionell managen lassen!
Info ...


Die Ausstände in Deutschland betrafen an beiden Tagen die Brief-, Paket- und Verbundzustellung in allen Regionen, wie das Unternehmen mitteilte. Bei der Verbundzustellung trägt ein Post-Beschäftigter sowohl Briefe als auch Pakete aus. Nach Einschätzung des Unternehmens folgten am Samstag etwa 7.500 Mitarbeiter dem Warnstreikaufruf nach etwa 7.700 Mitarbeitern am Freitag.

Verdi sprach von insgesamt rund 27.000 Streikenden bei den Aktionen von Dienstagabend bis Samstagnachmittag. "Die hohe Beteiligung an den Warnstreiks ist ein starkes Zeichen an die Arbeitgeber, dass die Beschäftigten deutlich mehr erwarten", sagte Verdi-Verhandlungsführerin Andrea Kocsis. "Wir erwarten in der vierten Verhandlungsrunde in der nächsten Woche ein verbessertes Angebot, das einigungsfähig ist", unterstrich sie.

In den vergangenen Wochen hatte Verdi immer wieder zu Warnstreiks aufgerufen, um den Druck auf die Arbeitgeber in den Tarifverhandlungen zu erhöhen. Am stärksten bekamen die Verbraucherinnen und Verbraucher den Arbeitskampf am vergangenen Mittwoch zu spüren, als ein Viertel der Paketmenge nicht wie geplant weiterbefördert werden konnte.

Verdi fordert für die rund 170.000 Briefträger, Postboten und anderen Logistikmitarbeiter sieben Prozent höhere Entgelte in einem zwölfmonatigen Tarifvertrag. Für die Tarifbeschäftigten und Auszubildenden werden drei Tage Urlaub mehr sowie ein zusätzlicher Urlaubstag für Verdi-Mitglieder gefordert. Die Post, die zu DHL gehört, bietet bislang in einem 27 Monate laufenden Vertrag ein Plus um zunächst 1,8 Prozent und später um weitere 2,0 Prozent./hgo/wdw/vd/DP/zb

Quelle: dpa-AFX



Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos