Deutsche Post DHL Aktie
Deutsche Post DHL-Aktie
WKN: 555200
ISIN: DE0005552004
Land: Deutschland
Branche: Versorgung, Umwelt & Infrastruktur
Sektor: Verkehr, Transport, Logistik
39,16 EUR 0,66 EUR 1,70 %
23:00:15 L&S RT
boerse.de-
Aktien-
Rating:

(Info)
B
Neu

Weshalb die Deutsche Post DHL-Aktie
ein B-Rating hat,
erfahren Sie im Performance-Check
vom 05. September 2025 Info.

Komplette Navigation anzeigen

ROUNDUP 2: DHL verdient unter dem Strich weniger - Briefgeschäft enttäuscht

Dienstag, 05.11.24 10:50
Paketförderband von DHL.
Bildquelle: Deutsche Post AG
(Neu: Kursrutsch im letzten Absatz, Details zum Briefporto im vorletzten Absatz)



BONN (dpa-AFX) - Der Logistikkonzern DHL hat im dritten Quartal unter anderem wegen gestiegener Personalkosten, einer geringeren Anzahl versendeter Briefe und schwacher Margen für Transporte auf dem Luftweg unter dem Strich weniger verdient. Der Überschuss sei um knapp sieben Prozent auf 751 Millionen Euro gefallen, teilte der Konzern am Dienstag bei der Vorlage detaillierter Zahlen zum dritten Quartal in Bonn mit. Vor allem das Briefgeschäft enttäuschte Experten. Der Aktienkurs geriet unter Druck.

Erfolgreiche Vermögensverwaltung:
Wie Sie Ihr Geld professionell managen lassen!
Info ...


Wie bereits seit Ende Oktober bekannt, konnte die DHL den Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) stabil bei knapp 1,4 Milliarden Euro - unter anderem dank positiver Sondereffekte. Die DHL hatte bei der Vorlage der Eckdaten auch die Prognose für den operativen Gewinn im laufenden Jahr und für 2026 gesenkt. Die mittelfristigen Ziele für den Zufluss an Zahlungsmitteln (Free Cashflow) und Investitionen waren dagegen bestätigt worden. Der Umsatz zog im Vergleich zum Vorjahr um sechs Prozent auf 20,6 Milliarden Euro an.

Die endgültigen Zahlen zeigten, dass die Bonner im Express-Geschäft recht gut mit schwachen Versandvolumina zurechtkämen, schrieb Analystin Alexia Dogani von der Bank JPMorgan in einer ersten Reaktion am Dienstag. Enttäuscht habe das Briefgeschäft angesichts des Rückgangs der Briefmengen.

Derweil steht zum Jahreswechsel eine Portoerhöhung an, mit der die Post mehr Geld in die Kasse bekommen will. Bislang plant die Bundesnetzagentur, der Post einen Preisaufschlag um 10,5 Prozent für den Briefversand in Deutschland zu erlauben. Dem Bonner Konzern, der im Briefgeschäft als Deutsche Post auftritt, ist das zu wenig.

Der Gesetzgeber habe der Post eine Gewinnmarge zugebilligt, die mit dem jetzigen Vorschlag der Behörde längst nicht erreicht werden könnte, sagte der Chef des Post-Konzerns DHL, Tobias Meyer. Das bisherige Briefporto läuft Ende des Jahres aus, ab Anfang 2025 gilt ein neues Porto. Wie hoch das sein wird, ist noch unklar.

Für die DHL-Aktien ging es am Dienstagvormittag um gut drei Prozent auf 36,20 Euro nach unten. Mit einem Minus von fast 20 Prozent im bisherigen Jahresverlauf liegt das Papier 2024 im hinteren Drittel des Dax, der im Jahresverlauf mehr fast 15 Prozent hinzugewonnen hat. Aktuell kosten die DHL-Papiere rund 40 Prozent weniger als zum Rekordhoch über 61 Euro im Jahr 2021. Damals während der Corona-Pandemie hatte der Versandhandel geboomt./zb/mis/wdw/stk

Quelle: dpa-AFX



Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos