Intel Aktie
Intel-Aktie
WKN: 855681
ISIN: US4581401001
Land: USA
Branche: Technologie
Sektor: Halbleiter
16,93 EUR 0,27 EUR 1,64 %
11:34:08 L&S RT
boerse.de-
Aktien-
Rating:

(Info)
C
Neu

Weshalb die Intel-Aktie
ein C-Rating hat,
erfahren Sie im Performance-Check
vom 04. August 2025 Info.

Komplette Navigation anzeigen

ROUNDUP: Intel verkauft Mehrheit an Altera

Montag, 14.04.25 14:59
Kursticker auf einer digitalen Anzeige.
Bildquelle: pixabay
SANTA CLARA (dpa-AFX) - Intel verkauft die Mehrheit an seinem Geschäft mit programmierbaren Chips Altera an die Investmentfirma Silver Lake Management. Die Transaktion bewerte Altera dabei mit 8,75 Milliarden US-Dollar (rund 7,7 Mrd Euro), teilte der kriselnde Branchenriese am Montag in Santa Clara mit. Intel werde danach noch 49 Prozent halten. Zuvor hatte die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen über eine mögliche Veräußerung berichtet.



Intel hatte die Firma Altera vor zehn Jahren für rund 17 Milliarden Dollar übernommen, deren Mehrzweck-Chips vor allem in Telekommunikationsnetzen eingesetzt werden.

Erfolgreiche Vermögensverwaltung:
Wie Sie Ihr Geld professionell managen lassen!
Info ...


Im vergangenen Jahr kündigte der US-Chiphersteller an, einen Anteil an Altera zu verkaufen. Vor etwa zwei Wochen stellte der neue Unternehmenschef Lip-Bu Tan in Aussicht, nicht zum Kerngeschäft gehörende Vermögenswerte des Chipherstellers auszugliedern.

Intel dominierte einst den Halbleiter-Markt, kämpft aber seit Jahren mit Problemen. Vor allem im Geschäft mit Chips für Künstliche Intelligenz eroberte Nvidia eine Spitzenposition. Zudem steht Intel im angestammten Geschäft mit PC-Prozessoren und Chips für Rechenzentren stärker unter Druck./nas/mne/jkr/he

Quelle: dpa-AFX



Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos