WKN: | 703000 |
ISIN: | DE0007030009 |
Land: | Deutschland |
Branche: | Sonstiges |
Sektor: | Maschinenbau |
Weshalb die Rheinmetall-Aktie
ein A-Rating hat,
erfahren Sie im Performance-Check
vom 23. Juli 2025 Info.
Rüstungs-Aktien wie Rheinmetall stehen derzeit im Fokus der Anleger. So schraubte sich die Rheinmetall-Aktie in den vergangenen sechs Monaten per Saldo um 153% nach oben - in der Drei-Jahres-Betrachtung explodierte die Aktie regelrecht um 907%. Gestern notierte die Rheinmetall-Aktie schwächer - zeitweise ging es um 4% in den Keller (Update: 23.07.; 08:00 Uhr). Dabei sorgt ein neues Kursziel für Aufsehen:
Die DZ Bank hat die Einstufung für Rheinmetall auf "Kaufen" mit einem fairen Wert von 1985 Euro belassen. Mit dem neuen Nato-Ziel für die Verteidigungsausgaben seien die Weichen für stark steigende Ausgaben in diesem Bereich gestellt, schrieb Holger Schmidt in einer am Dienstag vorliegenden Branchenstudie.
In Zeiten geopolitischer Spannungen und steigender Verteidigungsausgaben rücken Rüstungsaktien zunehmend in den Fokus von Anlegern. Die Nachfrage nach militärischer Ausrüstung und Technologie treibt die Umsätze vieler Unternehmen der Branche an. Ein Trend, der sich auch in den steigenden Abrufen der entsprechenden boerse.de-Aktien-Tools widerspiegelt.
Ein willkommener Anlass, die zehn beliebtesten Rüstungs-Aktien der boerse.de-Besucher zu analysieren und in einem Report zusammenzustellen (zum Gratis-Download). Auf 30 Seiten erfahren Sie, welche Rüstungs-Werte sich als lohnende Investments erweisen – und bei welchen Titeln Vorsicht geboten ist. Grundlage hierfür sind die neuen boerse.de-Aktien-Ratings, die auf einen Blick die Anlagequalität von Aktien zeigen und damit Anlegern ganz objektiv helfen, gute von schlechten Investments zu unterscheiden.
Der neue boerse.de-Aktien-Report „Die zehn beliebtesten Rüstungs-Aktien“ steht Ihnen jetzt kostenlos zum Download bereit. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich umfassend über die bedeutendsten Rüstungs-Aktien zu informieren.
Quelle: boerse.de