Rheinmetall Aktie
Rheinmetall-Aktie
WKN: 703000
ISIN: DE0007030009
Land: Deutschland
Branche: Sonstiges
Sektor: Maschinenbau
1.918,00 EUR -53,25 EUR -2,70 %
20:17:23 L&S RT
boerse.de-
Aktien-
Rating:

(Info)
A
Neu

Weshalb die Rheinmetall-Aktie
ein A-Rating hat,
erfahren Sie im Performance-Check
vom 06. Oktober 2025 Info.

Komplette Navigation anzeigen
Mission pro Börse - Börsenwohlstand für Alle! Wann profitieren auch Sie? Info.

Rheinmetall-Aktie: Jetzt schnell einsteigen?

Montag, 06.10.25 16:13
Rheinmetall-Aktie: Jetzt schnell einsteigen?
Bildquelle: Rheinmetall AG

Die Rheinmetall-Aktie präsentiert sich zum Start in die neue Woche schwächer - aktuell geht es um rund zwei Prozent in den Keller. In der vergangenen Woche am 03. Oktober überschritt die Aktie des Rüstungs-Herstellers zeitweise sogar die Kursmarke von 2000 Euro, aktuell kämpft die Rheinmetall-Aktie mit der Kursmarke von 1900 Euro. In den vergangenen sechs Monaten schraubte sich der Titel um 54% nach oben, auf Jahressicht steht ein Plus von 280% auf der Anzeigetafel von Rheinmetall und in der Drei-Jahres-Betrachtung können sich Rheinmetall-Aktionäre über einen Kursgewinn von 1206% freuen. 

Heute drückt vor allem Technik: die Zone um 2.000 Euro erweist sich erneut als Widerstand nach dem jüngsten Allzeithoch, weshalb Gewinnmitnahmen und eine kurze Konsolidierung einsetzen; firmenspezifische Negativmeldungen zum Handelstag gibt es nicht.

Rheinmetall-Aktie: Jetzt einsteigen?


Die Rheinmetall-Aktie ist Bestandteil der boerse.de-Signale Aktien Welt. Am 03.10.2025 schloss das Musterdepot den Handelstag mit einem neuen historischen Höchststand ab - das war bereits das elfte Allzeithoch in diesem Jahr (hier geht´s zu den aktuellen Empfehlungen).

Allein in den vergangenen zwölf Monaten konnte ein Gewinn von 67% realisiert werden, während der Vergleichs-Index MSCI-World nur 11% Zuwachs erreichte. Seit Start am 29.04.2020 beträgt das Plus 256%, und in der Rückrechnung seit dem Jahr 2000 hat das boerse.de-Signale-Aktien-Welt-Musterdepot durchschnittlich 27,5% jährlich gewonnen!

Sind Sie noch kein Abonnent der boerse.de-Signale Aktien Welt? Dann laden wir Sie herzlich ein, sich noch heute für einen unverbindlichen Gratis-Login anzumelden. Damit erhalten Sie vollen Zugriff auf den Abo-Bereich und die aktuellen Empfehlungen.

Rheinmetall-Aktie: Das aktuellste Kursziel


Die Schweizer Großbank UBS hat das Kursziel für Rheinmetall von 2200 auf 2500 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Mit dem höheren Kursziel honoriert Experte Sven Weier eine bessere Berechenbarkeit für das Geschäft des Rüstungskonzerns nach 2030. Die deutschen Budgetpläne bestätigten wohl bis 2040 steigende Investitionen - im Einklang mit den Nato-Zielen, schrieb er am Donnerstagabend.

Welche Rüstungs-Aktien kaufen?


In Zeiten geopolitischer Spannungen und steigender Verteidigungsausgaben rücken Rüstungsaktien zunehmend in den Fokus von Anlegern. Die Nachfrage nach militärischer Ausrüstung und Technologie treibt die Umsätze vieler Unternehmen der Branche an. Ein Trend, der sich auch in den steigenden Abrufen der entsprechenden boerse.de-Aktien-Tools widerspiegelt.

Ein willkommener Anlass, die zehn beliebtesten Rüstungs-Aktien der boerse.de-Besucher zu analysieren und in einem Report zusammenzustellen (zum Gratis-Download). Auf 30 Seiten erfahren Sie, welche Rüstungs-Werte sich als lohnende Investments erweisen – und bei welchen Titeln Vorsicht geboten ist. Grundlage hierfür sind die neuen boerse.de-Aktien-Ratings, die auf einen Blick die Anlagequalität von Aktien zeigen und damit Anlegern ganz objektiv helfen, gute von schlechten Investments zu unterscheiden.

Der neue boerse.de-Aktien-Report „Die zehn beliebtesten Rüstungs-Aktien“ steht Ihnen jetzt kostenlos zum Download bereit. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich umfassend über die bedeutendsten Rüstungs-Aktien zu informieren.



Quelle: boerse.de

Einfach von allen 100 Champions profitieren!

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos