Rheinmetall Aktie
Rheinmetall-Aktie
WKN: 703000
ISIN: DE0007030009
Land: Deutschland
Branche: Sonstiges
Sektor: Maschinenbau
1.831,25 EUR 58,75 EUR 3,31 %
20:45:35 L&S RT
boerse.de-
Aktien-
Rating:

(Info)
A
Neu

Weshalb die Rheinmetall-Aktie
ein A-Rating hat,
erfahren Sie im Performance-Check
vom 10. September 2025 Info.

Komplette Navigation anzeigen

Rheinmetall: Warum fällt die Aktie?

Donnerstag, 06.02.25 15:09
Rheinmetall: Warum fällt die Aktie?
Bildquelle: Rheinmetall AG

Die Rheinmetall-Aktie fällt heute deutlich in den Keller - aktuell geht es um knapp 6% nach unten bis an die Kursmarke von 715 Euro. Noch am 03. Februar 2025 markierte die Aktie des Rüstungsherstellers ein neues Allzeithoch bei 767,20 Euro. Laut Medienberichten laufen die Vorbereitungen für ein baldiges Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin, um über ein mögliches Ende des Ukraine-Krieges zu sprechen. Putin hatte Trumps Wahlsieg und Amtseinführung positiv kommentiert. Dabei könnte ein solcher Friedensschluss kurzfristig negative Auswirkungen auf Rüstungsaktien haben, auch wenn die Fundamentaldaten der Branche unverändert blieben.

 

Rheinmetall-Aktie: Attraktive Trading-Chance?

Die Rheinmetall-Aktie ist aktuell Bestandteil im Anlagekosmos des BOTSI-Börsendienstes boerse.de-Signale Aktien Welt (Gratis-Login). Derzeit befinden sich zehn Aktien im Musterdepot der boerse.de-Signale Aktien Welt – der aktuelle Spitzenreiter verzeichnet bereits einen Gewinn von 252%. Im Zwölf-Monats-Vergleich liegt das Musterdepot der boerse.de-Signale Aktien Welt mit einem Plus von 83,2% deutlich vor dem MSCI World, der als Benchmark um 22,3% zulegte.

In dieser Woche wurde eine neue Aktie ins Musterdepot aufgenommen, die sich im Gesamt-Ranking des BOTSI®-Algorithmus deutlich verbessert hat und jetzt eine attraktive Trading-Chance eröffnen könnte (hier geht´s zu den aktuellen Empfehlungen).

Der BOTSI-Advisor® boerse.de-Signale Aktien Welt im Vergleich

Stand: 04.02.2025; Alle Angaben mit historischer Rückrechnung vom 31.12.1999 bis Veröffentlichung am 29.04.2020; Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de 

 

Was macht die boerse.de-Signale Aktien Welt so erfolgreich?

Der BOTSI®-Advisor (BOTSI® steht für Best-of-Trends-System-Investment) ist ein nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Trendfolge entwickelter Anlageroboter zur aktiven Steuerung von Aktienportfolios. Mit seiner Hilfe werden im wöchentlichen Turnus die jeweils trendstärksten Aktien aus einem großen Anlageuniversum rein regelbasiert herausgefiltert und in ein Musterdepot aufgenommen. Die Titelauswahl basiert dabei ausschließlich auf solchen Trend- und Momentum-Indikatoren, deren Mehrwert in international renommierten wissenschaftlichen Studien nachgewiesen wurde.

Dank der boerse.de-Signale können Anlegerinnen und Anleger das vom BOTSI®-Advisor regelbasiert gesteuerte Musterportfolio für Aktien aus der ganzen Welt bequem und einfach eins zu eins nachbilden. Denn Abonnenten erhalten alle Kauf- und Verkaufssignale des BOTSI®-Advisors sowie konkrete Empfehlungen zur Umsetzung. Sind Sie noch kein Abonnent der boerse.de-Signale Aktien Welt? Dann laden wir Sie herzlich ein, sich noch heute für einen unverbindlichen Gratis-Login anzumelden. Damit erhalten Sie vollen Zugriff auf den Abo-Bereich und die aktuellen Empfehlungen.

Im Fokus: Rheinmetall

Die Rheinmetall AG mit Sitz in Düsseldorf ist ein international führender Technologiekonzern mit Schwerpunkt auf Verteidigungs- und Sicherheitstechnik. Das Unternehmen wurde 1889 gegründet und hat sich zu einem der wichtigsten Anbieter in der globalen Rüstungsindustrie entwickelt. Rheinmetall entwickelt und produziert eine breite Palette an militärischen Fahrzeugen, Waffensystemen, Munition sowie Schutz- und Elektroniklösungen für Streitkräfte weltweit.

Ein zentraler Geschäftsbereich ist die Defence-Sparte, die unter anderem gepanzerten Fahrzeuge, Artillerie- und Luftverteidigungssysteme sowie hochpräzise Munition umfasst. Daneben entwickelt Rheinmetall fortschrittliche Sensor-, Kommunikations- und Führungsinformationssysteme, die eine moderne digitale Gefechtsführung ermöglichen. Durch strategische Partnerschaften und Aufträge von NATO-Staaten sowie europäischen und internationalen Streitkräften stärkt Rheinmetall kontinuierlich seine Marktposition.

Neben der Verteidigungsindustrie ist Rheinmetall auch in der Automobilzulieferbranche tätig. Der Bereich Mobility Solutions konzentriert sich auf innovative Motor- und Antriebstechnologien, darunter Brennstoffzellensysteme, Wasserstofftechnologie und Elektroantriebe. Damit positioniert sich das Unternehmen als wichtiger Akteur im Bereich nachhaltiger und emissionsarmer Mobilität.

Mit der zunehmenden globalen Nachfrage nach Verteidigungstechnologie wächst Rheinmetall stetig und verzeichnet eine starke Auftragslage. Der Konzern investiert in neue Technologien wie künstliche Intelligenz, autonome Systeme und digitale Gefechtsführung, um zukünftige Anforderungen an die Verteidigungs- und Sicherheitspolitik zu erfüllen.


Sind Sie noch kein Abonnent der boerse.de-Signale Aktien Welt? Dann laden wir Sie herzlich ein, sich noch heute für einen unverbindlichen Gratis-Login anzumelden. Damit erhalten Sie vollen Zugriff auf den Abo-Bereich und die aktuellen Empfehlungen.




Quelle: boerse.de

Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos