Goldpreis
 
3.370,82 USD
2.867,32 EUR
290,02 EUR
WKN:965515
ISIN:XC0009655157
Anlageklasse: Rohstoffe
Sektor: Edelmetalle

Die boerse.de-Alternative
zum Gold:


boerse.de-Gold
Info
Komplette Navigation anzeigen
boerse.de-Gold (WKN TMG0LD): Bei jeder Bank, Sparkasse oder jedem Online-Broker über die Börse Stuttgart handelbar! Info.

Rohstoff-Trades Analyse: Gold

Freitag, 11.05.12 15:09
Newsbild
Bildquelle: fotolia.com
Aktuell Gold notiert unter dem 1*1 Gann Angle, welcher die Geschwindigkeit und Anstiegswinkel der seit Mai 2005 bestehenden Aufwärtsbewegung vorgibt:



Gold notiert zum ersten Mal seit Dezember 2011 wieder unter diesem Angle. Rein optisch sehen wir, dass dieser Test etwas tiefer ausfällt als im Dezember 2011, was grundsätzlich negativ zu bewerten ist.

Es kann, die Betonung liegt auf kann, jede Stunde die Abprallkraft dieses 1*1 einsetzten, d.h. ein Aufwärtsschub der alle Short-Seller von den Socken haut... Dieser Angle teilt das Setup in zwei Hälften. Über dem 1*1 ist Gold in der bullischen Hälfte des Setups, d.h. über dem 1*1 müssen wir Longeinstiege suchen. Würde der Mai 2012 unter dem 1*1 schließen, besteht die große Gefahr – je nachdem wie weit unterhalb Gold unter dem 1*1 schließen würde – das Gold langfristig, und damit meine ich zumindest weitere 6-12 Monate fallen müsste.

Ein Mai-Schlusskurs unterhalb des 1*1 könnte Gold in einen „offiziellen Abwärtstrend“ einmünden lassen. Kein schöner Gedanke. Aber es gilt das der Trend der Freund des Traders und Investors ist, und solch ein ungeheuerer Trendbruch kommt sehr selten vor. Deswegen müsste, nach allem was ich von Gann Angles weis, dieser 1*1 auch im Mai halten und eine Gegenreaktion bis zurück zum 5. Doppelbogen auslösen.

Wenn dieser Gann Angle endgültig bricht merken wir es, weil Gold dann sehr schnell auf die nächst tiefere Unterstützung bei 1545$ zurückfallen müsste und von dort versuchen müsste sich zu fangen.

Fazit:

Die Edelmetalle befinden sich in den Tagescharts weiterhin im Abwärtstrend. Langfristige Support-Marken müssen diesen Trend stoppen. Der seit 7!! Jahren laufende Aufwärtstrend beim Gold steht auf der Schneide. Es steht Spitz auf Knopf, auch beim Silber, wo ein erneutes Abrutschen auf die 26$-Marke droht.

 

Dies ist ein Gann-Chart aus den Rohstoff-Trades. Damit auch Sie mit dieser einzigartigen Trading-Methode an den kurzfristigen Kursbewegungen im Gold verdienen, erhalten Sie im neuen Börsendienst Rohstoff-Trades konkrete Empfehlungen mit Angaben zu WKN, Stückzahl, dem aktuellen Kurs sowie Stop-Loss! Jetzt 14 Tage kostenlos testen...

Die GUNNER24-Strategie aus den Rohstoff-Trades: Alle Linien der GUNNER24-Quadrate (graue Linien) und die Gann Angles (rot Linien) sind wichtige Widerstands- bzw. Unterstützungslinien. Es gilt: Wird ein Gann Angle endgültig gebrochen, steuert der Kurs den nächsten Gann Angle in Trendrichtung an. Dabei wird der einmal gebrochene Gann Angle in der Regel nicht wieder unterschritten. Wie sich der weitere Kurs in Zukunft entwickelt, hängt außerdem in großem Maße davon ab, wie sich die Notierungen beim Erreichen bzw. bei der Annäherung an einen Doppelbogen (rote und grüne Bögen) verhalten. Denn die Doppelbögen sind die zu erwartenden Preisziele eines GUNNER24 Setups.

Quelle: bv



Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos