Spritpreise steigen nach US-Angriff im Iran nur leicht

Montag, 23.06.25 14:31
Newsbild
Bildquelle: fotolia.com
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Nach dem Angriff der USA auf Atomanlagen im Iran steigen die Spritpreise. Ein drastischer Sprung blieb allerdings zunächst aus, wie aus Zahlen des ADAC hervorgeht. Demnach verteuerte sich Superbenzin der Sorte E10 von Samstag auf Sonntag um einen Cent pro Liter, Diesel um 0,3 Cent. Am Montag gingen die Preise nach vorläufiger Einschätzung eines ADAC-Experten "nochmal leicht nach oben, aber nicht dramatisch".

Kennen Sie schon boerse.de-Gold?
boerse.de-Gold (WKN TMG0LD) ist der erste Gold-ETC mit 100% Responsible Gold! Info.


Konkrete Zahlen für Montag gab es zunächst noch nicht, da typischerweise die bundesweiten Tagesdurchschnitte verglichen werden, die wegen der teils starken Schwankungen im Tagesverlauf immer erst rückwirkend berechnet werden können.

Am Sonntag hatte E10 im bundesweiten Tagesdurchschnitt 1,718 Euro pro Liter gekostet. Das waren 6 Cent mehr als noch am 12. Juni. Bei Diesel ging es sogar um 10,3 Cent nach oben auf zuletzt 1,641 Euro pro Liter. Auf eine Tankfüllung von 50 Litern umgerechnet, sind das bei Superbenzin 3 Euro unterschied, bei Diesel sogar 5,15 Euro.

Entscheidender Treiber für den anziehenden Spritpreis in den vergangenen Tagen waren steigende Ölpreise in Folge der Eskalation im Konflikt zwischen Israel und dem Iran. Der US-Angriff hatte hier am Montag zunächst keine weitere massive Steigerung nach sich gezogen. Dies könnte sich allerdings ändern, falls der Iran die für den internationalen Ölhandel wichtige Straße von Hormus sperren sollte. In diesem Fall erwarten Experten stark steigende Ölpreise mit entsprechenden Auswirkungen auch an hiesigen Tankstellen./ruc/DP/stw

Quelle: dpa-AFX



Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos

Titel aus dieser Meldung

Datum :
22.08.25
54,80 EUR
0,87 %
Datum :
22.08.25
4,92 EUR
1,00 %
Datum :
22.08.25
31,20 EUR
1,17 %
Datum :
22.08.25
82,44 EUR
0,96 %
Datum :
22.08.25
94,90 EUR
1,86 %
Datum :
22.08.25
67,32 USD
-0,33 %
Datum :
22.08.25
63,82 USD
0,65 %