Rheinmetall Aktie
Rheinmetall-Aktie
WKN: 703000
ISIN: DE0007030009
Land: Deutschland
Branche: Sonstiges
Sektor: Maschinenbau
1.823,25 EUR -13,00 EUR -0,71 %
22:59:51 L&S RT
boerse.de-
Aktien-
Rating:

(Info)
A
Neu

Weshalb die Rheinmetall-Aktie
ein A-Rating hat,
erfahren Sie im Performance-Check
vom 17. Juli 2025 Info.

Komplette Navigation anzeigen

Union pocht auf Einsparungen beim Bürgergeld

Dienstag, 01.07.25 17:40
Union pocht auf Einsparungen beim Bürgergeld
Bildquelle:
BERLIN (dpa-AFX) - Vor einem Spitzentreffen der Koalition bei Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) pocht die Union im Bundestag auf Einsparungen beim Bürgergeld. "Beim Bürgergeld gibt es durchaus erhebliches Einsparpotenzial. Damit ließen sich jedenfalls mittelfristig auch Stromsteuersenkungen finanzieren", sagte Unionsfraktionsvize Mathias Middelberg (CDU).



Der Haushalts- und Finanzpolitiker sagte: "Vor allem, wenn wir mehr Bürgergeldempfänger in Arbeit vermitteln würden, ließe sich viel sparen." Ein zu hoher Anteil der Bürgergeld-Beziehenden könne arbeiten, tue es aber nicht. Von 5,5 Millionen Bürgergeldempfängerinnen und -empfängern sind 4 Millionen erwerbsfähig, doch sie arbeiteten nicht oder in zu geringem Umfang. 1,8 Millionen Bürgergeldempfänger seien arbeitslos gemeldet, stünden dem Arbeitsmarkt also unmittelbar zur Vermittlung zur Verfügung.

Erfolgreiche Vermögensverwaltung:
Wie Sie Ihr Geld professionell managen lassen!
Info ...


"Viele arbeitslos gemeldete Bürgergeldempfänger sind gerade erst in den letzten Jahren zugewandert. Sie sind jung, leistungsfähig und wären bei gezielter Förderung durchaus vermittelbar", so der CDU-Politiker. Nicht nachvollziehbar sei, dass etwa von den Polen oder Rumänen in Deutschland rund 59 Prozent beziehungsweise 67 Prozent sozialversicherungspflichtig beschäftigt seien und nur 6,4 Prozent bzw. 8,9 Prozent Bürgergeld bezögen, von den qua Asyl zugewanderten Menschen aus Syrien oder Afghanistan aber auch nach vielen Jahren erst rund jede und jeder Dritte sozialversicherungspflichtig arbeite.

An diesem Mittwoch treffen sich die Spitzenvertreterinnen der Koalition bei Kanzler Merz, um Streitpunkte auszuräumen und nächste Projekte anzugehen. Eine Reform des Bürgergeldsystems steht mit auf der schwarz-roten Agenda und könnte in der Koalitionsrunde besprochen werden./bw/DP/jha

Quelle: dpa-AFX



Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos