SAN FRANCISCO (dpa-AFX) - Die KI-Firma Anthropic will Buchautoren nach einer Klage mit mindestens 1,5 Milliarden Dollar für den unrechtmäßigen Download ihrer Werke entschädigen. Mit dem Vergleichsvorschlag reagiert Anthropic auf den Vorwurf, dass rund 500.000 Bücher und andere Texte über zwei urheberrechtswidrige Online-Datenbanken zum Training des KI-Chatbots Claude genutzt wurden. Für jedes betroffene Werk sollen damit rund 3.000 (etwa 2.500 Euro) Dollar gezahlt werden.
Die klagenden Autoren nahmen den Vorschlag an, er wird aber erst gültig, wenn der zuständige Richter in San Francisco dem Vergleich zustimmt. Anthropic will damit einen Prozess verhindern, in dem das Start-up zu noch deutlich höheren Zahlungen verurteilt werden könnte. Claude ist einer der erfolgreichsten Konkurrenten des populären Chatbots ChatGPT von OpenAI.
Erfolgreiche Vermögensverwaltung:
Wie Sie Ihr Geld professionell managen lassen!
Info ... Eine von vielen Klagen gegen KI-Branche
Aktuell laufen mehrere Klagen von Urheberrechts-Inhabern gegen verschiedene Unternehmen wegen der Verwendung von Werken beim Training Künstlicher Intelligenz. Die KI-Programme werden mit gewaltigen Mengen an Informationen gefüttert, um möglichst sinnvolle Antworten auf Anfragen der Nutzer geben zu können.
In dem Verfahren in San Francisco befand der Richter zwar, dass die Nutzung urheberrechtlich geschützter Texte durch Anthropic an sich vom "Fair Use"-Grundsatz (faire Nutzung) gedeckt sein kann, da als Folge etwas Neues entstehe. Für das Herunterladen der beiden Piraterie-Bibliotheken galt das aus seiner Sicht aber nicht. Zudem kam der Richter zu dem Schluss, dass Anthropic wusste, dass die Datenbanken illegal erstellt worden waren. Damit könnten in einem Prozess Strafzahlungen von bis zu 150.000 Dollar pro Buch fällig werden. Deswegen sah sich Anthropic unter Druck, einen Vergleich einzugehen./so/DP/mis
Quelle: dpa-AFX
P.S.: Microsoft ist eine Champions-Aktie aus dem boerse.de-Aktienbrief und hat seit der Erstempfehlung 359% gewonnen. Die aktuelle Aktienbrief-Ausgabe können Sie
hier kostenlos downloaden. Gleichzeitig ist Microsoft im
boerse.de-Aktienfonds,
boerse.de-Weltfonds und
boerse.de-Technologiefonds enthalten.
Insgesamt sind die
boerse.de-Fonds mit 20.880 Aktien
im Wert von 8.919.428 Euro investiert. Weitere Infos zu den boerse.de-Fonds finden Sie
hier,
oder im
Leifaden für Ihr Vermögen.