Kupfer

 
9.803,51 USD
8.436,03 EUR
WKN:COM007
ISIN:XC0005705501
Anlageklasse: Rohstoffe
Sektor: Industriemetalle
Komplette Navigation anzeigen
USD

Kupfer Chart in Euro Profichart

Chart
Performance:  5,36%  |  498,78 EUR

News und Analysen

Palladium mit neuem 12-Monats-Hoch

Mit dem Anstieg auf 1.224,00 USD hat Palladium (WKN: #966552) am 16.07.2025 ein neues 12-Monats-Hoch erreicht und damit den Kurs vom 29.10.2024 eingestellt. Palladium befindet sich seit dem 02.06.2025 ...weiterlesen

Währung
EUR Info
EUR
USD
Stand: 20.07.2025; Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de
USD

Kupfer Hoch- und Tiefpunkte in Euro

Zeithorizont Hoch
Tief
am Abstand
6 Monate 9.343,32
7.810,46
25.03.25
09.04.25
-10,64%
6,90%
12 Monate 9.343,32
7.810,46
25.03.25
09.04.25
-10,64%
6,90%
24 Monate 9.940,80
7.429,87
20.05.24
05.10.23
-16,01%
12,38%
36 Monate 9.940,80
7.078,89
20.05.24
19.07.22
-16,01%
17,95%
4 Jahre 9.940,80
7.078,89
20.05.24
19.07.22
-16,01%
17,95%
USD

Kupfer Trendanalyse in Euro

GD Aktuell Abstand in %
GD 20 8.427,71 -0,93 %
GD 38 8.461,00 -1,32 %
GD 50 8.470,33 -1,43 %
GD 100 8.510,14 -1,89 %
GD 200 8.587,47 -2,77 %
USD

Kupfer Historische Kurse in Euro

Datum Schluss %
18.07.2025 8.415,03 0,63%
17.07.2025 8.362,23 0,60%
16.07.2025 8.312,38 0,26%
15.07.2025 8.290,52 0,44%
14.07.2025 8.254,00 -0,08%

Kupfer Chartanalysen

Kupfer ber 100-Tage-Linie

Mit dem Anstieg auf 9.607,79 USD hat Kupfer am 17.07.2025 die 100-Tage-Linie nach oben gekreuzt. Kupfer befindet sich seit dem 01.05.2025 im langfristigen Aufwärtstrend und hat in diesem Zeitraum ...weiterlesen

Kupfer

Börsenplatz: Ariva Indikation
aktueller Kurs:
9.803,51 USD
8.436,03 EUR
Veränderung:
120,89 USD
104,22 EUR
Veränderung in %:
1,25 %
1,25 %
Zeit    20:24:20 Datum    18.07.25

Warum Sie in Gold investieren sollen

 

Mit dem von der Boerse Stuttgart Securities GmbH emittierten boerse.de-Gold-ETC (WKN: TMG0LD) partizipieren Anleger direkt am Goldpreis. Bei Ausübung werden boerse.de-Goldmünzen sogar ausgeliefert. Alle Infos finden Sie hier.

Kupfer Profil

Kupfer ist ein weiches Metall, das gut formbar und zäh ist. Der Name des Metalls ist ursprünglich vom lateinischen Wort für die Insel Zypern abgeleitet, auf der im Altertum Kupfer gewonnen wurde. Kupfer, Gold, Silber und Zinn zählten zu den ersten Metallen, mit dem die Menschheit in Berührung kam. Weil die Verarbeitung von Kupfer leicht ist, wurde es schon von den ältesten bekannten Kulturen vor rund 10.000 Jahren verwendet. In der Natur ist Kupfer in reiner Form relativ selten, meist kommt es in Kupfererzen wie Kupferkies und Kupferglanz vor.

Der mit einem Anteil von rund einem Drittel der Weltminenproduktion größte Kupferlieferant ist Chile. Dahinter folgen Peru und USA. Da Kupfer beinahe unbegrenzt nutzbar ist und mehrfach recycelt werden kann, ist neben der Neugewinnung aus Minen die Wiederverwertung von Altbeständen von zentraler Bedeutung. So stammt in den USA, einem der größten Verbraucher, rund ein Drittel des verwendeten Kupfers aus dem Recycling.

Kupfer ist ein ausgezeichneter Strom- und Wärmeleiter, daher wird das Metall zum größten Teil in der Elektrobranche eingesetzt. Daneben wird Kupfer für Legierungen wie Meßing und Bronze, in der Schmuckindustrie und als Münzmetall eingesetzt. So bestehen beispielsweise die goldfarbenen Euromünzen aus einer Legierung, die sich aus Kupfer, Zink, Aluminium und Zinn zusammensetzt.

Kupfer wird an Warenterminbörsen wie der London Metal Exchange (LME) oder der New York Mercantile Exchange (NYMEX) gehandelt, wobei die Notierung in London auf US-Dollar je Tonne lautet und in New York auf US-Cent pro amerikanischem Pfund (1 lb. = 0,45 kg, 1 t = 2204,62 lbs.). Für Privatanleger bieten sich Zertifikate an, die den Kupferpreis abbilden.