Siemens Aktie
Siemens-Aktie
WKN: 723610
ISIN: DE0007236101
Land: Deutschland
Branche: Hardware, Elektrotechnik & Telekommunikation
Sektor: Elektronik/Elektrotechnik
246,70 EUR 4,70 EUR 1,94 %
17:04:50 L&S RT
boerse.de-
Aktien-
Rating:

(Info)
AAA
Neu

Weshalb die Siemens-Aktie
ein AAA-Rating hat,
erfahren Sie im Performance-Check
vom 10. November 2025 Info.

Komplette Navigation anzeigen

Siemens: Einzigartig positioniert

Dienstag, 21.02.17 10:15
Außenaufnahme eines Siemens Firmengebäudes
Bildquelle: Unternehmensbild: Siemens


Aktuelle News und Analysen zur Siemens-Aktie:



(21.02.2017) Siemens-Aktie: "Buy"
Die Privatbank Berenberg hat das Kursziel für Siemens von 120 auf 140 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Der Industriekonzern sei mit Blick auf seine Design- und Simulationssoftware im Sektorvergleich einzigartig positioniert, schrieb Analyst Simon Toennessen in einer Studie vom Dienstag. Siemens sei das einzige von ihm beobachtete Branchenunternehmen, das seine Prognose in drei der letzten fünf Quartale angehoben habe und weitere Male könnten folgen. Toennessen rechnet nun mit einem höheren Gewinn je Aktie in diesem Jahr. Das Wichtigste für Aktionäre:

Auf Zehn-Jahres-Sicht weist das Papier von Siemens einen Kursewinn von im Mittel 2,28% pro Jahr aus. Ein Investment in Höhe von 10.000 Euro wäre damit auf 12.530 Euro geklettert. Gleichzeitig ist das Anlage-Risiko angesichts der Verlust-Ratio* von 2,01 als moderat einzustufen. Damit qualifiziert sich die Siemens-Aktie nach den strengen Regeln des boerse.de-Aktienbriefs nicht als Champion, denn:


Champions-Aktien verzeichnen seit mindestens zehn Jahren höhere und konstantere Kursgewinne bei weitaus geringeren Rückschlägen als 99,9% aller weltweit börsennotierten Aktien. Aus dem riesigen boerse.de-Pool von über 30.000 Aktien verdienen beispielsweise lediglich 100 das Prädikat "Champion" (hier erfahren Sie gratis, um welche es sich dabei handelt).

Warum sich die Siemens-Aktie nicht als "Champion" qualifiziert, sehen Sie auch anhand des boerse.de Renditedreiecks. Dieses zeigt Ihnen die durchschnittlichen jährlichen Renditen über verschiedene Anlagezeiträume. Dabei ist auf der horizontalen Achse das Kauf- und auf der vertikalen Achse das Verkaufsjahr angegeben.

Rendite Siemens-Aktie
 

Im langfristigen Vergleich trennt sich die Spreu vom Weizen: Während die 100 Champions-Aktien aus dem boerse.de-Aktienbrief seit 2006 im Mittel jährliche Kursgewinne in Höhe von 11,81% verbuchen, entwickelte sich die Siemens-Aktie schlechter und das bei höherem Risiko. Deshalb:
 
Fordern Sie jetzt den boerse.de-Aktienbrief gratis an und profitieren Sie wie bereits tausende Anleger von den konkreten Empfehlungen. Klicken Sie hier...


(16.02.2017) Siemens: Massiver Job-Abbau in Tübingen 
Der Elektrokonzern Siemens will an seinem Standort in Tübingen mehr als die Hälfte der Arbeitsplätze kappen. Das Getriebemotorengeschäft schreibe seit längerem deutliche Verluste, hieß es am Donnerstag zur Begründung. Der Bereich habe mit Größennachteilen gegenüber Wettbewerbern wie etwa SEW Eurodrive in Bruchsal zu kämpfen. Die Zahl der Mitarbeiter soll deshalb bis Frühjahr 2020 von 580 auf 250 reduziert werden. 

(15.02.2017) Siemens will in Mexiko investieren
Wie heute bekannt wurde, will Siemens (trotz der neuen Strategie der US-Regierung) in den kommenden zehn Jahren rund 200 Millionen US-Dollar (188 Mio Euro) in Mexiko investieren. Dadurch sollen rund 1000 neue Arbeitsplätze entstehen, wie Vorstandsvorsitzender Joe Kaeser in Mexiko-Stadt sagte. Kaeser und der mexikanische Wirtschaftsminister Ildefonso Guajardo unterzeichneten ein Memorandum of Understanding, um neue Projekte voranzutreiben. Das Investitionspotenzial beziffert Siemens auf 36 Milliarden Dollar (33,8 Mrd Euro) in den kommenden zehn Jahren. Sollte die US-Regierung jedoch tatsächlich Zölle auf in Mexiko gefertigte Waren erheben, könnte der Standort an Attraktivität einbüßen.

(14.02.2017) IG Metall gegen Börsengang
Die IG Metall stellt sich gegen die Überlegungen von Siemens -Chef Joe Kaeser für einen Börsengang der Medizintechnik in den USA. "Ein Börsengang in den USA birgt mehr Risiken als Vorteile", erklärte Bayerns IG-Metall-Landesbezirkschef Jürgen Wechsler am Montag in München. "Siemens Healthineers hat mit Sitz in Bayern und unter dem Dach der deutschen Mitbestimmung seine heutige Spitzenposition im weltweiten Markt für Medizintechnik erreicht, das sollte man nicht für ein paar Dollar mehr aufs Spiel setzen." 
 
Kaeser hatte die Überlegungen in einem Interview damit begründet, dass sich in den USA wohl ein höherer Preis erzielen lasse als in Europa. "Wir haben uns dazu noch keine abschließende Meinung gebildet, aber wir sehen uns das ganz genau an", sagte der Siemens-Chef. Das Unternehmen will nur eine Minderheitsbeteiligung an die Börse bringen, aber die Kontrolle behalten und die Sparte ausbauen. 

(15.02.2017) Siemens: "Buy"
Die französische Investmentbank Exane BNP Paribas hat Siemens von "Neutral" auf "Outperform" hochgestuft und ein neues Kursziel von 135 Euro genannt. Dank der Sparte Digital Factory dürfte der Konzern vom Trend vieler Unternehmen hin zur "Industrie 4.0", also der Verschmelzung von Produktion und IT-Technik, profitieren, schrieb Analyst Jonathan Mounsey in einer Studie vom Dienstag.

(13.02.2017) Siemens: "Buy"
Die Baader Bank hat die Einstufung für Siemens nach einem Interview von Konzernchef Joe Kaeser auf "Buy" mit einem Kursziel von 130 Euro belassen. Die in Aussicht gestellten Börsengänge weiterer Siemens-Sparten dürften den positiven Bewertungstrend des Elektrotechnikkonzerns stützen, schrieb Analyst Günther Hollfelder in einer Studie vom Montag. Die Aktie habe trotz des signifikanten Kursanstiegs seit Jahresmitte 2016 immer noch Luft nach oben.

(10.02.2017) IPO-Gerüchte bei Siemens
Siemens erwägt seine Medizintechnik-Sparte in den USA an die Börse zu bringen. Dort könnte Siemens einen höheren Preis erzielen als in Europa, sagte Vorstandschef Joe Kaeser der Wirtschaftszeitung "Euro am Sonntag".

(10.02.2017) Lob für Siemens
Die Berichtssaison europäischer Unternehmen ist laut der Deutschen Bank erfolgreich gestartet. Bisher hätten rund 30 Prozent der Konzerne ihre Bücher geöffnet und der Gewinn je Aktie sei umgerechnet auf den breit gefassten Index Stoxx 600 im letzten Quartal 2016 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um mehr als 8 Prozent gestiegen. Besonders positiv hoben die Analysten den im Dax notierten Industriekonzern Siemens hervor. Der habe im ersten Viertel seine neuen Geschäftsjahres 2016/17 starke Gewinnmargen erzielt. Zudem sei die Auftragslage im Geschäft mit Energiemanagement, Windkraft und Mobilität gut. Ob sich jetzt der Einstieg in die Siemens-Aktie lohnt, erfahren Sie auf elf Seiten im boerse.de-Aktienreport den Sie sich hier gerne gratis sichern können.

(08.02.2017) Siemens: Positive Nachrichten aus der Schweiz
Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Siemens nach einem Treffen mit dem Vorstandsvorsitzenden auf "Buy" mit einem Kursziel von 131 Euro belassen. Analyst Markus Mittermaier sah sich in einer Studie vom Mittwoch in seiner Auffassung bestätigt, dass der Elektrokonzern seine komplexe Konglomeratsstruktur entzerre. In Zukunft dürften die einzelnen Sparten wohl individueller und schneller agieren. 

(07.02.2017) Siemens: Neue Analyse aus den USA
Die US-Investmentbank Morgan Stanley hat die Einstufung für Siemens nach einer Analystenveranstaltung auf "Equal-weight" mit einem Kursziel von 113 Euro belassen. Vorstandschef Joe Kaeser habe wichtige Punkte beim offensichtlich konservativ gewählten Ausblick erläutert, schrieb Analyst Ben Uglow in einer Studie vom Dienstag. Er schätze, dass sich viele Analysten ihre Prognosen am obere Ende der Zielspanne orientieren werden, glaube jedoch selbst nicht an die dabei implizierte Dynamik. 

(07.02.2017) Siemens-Aktie: Zehn-Jahres-Hoch im Fokus
Siemens-Aktionäre konnten sich im vergangenen Jahr über einen Kursgewinn in Höhe von 30% freuen. Seit Jahresauftakt 2017 notiert die Aktie faktisch unverändert, jedoch bleibt das Zehn-Jahres-Hoch vom 01. Februar (122,62 Euro) weiter in greifbarer Nähe. Auch vom Rekordhoch aus dem Jahr 2000 bei 130,27 Euro sind die Siemens-Papiere nur noch rund 12 Euro entfernt. Sowohl Händler als auch Analysten waren voll des Lobes über die "herausragende Rentabilität". Zahlreiche Experten schraubten das Kursziel für die Siemens-Aktie hoch. 

(03.02.2017) Siemens wirbt für dritte Startbahn für MUC
Siemens -Chef Joe Kaeser hat sich für die dritte Startbahn am Münchner Flughafen ausgesprochen. "Eine leistungsfähige Infrastruktur ist ein entscheidender Standortfaktor einer Region. Das sollten die Entscheider im Sinne einer langfristigen Planung nicht vernachlässigen", sagte Kaeser dem kommende Woche erscheinenden "vbw-Unternehmermagazin" und wies auf mögliche Konsequenzen hin: "Wir als Unternehmen benötigen die dritte Startbahn in München nicht unbedingt. Denn wir haben immer Alternativen und gehen dann eben woanders hin, wenn wir diese Infrastruktur mehr benötigen, als sie vorhanden ist."
 
Bayern sei auch wegen seiner guten Infrastruktur ein attraktiver Standort, sagte Kaeser. Allein in München hätten sich 7 der 30 Dax -Unternehmen angesiedelt. "Der Bau der dritten Startbahn schafft im Übrigen auch Arbeitsplätze, und zwar auch in einem Qualifizierungs- bzw. Lohnbereich, der anderweitig vermutlich deutlich zurückgeht." Im Frühjahr wollen Staatsregierung, Bund und Landeshauptstadt entscheiden, ob sie die dritte Startbahn wollen. In diesem Fall würde es in München einen neuen Bürgerentscheid geben.

(02.02.2017) Siemens-Zahlen begeistern Aktionäre
Hohe Gewinne und ambitioniertere Ziele haben die Siemens-Anleger am Mittwoch begeistert. Die Aktien des Elektrounternehmens sprangen nach dem Quartalsbericht samt angehobenem Jahresgewinnziel bis zum Handelsschluss um 5,63 Prozent auf 122,80 Euro an.

Analyst Firdaus Ibrahim von S&P Global hält die Aufstockung des Gewinnziels angesichts der politischen Unsicherheiten zwar für einen mutigen Schritt. Das Ziel sei aber erreichbar. Commerzbank-Analyst Ingo-Martin Schachel verwies zwar darauf, dass in der bisherigen Konsensschätzung auch das nun höhere Konzernziel längst vorweggenommen worden sei. Er hält es aber nach wie vor für "konservativ".

Tipp: Hier finden Sie den aktuellen Siemens-Aktienkurs

* Die Verlust-Ratio ist eine Kennzahl, in der die Häufigkeit eines Kursverlustes mit dem gewichteten Durchschnittsverlust multipliziert wird. Je höher die Verlust-Ratio, desto höher das Risiko der Aktie. Zusammen mit der geoPAK10 und der Gewinn-Konstanz bildet diese Kennzahl die Basis der Performance-Analyse. Warum die Performance-Analyse so erfolgreich ist, können Sie hier gerne nachlesen...

Quelle: boerse.de

myChampions100PLUS Einzelkontenverwaltung ab 500.000 Euro