Ein prägendes Café-Gespräch

Dienstag, 07.09.21 17:54
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

alles Schöne hat auch einmal ein Ende. Nach zwei Wochen in Südfrankreich hat mich der Büroalltag wieder eingenommen. Es war wunderschön, entspannt und vor allem sonnig. Aber wie das halt so ist – irgendwo ist man/n doch mit seiner Arbeit immer ein bisschen zugange, wenn auch nicht geplant. Im Detail:

Gleich in den ersten zwei Tagen hatte ich mir ein kleines Strandcafé ausgesucht. Nette Atmosphäre, gute Preise (wer einmal in Südfrankreich war, weiß, von was ich schreibe), einen schönen Blick aufs Meer, wenig Urlauber, dafür viele einheimische Stammgäste. Am Ende der ersten Woche lernte ich einen solchen kennen. Henry, gebürtig aus Lyon, seit mehr als 20 Jahren an der Cote d´Azur lebend und mit seinen 83 Jahren kerngesund – und gut englisch sprechend. Wir kamen bei einem Rose-Wein in ein längeres Gespräch, letztlich so auch auf meinen Job und dabei auf die Finanzmärkte. Am Ende war ich von Henry fasziniert. Denn:

Der Franzose ist für mich das Paradebeispiel dafür, wie jeder seinen langfristigen Vermögensaufbau über Jahrzehnte managen sollte. Henry hatte, wie er mir sagte, schon sehr früh angefangen, als junger Ingenieur nach dem Studium konsequent einen kleinen Teil seines Lohnes zur Seite zu legen. Anfangs lag das Geld auf Konten, die ihm moderate Zinsen einbrachten, Jahre später kam er durch einen Freund zur Börse.

Henry war seitdem sein ganzes Leben lang (bis heute) ausschließlich nur in heimische französische Aktien investiert – und hat auch nur Unternehmen sein „Geld gegeben, bei denen ich mir sicher war, was die überhaupt machen.“ Entsprechend hat er viel Geld in Aktien unter anderem vom Lebensmittelproduzenten Danone, dem Einzelhandelskonzern Carrefour, dem Kosmetikkonzern L’Oréal, dem heutigen zweitgrößten Wein- und Spirituosenkonzern Pernod Ricard, dem Luxusgüterkonzern LVMH, dem Brillenhersteller EssilorLuxottica und dem Umweltkonzern Valeo investiert, wir er mir aufzählte. Mehr oder weniger hat Henry in 20 Aktien konsequent über viele Jahrzehnte investiert. Mit Erfolg, wie er sagte und so, „dass es reicht, mir hier unten als Rentner ein schönes Leben zu machen und jeden Tag einen Rose´ zu trinken.“

Vor drei Jahren, zu seinem 80. Geburtstag, hat er „entschieden“, dass auch seine fünf Enkel an der Börse aktiv sein sollten. Er hat einen Teil seines Depots auf sie überschrieben bzw. ihnen Aktienpakete übertragen. Für ihn und seine Frau sei das völlig in Ordnung, sie haben über 40 Jahre mit Aktien Erfolg und ein gutes Leben gehabt, so Henry.

Ich wollte eigentlich mit dem liebenswerten alten Herrn am Ende meines Urlaubs noch ein gemeinsames Foto machen, aber das lehnte er lachend ab, denn „was wollen die (Leser) mit einem alten Franzosen am Strand.“ Für mein Dafürhalten viel. Henry ist für mich der beste lebende Beweis – abseits von den großen bekannten Investoren wie einem Warren Buffett – dass jeder, der Geduld hat und seinen Vermögensaufbau mit Aktien(fonds) konsequent über viele Jahre und Jahrzehnte durchzieht, am Ende einen persönlichen Erfolg erzielen wird. Sie wissen:

Dass mit dem „Aktien-national“-Denken und sich nur auf ein Land beschränken, wie es Henry tut, macht nur bedingt Sinn. Ein bisschen über den Tellerrand schauen ist richtig und wegen der Diversifikation vor allem wichtig. Wer sich dann wiederum die Mühe sparen möchte, selbst sein Aktienportfolio zusammenzustellen, kann hier ganz einfach auf bewährte boerse.de-Fonds zurückgreifen, die ausschließlich mit echten Champions-Aktien ausgestattet sind – einige davon übrigens auch aus Frankreich ...

In diesem Sinne,
weiterhin viel Erfolg und Spaß bei der Geldanlage

Ihr
Christoph A. Scherbaum
Finanzjournalist und Börsen-Fan

Christoph A. Scherbaum (Jahrgang 1975) ist verheiratet und Vater von zwei Töchtern. Der studierte Politikwissenschaftler ist seit über 20 Jahren Wirtschafts- und Finanzjournalist. Sein...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission