Kaufen, Halten, Rendite und Dividende kassieren: Was einem Börsianer-Traum schon sehr nahe kommt, erfüllen Rückversicherungs-Aktien wie
Münchener Rück oder
Hannover Rück – zwei Champions aus dem
boerse.de-Dividendenfonds für passives Einkommen. Beide Unternehmen erzielten im Zehn-Jahres-Mittel eine attraktive Aktienkurs-Performance von +11% p.a. (Münchener Rück) bzw. knapp 14% p.a. (Hannover Rück). „Oben drauf” gibt es eine
Dividendenrendite von aktuell jeweils über drei Prozent in Kombination mit einer hohen
Dividendenkontinuität. Doch wie kommt es, dass die Rückversicherungs-Champions so gut durch alle Börsenphasen kommen?
Krisenfeste Rückversicherer
Rückversicherer sind vereinfacht gesagt die „Versicherung für Versicherer”. Denn Unternehmen wie Hannover Rück oder Münchener Rück übernehmen einen Teil der Versicherungsrisiken, die von den Primärversicherern (regulären Versicherungsunternehmen wie z.B. der Allianz) eingegangen werden. Die Angebote der Konzerne umfassen dabei u.a. die Beratung, Risikoanalyse und das Risikomanagement bei Schaden- und Personenrückversicherungen, die sie sich durch Prämien vergüten lassen.
Rückversicherer leisten also einen entscheidenden Beitrag zur Stabilität und Leistungsfähigkeit der Versicherungsbranche, indem sie die Risiken verteilen und reduzieren, mit denen Erstversicherer konfrontiert sind. Und davon gibt es reichlich …
Münchener Rück und Hannover Rück steigern Gewinn
Vor allem Wetterereignisse haben im vergangenen Jahr auch ohne Großkatastrophen zu immensen finanziellen Schäden geführt. Das zeigt die Schadensbilanz des weltgrößten Rückversicherers Münchener Rück für das Jahr 2023. Danach lagen die weltweiten Gesamtschäden durch Naturereignisse bei rund 250 Milliarden Dollar, davon waren 95 Milliarden Dollar versichert.
Münchener Rück hat dank Prämienerhöhungen und einer Steuergutschrift das angehobene Gewinnziel mit einem Nettogewinn von 4,6 Milliarden Euro dennoch übertroffen. Für 2024 erwartet der
Champion einen weiteren Anstieg des Überschusses auf rund fünf Milliarden Euro. Davon profitieren auch die Aktionäre, die für 2023 eine Gewinnausschüttung von 15 Euro je Aktie erhalten, was einer Erhöhung um 3,40 Euro entspricht.
Auch der weltweit drittgrößte Rückversicherer, Hannover Rück, will nach einem Rekordgewinn 2023 deutlich mehr Geld an seine Aktionäre ausschütten. Einschließlich der üblichen Sonderdividende soll die Ausschüttung von sechs Euro auf 7,20 Euro je Aktie steigen. Der
Champion, der auch im
boerse.de-Aktienfonds enthalten ist, profitierte im vergangenen Jahr ebenfalls von Prämienerhöhungen und etwas geringeren Belastungen durch Großschäden. Unter dem Strich stand ein Gewinn von rund 1,8 Milliarden Euro und damit so viel wie nie zuvor.
Natürlich kann niemand die Zukunft orakeln. Doch der globale Klimawandel dürfte dazu führen, dass gerade der Bereich Sachschäden durch Naturkatastrophen einen traurigen Trend erkennen lässt: Inflationsbereinigt lagen die Gesamtschäden im Zehn-Jahres-Schnitt (2013 bis 2022) bei 230 Milliarden Dollar, im Mittel der 30 Jahre von 1993 bis 2022 waren es noch 180 Milliarden gewesen. „Die seit Jahren beschleunigte Erderwärmung verstärkt in vielen Regionen die Wetterextreme und damit auch das Schadenspotenzial“, sagte dazu der Chef-Klimatologe der Münchener Rück.
So dramatisch diese Entwicklung auch ist – Rückversicherer sorgen zumindest dafür, dass die entstandenen, materiellen Schäden bestmöglich gedeckt werden. Für Anleger bietet die wachsende Bedeutung der Rückversicherer natürlich auch Chancen, wie die Münchener Rück und Hannover Rück zeigen. Denn sie geben einen Teil ihrer Gewinne in Form von
Dividenden an die Aktionäre weiter. Insgesamt
30 Dividenden-Champions und 20 weitere Top-Dividenden-Aktien finden Sie übrigens im
boerse.de-Dividendenfonds. Dessen Ziel ist es, von
Dividenden-Champions sowie von Aktien der Champions-Watchlist mit einer historisch sehr hohen Dividendenqualität zu profitieren, um langfristig ein möglichst kontinuierlich wachsendes,
passives Einkommen entstehen zu lassen.
Auf gute Investments!
Ihr
Markus Schmidhuber
Content Manager
P.S.: Alle Kolumnen von Markus Schmidhuber erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern.
Hier kostenfrei anfordern…