Neueste Studien belegen: Langfristig sind 40% der Gesamtrendite von Aktieninvestments auf Dividenden zurückzufüheren. Zudem lag die Kursentwicklung von dividendenstarken Aktien seit 1990 bei deutlich geringerem Risiko weit über dem Marktdurchschnitt. Jetzt eröffnen sich hervorragende Einstiegsmöglichkeiten bei zahlreichen Dividenden- und Kursperlen. ...weiterlesen
In den vergangenen Monaten hat eine extreme Verschiebung der Finanzen hin zu Bargeld und Gold stattgefunden. Zudem wurden die Märkte von den Zentralbanken mit Liquidität überschwemmt. Nun öffnen sich die Schleusen in Richtung Aktienmärkte. ...weiterlesen
Unsere Indikatoren zeigen, dass die Märkte noch Luft nach oben haben. Und in der Tat könnte der Dow Jones mit dem Überbieten der 200-Tage-Linie – wofür nur noch ein Katzensprung fehlt – schon bald für neue Kaufimpulse sorgen. ...weiterlesen
Die atemberaubende Geschwindigkeit der Kurserholung in den vergangenen drei Monaten hat viele Anleger überrascht. Jetzt besteht das größte Risiko darin, den Anschluss zu verpassen und auf großartige Gewinnchancen zu verzichten. ...weiterlesen
Aus technischer Sicht hat der Dax die Baisse beendet, woran aber viele noch zweifeln. Und das ist gut so! Denn steigende Kurse, die von Skepsis begleitet werden, waren bisher immer ein idealer Nährboden für den Beginn dauerhafter Aufwärtsbewegungen. ...weiterlesen
Bankberater stehen unter einem enormen Verkaufsdruck. Das führt vielfach zu Falschberatungen, wobei deutsche Anleger pro Jahr 30 Milliarden Euro verlieren. Setzen Sie daher besser auf Direktinvestments in Qualitätsaktien. ...weiterlesen
Hohe Dividenden-Renditen sind ein starkes Indiz für unterbewertete Aktien. Wenn auf Qualität geachtet wird, profitieren Anleger von einer dauerhaften Doppel-Rendite: Überdurchschnittliche Kursentwicklungen und ein Zweiteinkommen durch Dividenden. ...weiterlesen
Interview mit Thomas Driendl, Chefredakteur des Dividenden-Analyst der TM Börsenverlag AG, über den neuen Dividenden-Analyst und die historischen Gewinn-Chancen, die sich aus Dividenden und dividendenstarken Aktien eröffnen. ...weiterlesen
Bei der langfristigen Geldanlage müssen Sicherheit und Ertrag kein Widerspruch sein. Setzen Sie daher auf die bewährte Strategie im boerse.de-Aktienbrief und die laut Performance-Analyse auf lange Sicht erfolgreichsten Aktien der Welt. ...weiterlesen
Was für ein Fußball-Wochenende steht uns bevor: Wieder einmal wird die Meisterschaft erst am allerletzten Spieltag entschieden. An den Aktienmärkten ist es jetzt ähnlich spannend, denn inzwischen steht auch der Dax vor einer Herzschlag-Entscheidung. ...weiterlesen
Zurzeit sind die Meinungen über die weitere Entwicklung so gespalten wie selten, wobei es ebenso gute Argumente gibt, warum es weiter nach oben gehen sollte, wie für fallende Märkte. Unser Tipp: Achten Sie auf das, was die Kurse machen! ...weiterlesen
Nach 40% Kursgewinn mehren sich täglich die Analysten-Stimmen, dass es schon bald wieder nach unten gehen müsse. Das Wendejahr 2003 ist aber ein gutes Beispiel dafür, dass die Börsen auch nach solchen Rallyes noch viel Luft nach oben haben können. ...weiterlesen
Während der Dax seit Anfang März um 34% aufsatteln konnte, fiel die Aktie der Deutschen Telekom auf ein neues historisches Tief. Die Spekulation auf einen Turnaround kann teuer zu stehen kommen. Höchste Zeit daher für den Wechsel auf Qualitätsaktien. ...weiterlesen
Das Beispiel Deutsche Telekom zeigt: Auch beim Investieren in dividendenstarke Aktien gilt es, strikt auf Qualität zu achten. Denn nur fundamental gesunde und technisch aussichtsreiche Werten vermehren das eingesetzte Kapital dauerhaft. ...weiterlesen
Kurzfristig dürfte die Luft beim Dax dünn werden, nachdem seit den März-Tiefs schon fast 40% aufgesattelt wurden. Doch das Abwärtspotenzial hält sich zunächst in Grenzen. Damit bestehen gute Chancen, dass den Börsen ein heißer Sommer bevorsteht. ...weiterlesen
Täglich werden Negativ-Nachrichten wie Gewinneinbrüche und immer schwärzere Konjunkturprognosen veröffentlicht. Scheinbar unbeirrt davon haussieren die Börsen seit 2 Monaten. Dieses Steigen an der „Mauer der Angst“ ist typisch für große Trendwenden. ...weiterlesen
Nach einer sensationellen Kurs-Rallye seit den März-Tiefs wird das Ende der Baisse immer realistischer. Es eröffnen sich mit Investments in Qualitätsaktien Verdoppelungs- und Verdreifachungspotenziale. ...weiterlesen
Trotz deutlicher Gewinneinbrüche konnten Aktie wie Allianz und Siemens zuletzt deutlich zulegen. Die Zahlen waren besser als befürchtet, sodass sich die schlechten Nachrichten als gute entpuppten. Dies ist typisch für den Beginn einer neuen Hausse. ...weiterlesen
Alle Kolumnen unserer Börsenexperten erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern.