NEW YORK (dpa-AFX) - Beflügelt von Annäherungssignalen im Zollstreit zwischen den USA und China sowie von positiven Analystenkommentaren haben die Aktien von
Apple am Montag eine Bestmarke erreicht. Mit einem Kursplus von 4,3 Prozent auf 263,05 US-Dollar überwanden sie das alte Rekordhoch bei 260,10 Dollar vom Dezember 2024 und waren damit Spitzenreiter im moderat steigenden Leitindex
Dow Jones Industrial .
Bereits vor dem Wochenende hatten Aussagen von US-Präsident Donald Trump zum Handelsstreit mit China für gute Stimmung gesorgt und die
Apple-Aktien um 2 Prozent steigen lassen. Nun stützte die Nachricht, dass sich Vertreter Chinas und der USA nach Angaben Pekings so bald wie möglich für neue Verhandlungen im Handelsstreit treffen. Wie Chinas amtliche Nachrichtenagentur Xinhua berichtete, hatte Vizepremier He Lifeng, der für die Wirtschafts- und Handelsbeziehungen mit den Vereinigten Staaten zuständig ist, eine Videoschalte mit US-Finanzminister Scott Bessent und dem US-Handelsbeauftragten Jamieson Greer.
boerse.de-Aktien-Ausblick:
Wie es an den Börsen jetzt weitergeht!
Hier gratis anfordern ... Eine deutliche Stütze erhielt der
Apple-Kurs auch von den Analysten von Loop Capital, die eine Kaufempfehlung für die Titel ausgesprochen und das Kursziel auf 315 Dollar erhöhten. Zudem hatte die Investmentbank Evercore die Papiere des Technologiekonzerns auf ihre taktische "Outperform"-Liste gesetzt. Beide Analystenhäuser verwiesen zur Begründung auf die anhaltend starke Nachfrage nach dem iPhone 17.
"Es ist klar zu erkennen, dass die Verkäufe des iPhone 17 weitaus besser sind als erwartet, da die Gesamtzahl der iPhone-Auslieferungen im dritten Quartal 2025 alle Erwartungen übertrifft", kommentierte Loop-Analyst John Donovan. Er sieht
Apple nun am Anfang des lange erwarteten Akzeptanzzyklus, der auf eine anhaltende Ausweitung der iPhone-Lieferungen bis zum Kalenderjahr 2027 hindeute.
Die
Apple-Aktien waren im April im Zuge des US-Zolldesasters um rund ein Viertel abgestürzt, hatte sich seitdem aber um mehr als 55 Prozent erholt. Trotz des Rekords am Montag bleiben die Papiere in diesem Jahr mit einem Kursanstieg von 5 Prozent deutlich hinter dem Technologieindex
Nasdaq 100 zurück, der um knapp 20 Prozent zugelegt hat./edh/la/he
Quelle: dpa-AFX
P.S.: Apple ist eine Champions-Aktie aus dem boerse.de-Aktienbrief und hat seit der Erstempfehlung 11.923% gewonnen. Die aktuelle Aktienbrief-Ausgabe können Sie
hier kostenlos downloaden. Gleichzeitig ist Apple im
boerse.de-Aktienfonds,
boerse.de-Weltfonds und
boerse.de-Technologiefonds enthalten.
Insgesamt sind die
boerse.de-Fonds mit 40.574 Aktien
im Wert von 9.188.193 Euro investiert. Weitere Infos zu den boerse.de-Fonds finden Sie
hier,
oder im
Leifaden für Ihr Vermögen.