BCDI Europa
- Ihre bessere Indexalternative für Europa!

Der BCDI, in dem zehn europäische Top-Champions enthalten sind, wurde am 1. Juli 2014 an den Börsen eingeführt. Investieren können Anleger in den BCDI über das BCDI-Zertifikat (WKN: UF1BAC), das bei jeder Bank, Sparkasse oder jedem Online-Broker über die Börse Stuttgart zu kaufen ist. Info.

BCDI
WKN: SLA3CD
ISIN: DE000SLA3CD7
Region: Europa
Sektor: Large-Caps
217,08 1,48  0,69 %
23:00:05 Stuttgart
Komplette Navigation anzeigen

BCDI-Aktuell: BCDI beweist defensive Stärke

Montag, 24.07.17 16:47
BCDI Aktuell Logo
Bildquelle: Marketing
(boerse.de) – Der boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI) konnte sich dem Abwärtsdruck europäischer Aktien weitestgehend entziehen. Denn während bspw. Dax und Euro Stoxx 50 auf Wochensicht -3,1% sowie -2,1% verloren, gab das Top-Defensiv-Barometer nur 1,0% ab (Freitag-Schlusskurs: 145,38 Punkte).
 
BCDI-Ergebnis 2017: +6,7% Gewinn

Durch die jüngste Verschnaufpause beträgt der Kurszuwachs des BCDI seit Jahresanfang aktuell 6,7%. Damit liegt der BCDI gleichauf mit dem Dax, der sich um +6,6% verbessert hat. Der Dow Jones verzeichnete im selben Zeitraum sogar ein Plus von 9,2%. Über längere Zeiträume betrachtet entscheidet der BCDI den Performance-Vergleich natürlich weiter für sich. Konkret:

BCDI-Performance seit dem Börsenstart: +45,4% Kurszuwachs
 
Quelle: portfoliomanager | Stand: 21.07.2017
 
Seit dem Börsendebüt am 1. Juli 2014 verbesserte sich der BCDI um 45,4%. Im selben Zeitraum gewannen Dax und Dow Jones nur 24,5% sowie 28,3%. Damit erzielte der BCDI eine Outperformance von 85,3% (Dax) sowie 60,4% (Dow Jones) in einem Zeitraum von nur drei Jahren.

Kostenloser Spezialreport

Auch andere bekannte Aktienindizes hängt der BCDI deutlich ab, wie der aktualisierte Report „Der große Index-Vergleich“ beweist. Überzeugen Sie sich doch einfach selbst, indem Sie diesen Spezialreport hier kostenlos postalisch bestellen.
 
Quelle: Eigene Berechnung | Stand: 21.07.2017
 
In der vergangenen Handelswoche konsolidierten unsere 25 Defensiv-Champions mehrheitlich. So setzten 17 Aktien zurück, während acht Titel die Woche mit einem Plus beendeten.

British American Tobacco: Aktionäre segnen Übernahme ab
 
Quelle: vwd portfoliomanager | Stand: 21.07.2017

Auch in der zurückliegenden Woche gehörte British American Tobacco (Wochenveränderung: +1,3%) zu den stärksten Zugpferden im BCDI-Aktienfonds. Der britische Tabakkonzern verzeichnet im laufenden Jahr bereits einen Gewinn von 13,6% und ist damit aktuell der Spitzenreiter unter unseren 25 Defensiv-Champions.

Die milliardenschwere Übernahme des US-Tabakkonzerns Reynolds durch British American Tobacco (BAT) wurde von einer überwältigenden Mehrheit der Aktionäre beider Konzerne abgesegnet. BAT würde durch die Fusion Philip Morris (Marlboro) überholen und zum weltweit größten börsennotierten Tabakkonzern aufsteigen.

Home Depot: Aktie unter Druck
 
Quelle: vwd portfoliomanager | Stand: 21.07.2017

Den deutlichsten Rücksetzer im Wochen-Ranking verzeichnete Home Depot (-5,7%). Grund hierfür war die Ankündigung am Donnerstag, dass Amazon verstärkt Haushaltsgeräte anbieten will. Daraufhin gerieten u.a. die Aktien von Home Depot unter Verkaufsdruck, da zum Angebot der Baumarktkette auch Haushaltswaren gehören.

Langfristig betrachtet hat Home Depot zwischenzeitliche Rücksetzer immer wieder schnell ausgebügelt, was sich auch in der bisherigen Performance unseres Defensiv-Champions niederschlägt. Denn die Aktie legt seit 2007 im Schnitt um 17% jährlich zu und ist damit der nach O’Reilly Automotive renditestärkste BCDI-Aktienfonds-Titel aus dem Bereich Handel & Konsum.
 

     Was ist der BCDI?

Der boerse.de-Aktienbrief vergibt seit 2002 an die nach den Kennzahlen der Performance-Analyse 100 erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt den Status Champion. Aus diesen 100 Qualitätstiteln wurden für den BCDI zehn besonders defensive Titel herausgefiltert, die sich historisch durch unterdurchschnittliche Rücksetzer in den Börsen-Schwächephasen und langfristig überdurchschnittliche Kursgewinne auszeichnen.


Möchten Sie mehr über den BCDI-Aktienfonds (WKN: A2AQJY) erfahren, klicken Sie einfach auf den Link www.bcdi-aktienfonds.de. Für alle persönlichen Fragen steht Ihnen außerdem börsentäglich der BCDI-Fonds-Service telefonisch unter 08031/20 33 -330 oder per E-Mail an [email protected] zur Verfügung.

Weitere Informationen zum BCDI-Zertifikat (WKN: DT0BAC), das die Wertentwicklung des boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI) direkt abbildet, erhalten Sie unter dem Link www.boerse.de/bcdi oder wenden Sie sich einfach an den BCDI-Zertifikate-Service unter 08031-2033-240 und [email protected].

P.S.: Der BCDI hatte am 1. Juli seinen dritten Geburtstag. Was wünschen Sie dem BCDI zu diesem besonderen Ehrentag? Schreiben Sie uns doch bitte einfach eine E-Mail an [email protected]. Wir bedanken uns für jede veröffentlichte Einsendung mit einer Flasche Börsenwein, und zusätzlich verlosen wir zehn Einladungen für einen Grillabend in unserem neuen Lounge-Garten mit BCDI-Initiator Thomas Müller und dem BCDI-Team.

P.P.S.: Im Vergleich zu vielen bekannten Aktienindizes erzielt der BCDI langfristig eine deutliche Outperformance. Dies ist das Ergebnis des aktualisierten Reports „Der große Index-Vergleich“, den Sie hier kostenlos postalisch bestellen können.


Quelle: boerse.de

Einfach von allen 100 Champions profitieren!

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos