in starker Verfassung und schloss am Freitag bei 146,80 Punkten. Dies entspricht einem Wochen-Plus von 1,8%!
BCDI-Performance 2017: +7,7%Durch den jüngsten Zugewinn liegt der BCDI seit Jahresanfang mit aktuell +7,7% vorne. Im selben Zeitraum verzeichnen Dax und Dow Jones Gewinne von 10,0% sowie 9,5%. Längerfristig hängt der BCDI die großen Aktienindizes aber weiterhin deutlich ab. Denn:
BCDI-Ergebnis seit dem Börsendebüt: +46,8% Kursgewinn!
Quelle: vwd portfoliomanager | Stand: 14.07.2017
Während der BCDI seit dem Börsenstart am 1. Juli 2014 mit +46,8% im Gewinn liegt, steht beim Dax lediglich ein Kursgewinn von 28,5% zu Buche, und beim US-Leitindex sieht das Ergebnis kaum besser aus (+28,6%). Damit erzielte der BCDI im Vergleich zu den großen Börsenbarometern eine Outperformance von rund 64% innerhalb von nur drei Jahren.
Quelle: Eigene Berechnung | Stand: 14.07.2017
In der zurückliegenden Handelswoche übernahmen bei unseren 25 Defensiv-Champions wieder einmal die Bullen das Zepter. Denn 16 Aktien beendeten die Handelswoche mit positiven Vorzeichen, während nur neun Titel moderate Rücksetzer verzeichneten.
O’Reilly Automotive: WochengewinnerStärkster Gewinner unter den 25 Defensiv-Champions war diesmal O’Reilly Automotive (+5,4%). Die Aktie des US-Ersatzteilehändlers Anfang setzte Anfang Juli massiv zurück. Grund hierfür war ein geringeres Umsatzwachstum im zweiten Quartal. Nach dem übertriebenen Abverkauf hat sich der Kurs in den vergangenen Handelstagen wieder stabilsiert.
British American Tobacco: Positive Halbjahreszahlen werden erwartet Auf Platz vier im Wochen-Ranking rangiert British American Tobacco (+2,3%). Der britische Tabakkonzern verzeichnet im laufenden Jahr bereits einen Gewinn von 12,1%, was dem zweitbesten Ergebnis dirket hinter McDonald’s (+16,3%) entspricht.
Quelle: vwd portfoliomanager | Stand: 14.07.2017
Anleger warten bei British American Tobacco (BAT) bereits gespannt auf die Halbjahreszahlen, die am 27. Juli bekanntgegeben werden. Der Konzern ist mit der Entwicklung im bisherigen Jahresverlauf zufrieden:
Auch aufgrund der derzeitigen Schwäche des britischen Pfunds prognostizierte BAT für das erste Halbjahr einen operativen Gewinnanstieg von 13 Prozent und einen um 14 Prozent höheren Jahresüberschuss.
BAT hatte Anfang des Jahres die Übernahme des US-Rivalen Reynolds für 49,4 Milliarden Dollar verkündet, womit die Briten den weltweit größten privatwirtschaftlichen Tabakkonzern schaffen würden! Der Hersteller von Zigaretten wie Dunhill und Lucky Strike ist bereits mit 42,2 Prozent an Reynolds beteiligt.
Berkshire Hathaway: Kommt es zum Milliarden-Poker?
Quelle: vwd portfoliomanager | Stand: 14.07.2017
Zu den wenigen Aktien, die auf Wochensicht zurücksetzten, zählte Berkshire Hathaway (-1,4%). Wie wir am vergangenen Montag berichteten
(BCDI-Aktuell: Verschnaufpause beim BCDI), will sich Berkshire-Chef Warren Buffett mit dem Kauf der insolventen Dachgesellschaft Energy Future Holdings (EFH) den größten texanischen Stromanbieter Oncor sichern. Doch bei diesem Deal zeichnet sich jetzt ein Milliarden-Poker ab. Der Grund:
Der geplante Kaufpreis von neun Milliarden Dollar (Unternehmenswert inkl. Verbindlichkeiten: 18 Mrd. Dollar) ist Paul Singer viel zu gering. Deshalb beabsichtigt Singer, dessen Hedge-Fonds Hauptgläubiger von EFH ist, das Angebot von Buffett auszustechen. Ob es hier in den kommenden Monaten zu einem Bieterstreit kommt, bleibt abzuwarten. Bisher war Star-Investor und Multi-Milliardär Warren Buffett eher bekannt dafür, Übernahmen schnell durchzuziehen und Geschäfte, die nach Ärger riechen, zu vermeiden.
Möchten Sie mehr über den
BCDI-Aktienfonds (WKN: A2AQJY) erfahren, klicken Sie einfach auf den Link
www.bcdi-aktienfonds.de. Für alle persönlichen Fragen steht Ihnen außerdem börsentäglich der BCDI-Fonds-Service telefonisch unter 08031/20 33 -330 oder per E-Mail an
[email protected] zur Verfügung.
Weitere Informationen zum BCDI-Zertifikat erhalten Sie unter dem Link
www.bcdi.de oder wenden Sie sich einfach an den BCDI-Zertifikate-Service unter 08031-2033-240 und
[email protected].
P.S.: Der BCDI hatte am 1. Juli seinen dritten Geburtstag. Was wünschen Sie dem BCDI zu diesem besonderen Ehrentag? Schreiben Sie uns doch bitte einfach eine E-Mail an
[email protected]. Wir bedanken uns für jede veröffentlichte Einsendung mit einer Flasche Börsenwein, und zusätzlich verlosen wir zehn Einladungen für einen Grillabend in unserem neuen Lounge-Garten mit BCDI-Initiator Thomas Müller und dem BCDI-Team.