BCDI Europa
- Ihre bessere Indexalternative für Europa!

Der BCDI, in dem zehn europäische Top-Champions enthalten sind, wurde am 1. Juli 2014 an den Börsen eingeführt. Investieren können Anleger in den BCDI über das BCDI-Zertifikat (WKN: UF1BAC), das bei jeder Bank, Sparkasse oder jedem Online-Broker über die Börse Stuttgart zu kaufen ist. Info.

BCDI
WKN: SLA3CD
ISIN: DE000SLA3CD7
Region: Europa
Sektor: Large-Caps
213,29 -3,95  -1,82 %
23:00:00 Stuttgart
Komplette Navigation anzeigen

BCDI-Aktuell: Börsen weiterhin im Konsolidierungs-Modus, BCDI legt jedoch zu

Montag, 21.09.15 17:59
BCDI Aktuell Logo
Bildquelle: Marketing
(boerse.de) – Wegen anhaltender Sorgen um die Weltkonjunktur hält die US-Notenbank Fed unverändert an ihrer Nullzinspolitik fest. Die Entscheidung vom Donnerstag sorgte an den Aktienmärkten für erneute Kursabschläge. Im Detail:

Im Dow Jones ging es am Freitag um -1,7% auf 16.385 Punkte nach unten. Der Dax verlor sogar -3,1% und setzte damit unter die wichtige 10.000er-Marke zurück (Schlusskurs: 9916 Zähler). Der boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI) bewies mit einem Mini-Abschlag von -0,1% (126,19 Punkte) dagegen wieder einmal ein hohes Maß an innerer Stärke. Auf Wochensicht fällt das Ergebnis ebenfalls klar zugunsten des BCDI aus. Denn während der Dow Jones mit -0,3% quasi auf der Stelle trat und der Dax um -2,1% zurücksetzte, legte das Top-Defensiv-Barometer sogar um +1,4% zu.

Wochen-Performance der zehn BCDI-Aktien


Unter den BCDI-Aktien überwogen in der zurückliegenden Woche die positiven Vorzeichen. Es standen sich sieben Gewinner und drei Aktien mit geringfügigen Kursabschlägen gegenüber. Besonders stark präsentierten sich dabei die Tabakkonzerne British American Tobacco (u.a. Lucky Strike) und Altria (z.B. Marlboro) mit +4,1% sowie +3,7% Wochengewinn.

BCDI: +12,1% seit Jahresanfang


Mit dem Wochen-Plus von 1,4% hat sich der Gewinn des BCDI seit Jahresanfang auf +12,1% verbessert. Beim Dax wurde der Jahresgewinn dagegen auf nur noch +1,1% quasi pulverisiert, und der Dow Jones verbucht sogar einen deutlichen Verlust von -8,1%.

Schauen wir uns jetzt die Kursgewinne der einzelnen BCDI-Mitglieder an:

Top-Defensiv-Champions seit Jahresanfang



Durch den jetzt kleinen Zugewinn bei Diageo (1,6%) hat sich die Zahl der BCDI-Gewinner seit Jahresanfang von sieben auf acht erhöht, wobei fünf Titel zweistellig zulegen konnten. Im Schnitt errechnet sich ein Plus von 9,8%.

BCDI mit höherer Defensiv-Stärke als Dax und Dow Jones

Die exzellente Defensiv-Stärke der BCDI-Aktien bzw. des BCDI spiegelt sich deutlich in der jüngsten Konsolidierungs-Phase wider. Konkret:

Während Dow Jones und Dax seit ihren Allzeithochs vom Mai (18.312 Punkten) und April (12.375 Zähler) bis zum Freitag (18.09.) -10,5% sowie -19,9% nachgaben, beschränkt sich der Rücksetzer beim BCDI seit dem August-Allzeithoch (136,33 Punkte) auf nur -7,4%. Und die Chancen stehen gut, dass der BCDI seinen bisherigen Höchststand schnell wieder erreichen dürfte. Denn:

BCDI auf Höhe des GD200



Aktuell notiert der BCDI exakt auf Höhe der 200-Tage-Linie und sammelt Kraft für eine neue Trendbewegung. Im Nachhinein könnte sich der jüngste Rücksetzer also als lukrative Einstiegs- bzw. Nachkaufgelegenheit beim BCDI-Zertifikat herausstellen.

Der BCDI stellte in seiner Kurshistorie immer wieder seine Defensiv-Qualitäten unter Beweis, weshalb die Performance des BCDI im Vergleich zu den bekannten Aktienindizes auch über andere Zeiträume betrachtet beeindruckend ausfällt. Konkret:

BCDI: +26,2% seit dem Börsenstart!

Seit dem Börsendebüt  am 30. Juni 2014 kletterte der BCDI um +26,2%. Damit erzielte das Top-Defensiv-Barometer gegenüber dem Dax (+0,9%) einen mehr als 30 Mal so hohen Gewinn! Und der Dow Jones verzeichnete im selben Zeitraum sogar negative Vorzeichen (-2,6%).

Zehn-Jahres-Performance des BCDI: +338%!



Auch längerfristig betrachtet, geht der BCDI im Vergleich zu den großen Börsen-Barometern immer in Führung. So legte der BCDI beispielsweise in den zurückliegenden fünf Jahren um +123% zu, während Dax und Dow Jones nur auf Zuwächse von +58% respektive +52% kommen. Und auf Zehn-Jahres-Sicht ging es im BCDI um +338% nach oben. Beim Dax wurde im selben Zeitraum nur ein Gewinn von +100% verbucht, und der Dow Jones verbesserte sich lediglich um +56%. Das heißt:

BCDI-Zertifikat: der ideale Depot-Grundbaustein!

Im Vergleich zu den bekannten Börsenindizes zeichnet sich der BCDI durch überdurchschnittliche Kursrenditen und ein gleichzeitig unterdurchschnittliches Anlagerisiko aus. Damit eignet sich das von der Deutschen Bank aufgelegte BCDI-Zertifikat (WKN: DT0BAC) ideal als konservativer Depot-Grundbaustein für den langfristigen Vermögensaufbau. Das sehen immer mehr Anleger genauso, wie die Entwicklung des Anlagevolumens belegt. Konkret:

Anlagevolumen: 100-Millionen-Euro-Marke im Visier

Seit dem massiven Abverkauf am 24. August („Schwarzer Montag“) hat das Anlagevolumen täglich wieder zugenommen, sodass laufend neue Rekordmarken aufgestellt werden. So stieg das Volumen in den ersten drei September-Wochen um 29.019 Stück, was gemessen am Durchschnittskurs einem Betrag von rund 3,6 Millionen Euro entspricht. Damit dürfte beim Anlagevolumen schon bald die Marke von 100 Millionen Euro überschritten werden.

PS: Unter dem Link www.boerse.de/bcdi/feedback können Sie nachlesen, was Anleger über das BCDI-Zertifikat denken. Sind auch Sie ein überzeugter BCDI-Investor? Dann senden Sie uns doch einfach eine E-Mail samt Ihrer Erfahrungen mit dem BCDI-Zertifikat an [email protected]. Als Dankeschön wird jede veröffentlichte Einsendung mit einer Flasche „Château Hausse“ belohnt!


Quelle: boerse.de

Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos