BCDI Europa
- Ihre bessere Indexalternative für Europa!

Der BCDI, in dem zehn europäische Top-Champions enthalten sind, wurde am 1. Juli 2014 an den Börsen eingeführt. Investieren können Anleger in den BCDI über das BCDI-Zertifikat (WKN: UF1BAC), das bei jeder Bank, Sparkasse oder jedem Online-Broker über die Börse Stuttgart zu kaufen ist. Info.

BCDI
WKN: SLA3CD
ISIN: DE000SLA3CD7
Region: Europa
Sektor: Large-Caps
213,44 0,62  0,29 %
23:00:00 Stuttgart
Komplette Navigation anzeigen

BCDI-Aktuell: Märkte weiter im Konsolidierungs-Modus

Montag, 18.01.16 17:08
BCDI Aktuell Logo
Bildquelle: Marketing
Die Aktienmärkte setzten die Konsolidierung auch in der zweiten Handelswoche des neuen Jahres fort. So ging es im Dax und Dow Jones um -3,1% sowie -2,2% nach unten, während der boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI) einen Abschlag von -1,9% verzeichnete. Schauen wir uns das Wochenergebnis der zehn Top-Defensiv-Champions an:

Wochen-Performance der zehn BCDI-Aktien
 

Alle zehn BCDI-Titel gingen in der zurückliegenden Woche mit negativen Vorzeichen aus dem Handel. Im Schnitt errechnete sich ein Minus von 3,1%.

BCDI stellt Defensivqualitäten unter Beweis!


Auch in der aktuellen Börsen-Schwächephase beweist der BCDI ein hohes Maß an defensiver Stärke. Denn während Dax und Dow Jones in den ersten beiden Handelswochen Verluste von -11,2% sowie -8,3% verzeichnen, konnte der BCDI sein Minus auf 6,9% eingrenzen. Das bedeutet:

Seit den historischen Höchstständen vom April (12.375 Zähler) und Mai (18.312 Punkte) gaben Dax und Dow Jones bis heute um -22,9% sowie -12,7% nach. Der BCDI hat dagegen sogar noch am 2. Dezember ein neues Allzeithoch (140,75 Punkte) markiert und seitdem nur um -8,6% zurückgesetzt.

BCDI: +28,6% seit Börsendebüt!
 

Trotz der jüngsten Kursabschläge fällt das Ergebnis des BCDI seit dem Börsenstart am 1. Juli 2014 mit einem Zuwachs von +28,6% weiterhin hervorragend aus. Im selben Zeitraum setzte der Dax dagegen um -2,9% zurück, und im US-Leitbarometer ging es sogar um -5,0% nach unten. Auch langfristig fällt der Performance-Vergleich eindeutig zugunsten des BCDI aus. Konkret:

BCDI seit Ende 1999: +788,9%!
 

Während sich Dax und Dow Jones seit dem 31.12.1999 um +37,2% sowie +39,1% verbesserten, legte der BCDI (Rückrechnung) um +788,9% zu. Damit hätte sich ein einmaliges Investment innerhalb von nur 16 Jahren beinahe verneunfacht. Aufgrund der massiven Outperformance des BCDI im Vergleich zu den großen Börsenindizes ist das BCDI-Zertifikat bei Anlegern äußerst beliebt, wie sich an der Entwicklung des Anlagevolumens zeigt. Im Detail:

Anlagevolumen nimmt kontinuierlich zu
 

Trotz der aktuell laufenden Marktkonsolidierung erhöhte sich die Zahl der umlaufenden BCDI-Zertifikate in der zweiten Handelswoche 2016 um 23.547 Stück, was einem Betrag von mehr als 2,9 Millionen Euro entspricht. Die Abbildung zeigt, dass dies die bisher achthöchste Wochenveränderung war. Insgesamt beläuft sich das Anlagevolumen inzwischen auf über 150 Millionen Euro! Damit gehört das BCDI-Zertifikat zu den beliebtesten Index-Zertifikaten in Deutschland, wie auch folgendes Ranking belegt:  

Rang im Index- und Partizipations-Zertifikate-Ranking
 

PS: Unter dem Link www.boerse.de/bcdi/feedback können Sie nachlesen, was Anleger über das BCDI-Zertifikat denken. Sind auch Sie ein überzeugter BCDI-Investor? Dann senden Sie uns doch einfach eine E-Mail samt Ihrer Erfahrungen mit dem BCDI-Zertifikat an [email protected]. Als Dankeschön wird jede veröffentlichte Einsendung mit einer Flasche „Château Hausse“ belohnt!


Quelle: boerse.de

Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos