BCDI Europa
- Ihre bessere Indexalternative für Europa!

Der BCDI, in dem zehn europäische Top-Champions enthalten sind, wurde am 1. Juli 2014 an den Börsen eingeführt. Investieren können Anleger in den BCDI über das BCDI-Zertifikat (WKN: UF1BAC), das bei jeder Bank, Sparkasse oder jedem Online-Broker über die Börse Stuttgart zu kaufen ist. Info.

BCDI
WKN: SLA3CD
ISIN: DE000SLA3CD7
Region: Europa
Sektor: Large-Caps
223,84 -0,28  -0,12 %
11:55:31 Stuttgart
Komplette Navigation anzeigen

BCDI-Basiswissen: Der BCDI im Vergleich mit den in Deutschland beliebtesten Aktienfonds

Freitag, 05.06.15 18:09
Newslogo BCDI
Bildquelle: Marketing
(boerse.de) – Investmentfonds erfreuen sich in Deutschland steigender Beliebtheit. So investierten Privatanleger nach Angaben des deutschen Fondsverbandes BVI allein im ersten Quartal 2015 einen Rekordbetrag von 27,7 Milliarden Euro. Rund ein Viertel entfiel davon auf reine Aktienfonds (6,8 Milliarden Euro). Im heutigen Basiswissen-Artikel vergleichen wir die Performance der in Deutschland beliebtesten Aktienfonds mit der des boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI). Im Detail:


Angeführt wird die Liste aktuell vom DWS-Top-Dividende-LD-Fonds von Deutsche Asset & Wealth Management (Deutsche AWM, Deutsche Bank) mit einem Anlagevolumen von rund 14,1 Milliarden Euro. Das verwaltete Vermögen aller vier Fonds beläuft sich insgesamt auf rund 42,0 Milliarden Euro. Hier sehen Sie, wie der BCDI im Vergleich mit den Aktienfonds abgeschnitten hat:



DWS Top Dividende LD und UniGlobal konnten seit Juni 2005 um +60% respektive +112% zulegen. Und die Fonds Templeton Growth Euro sowie DWS Vermögensbildungsfonds verbuchten Kursgewinne von +63% sowie +71%. Beim zurückberechneten BCDI beläuft sich das Plus allerdings auf 371%, was beinahe einer Verfünffachung entspricht! Das bedeutet, der BCDI erreicht sogar im Vergleich mit dem besten der vier Fonds (UniGlobal) eine Outperformance von 231%!

Die eindrucksvollen Ergebnisse lassen sich mit Blick auf die Monatsauswertungen des BCDI und der vier Aktienfonds erklären. Konkret:

89 Gewinnmonate mit dem BCDI

Von den 120 Monaten seit Juni 2005 wurden beim BCDI 89 mit Gewinn abgeschlossen. Dies entspricht einer Gewinnwahrscheinlichkeit (in der Monatsbetrachtung) von 74%. Diese vier Aktienfonds weisen dagegen deutlich niedrigere Gewinnwahrscheinlichkeiten auf. Hinzu kommt:

Außerordentliche Defensiv-Stärke des BCDI

In den wenigen Monaten mit Rücksetzern beträgt der durchschnittliche Verlust beim BCDI -2,7%. Die Kursrückgänge fallen bei den vier Vergleichs-Fonds deutlich höher aus. Diese außerordentliche Defensiv-Stärke ist einer der wesentlichen Gründe für die langfristige BCDI-Outperformance. Außerdem:

Aktive Aktienauswahl bei Fonds

Während der BCDI ein Index ist, der die Wertentwicklung von zehn besonders defensiven Champions-Aktien widerspiegelt, werden diese vier Aktienfonds aktiv verwaltet. Das bedeutet, Fondsmanager entscheiden aktiv über die Zusammensetzung ihrer Fonds. Dazu gehören neben der Aktienauswahl auch der Kaufzeitpunkt und die entsprechenden Gewichtungen. Die Historien zeigen, dass die meisten aktiv gemanagten Fonds eine schlechtere Performance erzielen als die entsprechenden Vergleichsindizes. Dazu kommt:

Kein Ausgabeaufschlag beim BCDI

Bei Fonds werden den Käufern Ausgabeaufschläge in Rechnung gestellt (häufig in Höhe von 5%), die einen zusätzlichen Kostenbestandteil darstellen. Dieser wird in historischen Performance-Betrachtungen nicht berücksichtigt, obwohl er die Rendite weiter schmälert.

Wegen des besonders niedrigen Anlagerisikos, der geringeren Kosten und der langfristigen BCDI-Outperformance gegenüber den großen Investmentfonds und Aktienindizes ist das BCDI-Zertifikat ein exzellentes Basis-Investment für jedes vernünftig strukturierte Depot! Anleger haben mit dem von der Deutschen Bank emittierten BCDI-Zertifikat (WKN: DT0BAC) die Möglichkeit, direkt an der Performance des BCDI zu partizipieren. Sie können das BCDI-Zertifikat bei jeder Bank, Sparkasse oder jedem Onlinebroker kaufen.
 


Quelle: boerse.de

Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos