BCDI Europa
- Ihre bessere Indexalternative für Europa!

Der BCDI, in dem zehn europäische Top-Champions enthalten sind, wurde am 1. Juli 2014 an den Börsen eingeführt. Investieren können Anleger in den BCDI über das BCDI-Zertifikat (WKN: UF1BAC), das bei jeder Bank, Sparkasse oder jedem Online-Broker über die Börse Stuttgart zu kaufen ist. Info.

BCDI
WKN: SLA3CD
ISIN: DE000SLA3CD7
Region: Europa
Sektor: Large-Caps
212,57 -0,95  -0,44 %
14:54:44 Stuttgart
Komplette Navigation anzeigen

BCDI-Basiswissen: So schnell machen BCDI und Euro Stoxx 50 Rücksetzer wett

Freitag, 09.10.15 17:02
Newslogo BCDI
Bildquelle: Marketing
(boerse.de) – Für den boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI) lief es im Börsenjahr 2015 bisher äußerst erfolgreich. Denn trotz August-Korrektur legte der BCDI zweistellig zu (15,5%). Damit verbucht der BCDI seit Ende 1999 (Rückrechnung) eine Performance von +799%. Ein einmaliges Investment hätte sich also innerhalb von nur knapp 16 Jahren verneunfacht. Maßgeblicher Erfolgsfaktor für dieses hervorragende Ergebnis ist die besonders ausgeprägte Defensiv-Stärke des BCDI. Denn:

BCDI: Stark in schwachen Börsenphasen!

Wie wir vor zwei Wochen am Beispiel des Euro-Stoxx-50-Performance-Index gezeigt haben (BCDI-Basiswissen: Korrekturphasen von BCDI und Euro Stoxx 50 im Vergleich), ist der BCDI wesentlich krisenresistenter als die bekannten Aktienindizes. So treten Korrekturphasen von mehr als 10% wesentlich seltener auf und die durchschnittliche Verlusthöhe ist deutlich geringer. Heute schauen wir uns an, wie lange der BCDI und der Euro-Stoxx-50-Performance-Index  brauchten, um die Schwächephasen abzuhaken.

Euro-Stoxx-50-Performance-Index-Korrekturen seit 1999

In der folgenden Tabelle sind alle Rücksetzer des Euro-Stoxx-50-Performance-Index über zehn Prozent seit Ende 1999 aufgeführt:


Beim Euro-Stoxx-50-Performance-Index gibt es zwölf Zeiträume, in denen das Barometer um mehr als 10% zurücksetzte (im Schnitt:
-23,8%). Ausgehend vom vorangegangenen Hochpunkt dauerte es durchschnittlich 945 Tage (ohne Berücksichtigung der noch laufenden Korrektur), bis die Kursverluste wieder wettgemacht wurden. Die Schwächephasen erstrecken sich insgesamt über einen Zeitraum von 10.578 Tagen.

Zum Vergleich sind in der folgenden Tabelle die Korrekturen des BCDI aufgelistet:

BCDI-Rücksetzer


Beim BCDI gibt es im selben Zeitraum lediglich sechs Kursrücksetzer von mehr als 10% (im Mittel: -18,1%). Die Schwächephasen dauerten bis heute (per 08.10.) insgesamt nur 2005 Tage, beziehungsweise im Schnitt 388 Tage. Das bedeutet:

BCDI: wind- und wetterfest!

Die Kursrücksetzer des BCDI waren im Vergleich zum Euro-Stoxx-50-Performance-Index deutlich schwächer. Und im Anschluss erholte sich das Top-Defensiv-Barometer zudem wesentlich schneller, weshalb die Schwächephasen viel kürzer ausfielen. Diese exzellente Defensivstärke ist ein wichtiger Grund für die langfristige Outperformance im Vergleich zum Euro-Stoxx-50-Performance-Index und den anderen großen Aktienindizes. Anleger haben dabei die Möglichkeit, von der überdurchschnittlichen Gewinnperspektive des BCDI zu profitieren. Denn:

BCDI-Zertifikat: die ideale Depotgrundsäule!

Das von der Deutschen Bank aufgelegte BCDI-Zertifikat (WKN: DT0BAC) bildet die Wertentwicklung des BCDI direkt ab. Deshalb eignet sich das BCDI-Zertifikat ideal als konservative und zugleich lukrative Depotgrundsäule. Immer mehr Anleger nutzen das BCDI-Zertifikat deshalb für den langfristigen Vermögensaufbau, wie sich in der Entwicklung des Handelsvolumens widerspiegelt. Konkret:

Das BCDI-Zertifikat rangiert in diesem Jahr auf Platz vier der Aktienindex-Zertifikate mit dem größten Handelsvolumen in Deutschland. Zudem ist das BCDI-Zertifikat hierzulande gemessen an der Kundenorder-Anzahl das zweitmeistgehandelte Aktienindex-Zertifikat. Und beim Umsatz liegt der boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI) mittlerweile auf Position fünf der in Deutschland per Index-Zertifikaten meistgehandelten Aktienindizes aller Emittenten!

PS: Unter dem Link www.boerse.de/bcdi/feedback können Sie nachlesen, was Anleger über das BCDI-Zertifikat denken. Sind auch Sie ein überzeugter BCDI-Investor? Dann senden Sie uns doch einfach eine E-Mail samt Ihrer Erfahrungen mit dem BCDI-Zertifikat an [email protected]. Als Dankeschön wird jede veröffentlichte Einsendung mit einer Flasche „Château Hausse“ belohnt!

Quelle: boerse.de

Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos