Trotz des August-Rücksetzers von -5,7% liegt der BCDI seit Jahresanfang immer noch zweistellig (+11,8%) in der Gewinnzone. Der Dax verzeichnet dagegen nur ein Plus von 4,6%. Und beim Dow Jones steht sogar ein Verlust von -7,3% zu Buche.
Seit der Börseneinführung kann der BCDI den Performance-Vergleich ebenfalls für sich entscheiden. Denn:
Seit dem Börsenstart am 1. Juli 2014 liegt der BCDI mit +25,9% vorne. Das deutsche Leitbarometer verbucht im selben Zeitraum nur einen Mini-Gewinn von +4,3%. Und der Dow Jones verzeichnete sogar ein Minus von 1,8%.
Auch über längere Zeiträume hängt der zurückberechnete BCDI die großen Börsenindizes deutlich ab. So verbucht der BCDI zum Beispiel in den vergangenen zehn Jahren einen Gewinn von +353%, während sich Dax und Dow Jones nur um +112% respektive +58% verbesserten. Die massive BCDI-Outperformance im Vergleich zu Dax, Dow Jones & Co. und das unterdurchschnittliche Anlagerisiko sind damit gleichzeitig charakteristisch für das BCDI-Zertifikat. Sie wissen vermutlich:
Mit dem von der Deutschen Bank aufgelegten BCDI-Zertifikat (WKN:
DT0BAC) haben Anleger die Möglichkeit, direkt von der Performance des BCDI zu profitieren, womit sich das BCDI-Zertifikat perfekt eignet als konservative und zugleich profitable Depotgrundsäule. Das BCDI-Zertifikat gehört regelmäßig zu den meist gehandelten Indexzertifikaten an den Börsen Stuttgart und Frankfurt, doch die Umsatzentwicklung im August war bemerkenswert. Schauen wir uns dazu die folgende Abbildung an:
Rekordumsatz!
Während normalerweise im Schnitt zwischen 3000 und 4000 BCDI-Zertifikate täglich an den Börsen in Stuttgart und Frankfurt den Besitzer wechseln, sprang das Handelsvolumen am Donnerstag, den 20. August, auf rund 28.000 Stück in die Höhe. Und am Crash-Montag, den 24. August, bezifferte sich das Handelsvolumen sogar auf 45.800 Zertifikate bzw. mehr als 5,5 Millionen Euro. Seit dem Börsenstart im Juli 2014 wurde nie zuvor ein höherer Umsatz verbucht. Das Besondere dabei:
Das Kräfte-Verhältnis von Käufern und Verkäufern war relativ ausgeglichen. Denn während zwischen dem 20. und 27. August 125.249 BCDI-Zertifikate in Stuttgart und Frankfurt gehandelt wurden, lag der Netto-Rückgang des Anlagevolumens nur bei -17.355 Stück. Das bedeutet, die Umsätze übertrafen die Netto-Rückgaben um das Siebenfache. Im Gesamtmonat August hat das Anlagevolumen jedoch abermals weiter zugelegt. Konkret:

Im August stieg das Anlagevolumen um 34.193 Zertifikate, was gemessen am Monats-Durchschnittskurs einem Netto-Umsatz von rund 4,4 Millionen Euro entspricht. Seit Auflegung des Zertifikats erwarben Anleger insgesamt mehr als 764.000 Zertifikate (per 31. August). Damit beträgt das Anlagevolumen mehr als 90 Millionen Euro. Das BCDI-Zertifikat kann bei jeder Bank, Sparkasse oder jedem Onlinebroker geordert werden.
Abschließend sehen wir uns noch die Monats-Performance-Übersicht zum BCDI an:

Im laufenden Jahr verbuchte der BCDI in fünf von acht Monaten Gewinne. Dax und Dow Jones schlossen dagegen jeweils nur in vier Monaten mit positiven Vorzeichen.
PS: Unter dem Link
www.boerse.de/bcdi/feedback können Sie nachlesen, was Anleger über das BCDI-Zertifikat denken. Sind auch Sie ein überzeugter BCDI-Investor? Dann senden Sie uns doch einfach eine E-Mail samt Ihrer Erfahrungen mit dem BCDI-Zertifikat an
[email protected]. Als Dankeschön wird jede veröffentlichte Einsendung mit einer Flasche „Château Hausse“ belohnt!