BCDI Europa
- Ihre bessere Indexalternative für Europa!

Der BCDI, in dem zehn europäische Top-Champions enthalten sind, wurde am 1. Juli 2014 an den Börsen eingeführt. Investieren können Anleger in den BCDI über das BCDI-Zertifikat (WKN: UF1BAC), das bei jeder Bank, Sparkasse oder jedem Online-Broker über die Börse Stuttgart zu kaufen ist. Info.

BCDI
WKN: SLA3CD
ISIN: DE000SLA3CD7
Region: Europa
Sektor: Large-Caps
213,29 -3,95  -1,82 %
23:00:00 Stuttgart
Komplette Navigation anzeigen

BCDI mit massiver Outperformance gegenüber MSCI World

Freitag, 11.09.15 15:45
Newslogo BCDI
Bildquelle: Marketing
(boerse.de) – Der boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI) bewies während der Börsen-Korrektur im August wieder einmal ein hohes Maß an innerer Stärke, sodass seit Jahresanfang weiterhin ein zweistelliger Kursgewinn von +12% zu Buche steht. Im Vergleich dazu fällt das Ergebnis der meisten anderen Aktienindizes wesentlich schlechter aus. Ein Beispiel hierfür ist das viel beachtete Börsenbarometer MSCI World. Zur Erklärung:

MSCI World dient als Benchmark für Aktienfonds

Der vom US-amerikanischen Finanzdienstleister Morgan Stanley Capital International (MSCI) entwickelte Aktienindex spiegelt die Kursentwicklung von etwa 1600 Aktien aus mehr als 20 Industrieländern wider. Dabei werden Aktien aus Entwicklungsländern (Emerging Markets) und von kleinen Unternehmen (Small Caps) nicht berücksichtigt. Wegen der breiten Länderstreuung dient der MSCI World weltweit anlegenden Aktienfonds als Benchmark (Vergleichsindex).

MSCI World: Berechnung als Kurs- und Performance-Index

Der MSCI World wird als Kursindex (ohne Dividendenberücksichtigung) und auch als Performance-Index berechnet (Dividenden fließen in die Wertentwicklung mit ein). Da beim BCDI die Dividenden in den Index reinvestiert werden, betrachten wir zur besseren Vergleichbarkeit den MSCI-Performance-Index:

Das Ergebnis seit Jahresanfang fällt eindeutig zugunsten des BCDI aus. Denn das Top-Defensiv-Barometer gewann zweistellig (+11%) hinzu, während der MSCI-World-Performance-Index im laufenden Jahr ein Minus von 3% verbucht.

BCDI seit Börsendebüt: +25%

Seit dem Börsenstart am 1. Juli 2014 legte der BCDI um +25% zu. Beim MSCI World steht dagegen wieder ein Verlust (-4%) zu Buche. Auch wenn wir weiter zurückblicken fällt das Ergebnis eindeutig zugunsten des BCDI aus. Denn:

BCDI seit Ende 1999: +764%!


Der zurückberechnete BCDI kletterte beispielsweise seit Ende 1999 um +764%. Damit hätte sich eine einmalige Investition mehr als verachtfacht. Im MSCI World ging es im selben Zeitraum dagegen nur um +66% nach oben. Damit fällt das Ergebnis des BCDI fast zwölf Mal so hoch aus wie das des MSCI World! Dieser massive Performance-Unterschied beruht wesentlich auf der Defensiv-Stärke des BCDI in schwachen Börsenphasen. Ein eindrucksvolles  Beispiel hierfür liefern die Jahre 2008 und 2009. Im Detail:


MSCI World: -57% Kursverlust


Ende Oktober 2007 verbuchte der MSCI-World-Performance-Index einen neuen Rekordstand bei 5165 Punkten. In der Finanzkrise brach das Barometer massiv ein, wobei im März 2009 ein Sechs-Jahres-Tief bei 2197 Zählern markiert wurde. Innerhalb von 16 Monaten belief sich der Kursverlust damit auf -57%, und ein neues Allzeithoch wurde erst im April 2013 erreicht. Die Zeitspanne zwischen dem vorangegangenen All-Time-High und dem neuen betrug also 65 Monate. Viel besser dagegen hat der BCDI die Börsenturbulenzen bewältigt. Konkret:

BCDI: Finanzkrise in 23 Monaten abgehakt



Mitte Dezember 2007 kletterte der BCDI auf einen neuen Rekordstand bei 42,44 Punkten. In den folgenden Monaten setzte das Barometer zurück und bildete im März 2009 einen Boden bei 33,73 Zählern aus. Das bedeutete einen Verlust von 21% in 15 Monaten. Bereits Anfang November 2009 erreichte der BCDI wieder einen neuen historischen Höchststand. Ausgehend vom 2007er-Allzeithoch dauerte es somit nur 23 Monate, um das ursprüngliche Kursniveau wieder zu erreichen. Das heißt:

BCDI: Der Top-Defensiv-Index

In den Börsenjahren 2008 und 2009 verzeichnete der BCDI einen Rücksetzer (-21%), der nicht einmal halb so hoch ausfiel wie beim MSCI World (-57%). Außerdem überstand der BCDI die Börsenturbulenzen in nur 23 Monaten und damit fast drei Mal so schnell wie der MSCI World (65 Monate). Aufgrund der exzellenten Defensivstärke des BCDI ist das von der Deutschen Bank aufgelegte BCDI-Zertifikat (WKN: DT0BAC) ideal dazu geeignet, langfristig und sicher ein Vermögen aufzubauen. Das BCDI-Zertifikat kann bei jeder Bank, Sparkasse oder jedem Online-Broker geordert werden.

PS: Unter dem Link www.boerse.de/bcdi/feedback können Sie nachlesen, was Anleger über das BCDI-Zertifikat denken. Sind auch Sie ein überzeugter BCDI-Investor? Dann senden Sie uns doch einfach eine E-Mail samt Ihrer Erfahrungen mit dem BCDI-Zertifikat an [email protected]. Als Dankeschön wird jede veröffentlichte Einsendung mit einer Flasche „Château Hausse“ belohnt!


Quelle: boerse.de

Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos